Quartett im Moos

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Quartett im Moos

Beitragvon Enrico » 9. Nov 2024, 14:26

Hallo Willi,

hättest Du das Bild von unten beschnitten, wäre jeder 2. Kommentar wohl in Richtung zu knapper Gestaltung gegangen.

Da Du vor Ort keine andere Wahl hattest, nehme ich das Bild so wie es ist.

Mit der erklärung das die Gruppe auf einem liegenden Stamm oder Stubben gewachsen ist, wird's für den Betrachter auch plausibel.
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Quartett im Moos

Beitragvon rincewind » 9. Nov 2024, 20:51

Hallo Willi,

die Gruppe hast Du prima fotografiert.
Licht und Farben sind schön.

Aus dem Blickwinkel war der VG nicht anders machbar, in sofern ist
das für mich ok.

Ein Blickwinkel weiter schräg von oben hätte diesbezüglich deine Möglichkeiten etwas erweitert,
ich denke aber das es nicht viel gebracht und für die Perspektive nachteilig gewesen wäre.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13945
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Quartett im Moos

Beitragvon mischl » 10. Nov 2024, 16:09

Hallo Willi,

das Grüppchen ist im Stack schön ins Bild gesetzt, prima Stacktiefe und toller HG.
Den VG muss man wohl so als Kompromiss akzeptieren, mehr Moos wäre sicher schöner, hier aber soweit zu Beschneiden wäre amS doch zu knapp untenrum. Da mus man die Natur nehmen wie sie ist

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Quartett im Moos

Beitragvon bachprinz1 » 11. Nov 2024, 16:26

Hallo Willi, ein schönes Grüppchen hast Du da abgelichtet. Den Frassschaden empfinde ich hier als Bereicherung. Der Rand unten wurde schon angesprochen - ich hätte aber auf Anhieb keine Idee, wie das besser zu lösen wäre. Der HG ist traumhaft - auch und grade wegen der zarten Farbübergänge. Gefällt mir sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“