Makellose Naturschönheit

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Makellose Naturschönheit

Beitragvon Otto G. » 11. Jun 2020, 16:31

Hallo Enrico

im zweiten Bild hast du alles richtig gemacht,ein unglaublich schönes Bild ist es geworden.
Wieviele Roadies hast du immer dabei ...für Diffusor u.ä. ???? :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27093
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Makellose Naturschönheit

Beitragvon Harmonie » 11. Jun 2020, 17:16

Hallo Enrico,

beinahe wie ein Monster wikrt der schöne und imposante Käfer.
Die Blauentsättigung sieht besser aus.
Wunderschön der ABM, der mir die Gelegenheit gibt, diesen
Käfer, den ich in Natur noch nie zu sehen bekommen habe,
mal genau zu inspizieren.
3x :good: :good: :good:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Makellose Naturschönheit

Beitragvon harai » 11. Jun 2020, 20:23

Hallo Enrico,

ich finde Deine Überarbeitung perfekt in allen Belangen. Wie andere schon geschrieben haben hast Du beim Stacken
ein richtiges Maß gefunden, damit der Untergrund nicht störend wirkt.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39505
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Makellose Naturschönheit

Beitragvon rincewind » 11. Jun 2020, 22:41

Hallo Enrico,

nicht ganz durch zu stacken ist imA eine gute Entscheidung.
So wirkt der Käfer plastisch was der Perfektion dieses Lebewesens die
Du so gut darstellst entgegenkommt.
Die Überarbeitung war auch genau richtig.

Tolles Bild.

LG Silvio
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Makellose Naturschönheit

Beitragvon wwjdo? » 11. Jun 2020, 23:18

Hallo, Enrico,

Da hattest du wohl alle Hände zu tun! :lol:

Das Ergebnis gefällt mir auf ganzer Linie, hervorragend! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Makellose Naturschönheit

Beitragvon Eyris » 12. Jun 2020, 09:42

Hallo Enrico

Was soll ich hier schreiben?? :shock: :shock:
Das ist ein Wunschmotiv von mir und du hast es hier absolut traumhaft, in
einem riesigen ABM und dazu noch perfekt abgelichtet. Farben, Detailfülle
und das schön gelenkte Licht - ich bin total begeistert von diesem Makro.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Makellose Naturschönheit

Beitragvon kabefa » 12. Jun 2020, 12:58

Hallo Enrico...

Ehre wem Ehre gebühret...

in diesem Fall dem "Platzhirsch" und seinem Fotograf. :give_rose:

Ein mega starkes Foto dieses imposanten Käfers... :ok:

den ich als Kind zum letzten mal gesehen habe.

Die blaue Färbung auf der Rinde hatte ich vor Begeisterung gar nicht wahr genommen. :wacko2:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5849
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Makellose Naturschönheit

Beitragvon JürgenH » 12. Jun 2020, 15:07

Hallo Enrico,

da hattest du wirklich eine Menge Arbeit, aber bei so
einem tollen Motiv hätte ich mir die auch gemacht.

Bild 2. die nachgearbeitete Version, gefällt mir
besonders gut.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Makellose Naturschönheit

Beitragvon Corela » 13. Jun 2020, 10:51

Hallo Enrico,

ich nehme die 2. Version :) das mit ohne Blau :DD
Es ist oft besser ein Motiv nicht ganz durchzustacken, auch wenn man die Bilder hat.
Hier zeigst du sehr schön, wie plastisch ein Stack mit einer auslaufenden ST sein kann,
das Bild gefällt mir rundum sehr gut.
Wieviele Helfer hattest du für das ganze drumherum?
Zuletzt geändert von Corela am 13. Jun 2020, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Makellose Naturschönheit

Beitragvon Olaf D » 13. Jun 2020, 22:11

Hallo Enrico,

ein toller Hirsch mit sechs Beinen...

Bei dem Stack hadere ich ein wenig mit der Tiefe. Ich hätte vermutlich das Geweih (aber eben nur das) noch mit in das jetzige Bild übernommen. Das die Beine in die Unschärfe laufen ist sehr gut, da das dem Bild Tiefe gibt. Aber oben fehlt mir ein bisschen.

Für das Motiv bin ich ein wenig neidisch, da ich noch nie einen Hirsch gefunden habe.

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“