Keine Köcherfliegenlarve

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Köcherfliegenlarve

Beitragvon Corela » 25. Feb 2022, 18:29

Hallo Astrid,

unter diesen Umständen und mit diesem Equipment obendrauf noch ein ansprechendes Bild zu machen,
ist schon eine Leistung.
Das ist ein interessantes Wesen, das sich wieder an der Hauswand findet.
Was für ein Aufwand mit diesen vielen Steinchen?
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Köcherfliegenlarve

Beitragvon HärLe » 25. Feb 2022, 19:40

Hallo Astrid,
eine Hauswand empfinde ich als extremes Habitat für eine Köcherfliegenlarve. Hätte eher erwartet, sie in der Laubstreu oder im Moos zu finden. Aber, wie man sieht, falsch gedacht. Mit selbst gebasteltem "Wohnwagen" erschließen sich neue Möglichkeiten. Das hast Du schön im Bild festgehalten.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39226
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Köcherfliegenlarve

Beitragvon rincewind » 25. Feb 2022, 20:35

Hallo Astrid,

Bilder an der Hauswand können schwierig sein.
Gerade im ersten Bild hast Du deine Beobachtung gut in den Schärfekorridor gebracht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Köcherfliegenlarve

Beitragvon Otto G. » 26. Feb 2022, 02:20

Hallo Astrid

das habe ich auch schon so an der Hauswand beobachtet,
ich konnte aber kein so gutes Bild davon machen,Klasse!!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31849
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Köcherfliegenlarve

Beitragvon Harald Esberger » 26. Feb 2022, 15:38

Hi Astrid

Ein tolles Bauwerk aus dem der Kopf da ragt, sehr interessante Infos.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Köcherfliegenlarve

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Feb 2022, 23:29

Hallo Astrid,

vor allem Bild 1 gefällt mir sehr gut.
Der schmale, gut platzierte Schärfekorridor
macht sich gut.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59639
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Köcherfliegenlarve

Beitragvon piper » 27. Feb 2022, 08:30

Hallo Astrid,

auf eine Köcherfliegenölarve wäre ich hier
nie gekommen. Interessant, was sie alles mitschleppt.
Das erste liegt wegen der besseren Schärfeverteilung
bei mir vorn.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Köcherfliegenlarve

Beitragvon Ehab Edward » 27. Feb 2022, 13:50

Hallo Astrid,

Zwei sehr interessante Aufnahmen , habe ich noch nie gesehen , und du hast sie toll fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 543
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Köcherfliegenlarve

Beitragvon butterfly 27 » 27. Feb 2022, 16:51

Hallo Astrid,

Auch hier handelt es sich meiner Meinung nach um eine Sackträgerraupe, keine Köcherfliegenlarve.
Wahrscheinlich diese hier...
https://lepiforum.org/wiki/page/Dahlica ... nose-Raupe
Vielleicht mal im Lepiforum nachfragen, da gibt es einen Spezialisten für diese Familie, der könnte dieses Tierchen sicher genau bestimmen.

LG
Peter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8419
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Keine Köcherfliegenlarve

Beitragvon Il-as » 27. Feb 2022, 17:43

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,

Auch hier handelt es sich meiner Meinung nach um eine Sackträgerraupe, keine Köcherfliegenlarve.
Wahrscheinlich diese hier...
https://lepiforum.org/wiki/page/Dahlica ... nose-Raupe
Vielleicht mal im Lepiforum nachfragen, da gibt es einen Spezialisten für diese Familie, der könnte dieses Tierchen sicher genau bestimmen.

LG
Peter


Hallo Peter,

dass das auch so eine Raupe ist habe ich mir schon gedacht. Ich denke mit der Bestimmung liegst du richtig.
Im Lepiforum habe ich mal angefragt. Ich bin gespannt, wie die Antwort lautet

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 27. Feb 2022, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“