meine erste Malve

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

meine erste Malve

Beitragvon Harald Esberger » 30. Jun 2020, 21:22

Hi Frank

Sehr schönes Licht und eine tolle Gestaltung, die Farben sind Dir auch gelungen,

was will man mehr, tolles Bild.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

meine erste Malve

Beitragvon kabefa » 30. Jun 2020, 22:03

Hallo Frank...

wilde Malven... wow... habe ich schon länger nicht mehr gesehen...

du präsentierst sie hier auf wunderschöne Weise.

Herrlich strukturierter HG... gute Schärfe auf den feinen Blüten

und eine gelungene BG inklusive Abschluss. :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

meine erste Malve

Beitragvon Eyris » 1. Jul 2020, 05:57

Hallo Frank

Ein herrliches Blümchenbild mit wunderschönen frischen und lebendigen Farben.
Die Schärfe hast du toll gelegt und der sehr schön aufgelöste HG tut sein Übriges,
um dein Blümchen strahlen zu lassen - ganz klasse gemacht.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

meine erste Malve

Beitragvon Freddie » 1. Jul 2020, 20:57

Hallo Frank,

eigentlich schade, dass diese wunderschönen Blüten so selten gezeigt werden.
In deiner Abbildungsqualität ist die Blume ein echter Hingucker!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39204
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

meine erste Malve

Beitragvon rincewind » 1. Jul 2020, 21:19

Hallo Frank,

Malven sind schön wie Du zeigst und viel zu selten fotografiert.
Die schönen Blüten vor dem leuchtenden HG machen sich sehr gut und auch den
unteren Abschluß hast Du gut gelöst.

LG Silvio
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

meine erste Malve

Beitragvon wwjdo? » 2. Jul 2020, 13:12

Hallo, Frank,

Mit schönen, kräftigen Farben und passendem Bildaufbau
präsentierst du uns diese schöne Pflanze.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59618
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

meine erste Malve

Beitragvon piper » 3. Jul 2020, 10:17

Hallo Frank,

die blühen hier auch überall auf den Wiesen.
Die Farben und der schön strukturierte HG mit den
Farbtupfen gefallen mir sehr gut. So muss ein Blümchenmakro.
Ich hätte die Blüte wahrscheinlich nicht so schräg
ins Bild gestellt, aber das ist mein persönlicher Geschmack.
Das ist richtig schön geworden. Auch technisch sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

meine erste Malve

Beitragvon frank.m » 3. Jul 2020, 10:43

Hallo Ute,

ich meine es sieht nicht gerade stehend besser aus, doch das ist sicherlich auch Geschmacksache.
Außerdem bin ich eigentlich dagegen Pflanzen extra mit Pflanzenklammern gerade zu richten.
Ob mir dies unauffällig gelugen wäre ist sowieso die nächste Frage.
Ja die Leiziger Region hat meist lockere Böden, da findet man die Pfanzen öfter.

LG Frank

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“