Moin Freddie,
hier spielt der Falter ja fast (?) nur die zweite Geige.
Die tief stehende Sonne hat Dir ein schönes Licht beschert und Schärfetechnisch sowie die Abschlüsse sind 1A. Bei mir am Rechner wirken jedoch die Beine des Schmetterlings sehr hell, fast überstrahlt.
Leider hat die kleine Springspinne am Weidenzweig nicht mitgespielt. Wäre cool gewesen, wenn sie sich auch noch in die SE gesetzt hätte.
C-Falter von der Seite
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
C-Falter von der Seite
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71439
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
C-Falter von der Seite
Hallo, Friedhelm,
bei deinem Bild sieht man schön, wie klein so ein
C-Falter im Vergleich mit einem Weidenkätzchen ist.
Schön gestaltet und gut fotografiert - ein richtig
schönes Frühlingsbild, das mir sehr gut gefällt.
bei deinem Bild sieht man schön, wie klein so ein
C-Falter im Vergleich mit einem Weidenkätzchen ist.
Schön gestaltet und gut fotografiert - ein richtig
schönes Frühlingsbild, das mir sehr gut gefällt.
Liebe Grüße Gabi
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13958
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
C-Falter von der Seite
Hallo Friedhelm,
so schnell wirds nicht langweilig und der Falter wechselt ja auch, diesmal sogar die Ansicht. der Falter kommt auch mal in relativ kleinem ABM daher, macht sich aber sehr gut.
Insgesamt ein sehr schönes Bild!
Lieben Gruß
Mischl
so schnell wirds nicht langweilig und der Falter wechselt ja auch, diesmal sogar die Ansicht. der Falter kommt auch mal in relativ kleinem ABM daher, macht sich aber sehr gut.
Insgesamt ein sehr schönes Bild!
Lieben Gruß
Mischl
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11174
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
C-Falter von der Seite
Hi Friedhelm,
da muss sich der Falter aber schon ins "Zeug legen", damit er gegen die durchaus hübschen Kätzchen bestehen kann.
Für mich sind bei deinem gestalterisch perfekten Bild der Ansitz und der Falter durchaus gleichberechtigt !
Ein feines Bild !
lg
Karl
da muss sich der Falter aber schon ins "Zeug legen", damit er gegen die durchaus hübschen Kätzchen bestehen kann.
Für mich sind bei deinem gestalterisch perfekten Bild der Ansitz und der Falter durchaus gleichberechtigt !
Ein feines Bild !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39164
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
C-Falter von der Seite
Hallo Friedhelm,
Immer her damit, ich denke im Moment kann es gar nciht langweilig werden
Außerdem sind Deine Bilder zu gut um langweilig zu sein.
Hier wird dem Blick erst einmal auf die Kätzchen gezogen, das eigentliche Motiv sieht man erst auf den zweiten Blick.
Das macht sich gut, insbesondere mit der schönen Freistellung.
LG Silvio
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hätte ja noch einige, aber ich will euch nicht langweilen.
Immer her damit, ich denke im Moment kann es gar nciht langweilig werden

Außerdem sind Deine Bilder zu gut um langweilig zu sein.
Hier wird dem Blick erst einmal auf die Kätzchen gezogen, das eigentliche Motiv sieht man erst auf den zweiten Blick.
Das macht sich gut, insbesondere mit der schönen Freistellung.
LG Silvio
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3896
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
C-Falter von der Seite
Hallo Friedhelm,
hast du auch die Springspinne auf dem Zweig zwischen den Weidenkätzchen gesehen???????
Das ist mit Sicherheit eine Heliophanus-Art.
Da sagen die Leute immer sie würden keine dieser kleinen Hüpfer finden, ich hätte wahrscheinlich den Falter übersehen.
Der Flattermann gefällt mir geschlossen fast noch besser, hat ein schönes Muster.
An dem Bild erkennt man auch die gute Tarnung, zumindest ist er besser getarnt wie die Springspinne.
Das Bild gefällt mir nicht nur wegen der Springspinne, Falter und Weidenkätzchen machen auch was her.
LG Tilmann
hast du auch die Springspinne auf dem Zweig zwischen den Weidenkätzchen gesehen???????
Das ist mit Sicherheit eine Heliophanus-Art.
Da sagen die Leute immer sie würden keine dieser kleinen Hüpfer finden, ich hätte wahrscheinlich den Falter übersehen.



Der Flattermann gefällt mir geschlossen fast noch besser, hat ein schönes Muster.
An dem Bild erkennt man auch die gute Tarnung, zumindest ist er besser getarnt wie die Springspinne.
Das Bild gefällt mir nicht nur wegen der Springspinne, Falter und Weidenkätzchen machen auch was her.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34072
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
C-Falter von der Seite
Flattermann hat geschrieben:Hallo Friedhelm,
hast du auch die Springspinne auf dem Zweig zwischen den Weidenkätzchen gesehen???????
Das ist mit Sicherheit eine Heliophanus-Art.
Da sagen die Leute immer sie würden keine dieser kleinen Hüpfer finden, ich hätte wahrscheinlich den Falter übersehen.![]()
![]()
![]()
LG Tilmann
Hallo Tilmann,
ich habe meine erste Springspinne 2020 auch erst am PC entdeckt.
Sonst hätte ich natürlich auf diese scharf gestellt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
C-Falter von der Seite
Hallo Friedhelm,
das war der 1. Falter den ich aus dieser Perspektive eindeutig bestimmen konne
aber ein vorzeigbares Bild habe ich immer noch nicht.
Ich finde dein Bild va durch die BG sehr schön, auch ein kleiner ABM kann mit einem schönen Ansitz sehr ansprechend sein.
Mit gefällt es sehr gut.
das war der 1. Falter den ich aus dieser Perspektive eindeutig bestimmen konne

aber ein vorzeigbares Bild habe ich immer noch nicht.
Ich finde dein Bild va durch die BG sehr schön, auch ein kleiner ABM kann mit einem schönen Ansitz sehr ansprechend sein.
Mit gefällt es sehr gut.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14710
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
C-Falter von der Seite
Hi Friedhelm!
In der Vorschau dachte ich schon, ein Bild ohne Falter, nur vom Weidenkätzchen?????? Sehr clever gestaltet! Mir gefällt der Aha-Effekt, den das auslöst!
LGr Wolfram
In der Vorschau dachte ich schon, ein Bild ohne Falter, nur vom Weidenkätzchen?????? Sehr clever gestaltet! Mir gefällt der Aha-Effekt, den das auslöst!
LGr Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7445
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
C-Falter von der Seite
Hallo Friedhelm,
auch dezente Farben.. können auf einem anziehend einwirken..
nicht nur der Falter .. es sind ja jetzt auch etliche Wildbienen ganz verrückt auf Weidenkätzchen..
hier passen die schlichten Farben sehr schön zu einer gesamt Komposition..
habe selber auch schon einige Falter wie Kleiner Fuchs, oder Zitronenfalter gesehen..
da freut sich der Liebhaber der kleinen Falter .. es geht halt wieder los ..
dir alles Gute und bleib gesund
LG. Kurt
auch dezente Farben.. können auf einem anziehend einwirken..
nicht nur der Falter .. es sind ja jetzt auch etliche Wildbienen ganz verrückt auf Weidenkätzchen..
hier passen die schlichten Farben sehr schön zu einer gesamt Komposition..
habe selber auch schon einige Falter wie Kleiner Fuchs, oder Zitronenfalter gesehen..
da freut sich der Liebhaber der kleinen Falter .. es geht halt wieder los ..
dir alles Gute und bleib gesund
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de