Biene

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24071
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Biene

Beitragvon Enrico » 10. Apr 2023, 11:10

Hallo Norbert,

vorerst Glückwunsch zum neuen Equipment.

Freut mich zu hören, das Du Zubehör gefunden hast, welches Dir das Fotografieren erleichtert.

Mir gefällt dein Bild gut.

Bei der Bildgestaltung gab es noch andere Möglichkeiten.

Schärfe, Klarheit und Farben, begeistern mich aber !

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Biene

Beitragvon schaubinio » 10. Apr 2023, 12:48

Hallo Norbert, um nicht all die positiven Aspekte wiederholen zu müssen, schließe ich mich in den allermeisten Dingen an.

Was die Bildgestaltung betrifft sehe ich tatsächlich auch noch etwas Luft nach oben :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Biene

Beitragvon MichaSauer » 10. Apr 2023, 21:38

Hallo Norbert,

habe auch mal mit Zangenblitz etc. herumexperimentiert, um im Regenwald fotografieren zu können. Bin nie so richtig damit warm geworden; die Ergebnisse schauten mit oft zu sehr nach künstlichem Licht aus. Dir ist das dagegen ziemlich gut gelungen.

Gestalterisch würde ich ein Hochformat bevorzugen. In der Theorie halt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39082
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Biene

Beitragvon rincewind » 10. Apr 2023, 21:42

Hallo Norbert,

an ein HF habe ich auch gedacht.
Ansonsten sieht das, vor allem auch technisch , beeindruckend gut aus.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31774
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Biene

Beitragvon Harald Esberger » 10. Apr 2023, 21:48

Hi Norbert

Die ST ist enorm, ein super Bild, du konntest die SE exakt realisieren.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Biene

Beitragvon nob300 » 10. Apr 2023, 21:49

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags zur BG sage ich mal nichts, weil ich nicht weiß, ob und welche besseren Optionen es gab.


Hallo Friedhelm,

vielen Dank für die wertvollen und schönen Worte.

Deine praktische Kenntnis und Vermittlung tut schon mal richtig gut.
LG.Norbert
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Biene

Beitragvon nob300 » 10. Apr 2023, 21:59

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wünsche dir, dass es dir bald wieder so richtig gut geht!!

Hallo Gabi,

es freut mich sehr, dass Du ein so feines Gespür auch für andere Details hast.

Hier geht es um den Gesundheitszustand, aber nicht von mir. Dennoch zieht das Dinge herbei, die mich stärker belasten, aber es gab schon schlimmeres in meinem Leben.

Vielen Dank auch für Deine so schönen Worte zum Bild.

Ich bin ein Typ, der in der Fotografie gern ausprobiert. Nur einem Stil folgen? Welcher wirkliche Meister oder Meisterin würde das vom Schüler verlangen. Vielleicht bei Agidprop und anderem.
LG.Norbert
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13923
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Biene

Beitragvon mischl » 11. Apr 2023, 17:10

Hallo Norbert,

der Blitzeinsatz hat hier gut funktioniert und auch der HG ist schön ausgeleuchtet. Das Bienchen ist prima getroffen und zeigt sich mit schöner ST, etwas nach rechts hätte man es noch setzen können.

Der “The Marit” Diffuser schaut interessant aus, im MF-12 seh ich als großen Vorteil, sehr einfach auch im HF mit dem Blitz arbeiten zu können und die Magnet-Montage is natürlich easy. Beim Material für den Diffuser steh ich aber total auf das was Brendan verwendet.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Biene

Beitragvon nob300 » 12. Apr 2023, 08:20

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der “The Marit” Diffuser schaut interessant aus, im MF-12 seh ich als großen Vorteil, sehr einfach auch im HF mit dem Blitz arbeiten zu können und die Magnet-Montage is natürlich easy. Beim Material für den Diffuser steh ich aber total auf das was Brendan verwendet.


Hallo Mischl,

vielen Dank für die schönen Worte und besonders für die Rückmeldung. Auch wenn das nicht jeden involviert, aber ich denke hier am Ende des Themas zum Bild können noch ein paar Worte rein.

Du hast ganz logisch viel mehr Routine und ich bin dankbar, wenn ich bei Dir vergleichen kann. Ebenfalls kommen die Bilder bei mir jetzt mit einen HG, bei dem man den Blitz oft nicht erkennt.

Zudem ist das 90mm anders als das 60mm, für das Brendan einen exzellenten Diffuser geschaffen hat.

Gedanken über den Diffuser von Brendan zum 90mm, der gegenüber dem zum 60mm harte Dämpfer bekommt, salopp geschrieben:

- Der Blitz ist viel zu weit weg vom Motiv
- Der Blitz ist viel zu schwer auf dem Blitzschuh der kleinen Olympus (wer das braucht, aber andere Frage)
- Es gibt nur einen möglichen Blitz
- Es gibt überhaupt keine drahtlose Fernsteuerung der Blitze (vs. MF-12, bei dem ich in der Regel bis 6 nutzen könnte. Ich nutze einen am Blitzring und ab- und zu einen gleichzeitig oder separat auf kleinem Stativ)
- Viel schwerer im Handling (Verpackung, Montage, Hochformat von Dir erwähnt) - Bei mir besonders essentiell
- Brendans Konstruktion muss voluminöser sein bei 90mm (werde ich nicht testen)
- Brendans Diffuser haben ein anderes Material und wenn es sich nicht anfängt aufzulösen wie bei dem neuen von Enrico oder einzureißen wie bei dem, den ich Enrico vorab überlassen habe, dann ist das schon gut
- Brendan ist zugänglicher als Lukas. Bei Lukas ist es schon schwierig geworden (Kommunikation, Wartezeiten)


Das MF-12 zum stacken geht bei mir überhaupt erst, dass man es richtig hierfür nutzen kann.



Zuletzt entscheidet die Bildqualität und ich vergleiche mich in dem Bereich nicht mit einem Profi wie Dir. Ich bemühe mich, um mein Hobby, mein Ausgleich zu finden und möchte mich hier auch nicht so weit in den Vordergrund stellen.

Allerdings sind solche Informationen aus meiner Sicht sehr wichtig. Es gibt ja auch andere Bereiche, auf die man dann aufmerksam wird. Daher ist Deine Antwort klasse.

Oft denke ich z. B., man die oder der hat den schönen Hintergrund doch mit einem LUT oder Preset hereingezaubert, aber welches LUT, das bekommst du einfach auch nirgends mitgeteilt, also von den Fotografen, den Verkäufer meine ich natürlich nicht.

So hilft der Austausch mit Dir über den Blitz mit Diffuser vielleicht doch dem einen oder anderen noch, selbst wenn kein extra Thema für mich jetzt machbar und notwendig ist. Wenn das jemand eröffnen möchte gerne, aber ich kann zur Zeit nicht so aktiv sein leider.
Zuletzt geändert von nob300 am 12. Apr 2023, 08:32, insgesamt 3-mal geändert.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Biene

Beitragvon Ehab Edward » 15. Apr 2023, 09:49

Hallo Norbert,

ein wunderschönes Bild ,

mit tolle schärfe ,

Klasse fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“