die Paarung der Wassernadel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10544
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon hawisa » 24. Feb 2023, 19:31

Hallo Otto,

eine Paarung von Wassernadel habe ich noch nie beobachtet.
Einzelne habe ich gesehen, wäre aber nie auf die Idee gekommen, da eine Aufnahme zu machen.
Sind für mich immer viel zu schnell gewesen.

Das Ergebnis sieht doch gut aus. :DH:
Auch das Umfeld gefällt mir.

Ja guht, dass deine Cam einen sehr guten Stabi hat. der ist noch mal besser als bei der E-M 1 Mark III
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71662
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Feb 2023, 19:31

Hallo,Otto,

wow, was für ein tolles Motiv und ich finde du hast
ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Diese Wassernadeln
sehen ja wirklich sehr skurril aus und dann auch noch
in einer Paarungssituation - GW!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39617
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon rincewind » 24. Feb 2023, 22:24

Hallo Otto,

in in jeder Beziehung außergewöhnliches Bild.
Nicht nur das Motiv selbst, auch das Du so einen Stack so gut hinbekommen hast
ist für mich großartig.

LG Silvio
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon nob300 » 24. Feb 2023, 22:27

Hallo Otto,

also das ist oberstark. Diese Wesen, wirklich korrekt, die sieht man nicht oft oder besser, ich hab sie überhaupt noch nicht wahrgenommen.

Das ist wieder so eine gute Inspiration.

Die ganzen Strukturen sind einfach so filigran und ein super Kontrast zum Umfeld, Wahnsinn!
LG.Norbert
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon Klaus Liebel » 24. Feb 2023, 22:30

Hallo Otto,
wie ich gerade lese ist der Stack ohne Beschnitt. Diese filigranen Geschöpfe in solch einer guten Qualität freihändig zu fotografieren. Alle Achtung!!
Tolle Arbeit, GW
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon Jürgen Fischer » 24. Feb 2023, 22:45

Hi Otto,

Ne klasse und selten gezeigte Szene, dazu perfekt abgelichtet! Kompliment!
Nur bei der Bestimmung musst du noch ein wenig korrigieren.
Das ist kein Ranatra linearis, sondern ein Teichläufer der Gattung Hydrometridae, wohl der Gemeine Teichläufer.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon Otto G. » 24. Feb 2023, 23:52

Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Otto,

Ne klasse und selten gezeigte Szene, dazu perfekt abgelichtet! Kompliment!
Nur bei der Bestimmung musst du noch ein wenig korrigieren.
Das ist kein Ranatra linearis, sondern ein Teichläufer der Gattung Hydrometridae, wohl der Gemeine Teichläufer.

LG Jürgen

Hallo Jürgen

ich wollte dich ja nur mal aus deinem Winterschlaf holen :-).
Nein,danke für die korrekte Bestimmung,wieder was gelernt.
Ich hatte dies falsch aus einer Internet Seite gezogen :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10451
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon Nurnpaarbilder » 25. Feb 2023, 01:45

Hallo Otto,

unperfekter Stack, falsche Bestimmung- Du lässt Dich ja ganz schön gehen. :DD Ich kannte bislang weder Wassernadel noch Teichläufer, von daher ist es in jedem Fall ein Gewinn. Auch dass nicht alle Beine in der SE liegen, stört mich gar nicht. Das Umfeld zeigt interessante Strukturen, mir gefällt es rundum.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon Otto G. » 25. Feb 2023, 16:59

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

unperfekter Stack, falsche Bestimmung- Du lässt Dich ja ganz schön gehen. :DD Ich kannte bislang weder Wassernadel noch Teichläufer, von daher ist es in jedem Fall ein Gewinn. Auch dass nicht alle Beine in der SE liegen, stört mich gar nicht. Das Umfeld zeigt interessante Strukturen, mir gefällt es rundum.


Mea maxima culpa,Carsten.
Man sollte jede Bestimmung mindestens einmal verifizieren :ireful2: .

Gruss
Otto
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11322
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

die Paarung der Wassernadel

Beitragvon fossilhunter » 25. Feb 2023, 21:14

Hi Otto,

welche Art dein Foto auch immer zeigt - dir ist zumindest ein feins Bild gelungen !

Mit den Räubern auf dem Wasser hab ich mich auch schon mehr als einmal beschäftigt :(
Ein derartig gelungenes Bild konnte ich leider noch nie erreichen ...
Gratulation zu diesem feinen Bild !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“