Viehbremse

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Viehbremse

Beitragvon harai » 15. Jun 2016, 20:30

Hallo Friedhelm,

ich mag sie nicht, aber Dein Bild schon. Der große ABM mit dieser Schärfe und Detailwiedergabe ist einfach fantastisch.
Für mich perfekt in allen Belangen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24148
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Viehbremse

Beitragvon Enrico » 15. Jun 2016, 22:13

Hallo Friedhelm,

Das ist eine sehr saubere und klare und sehr scharfe Aufnahme ! :ok:
Besser hätte man diese Fliege nicht ablichten können !
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39290
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Viehbremse

Beitragvon rincewind » 15. Jun 2016, 22:30

Hallo Friedhelm,

Klasse ABM in optimaler Qualität. Noch ein Bild mehr und auch der letzte Zipfel des Flügels wär auch noch knackig scharf.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Viehbremse

Beitragvon Freddie » 16. Jun 2016, 08:57

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

Klasse ABM in optimaler Qualität. Noch ein Bild mehr und auch der letzte Zipfel des Flügels wär auch noch knackig scharf.

LG Silvio


Erstaunt mich, dass du als einziger bisher diesen kleinen Makel erwähnt hast.
Du hast natürlich recht, allerdings war die Flügelspitze auf einem der Bilder scharf.
Aber auch nach mehreren Stackversuchen mit PS CS6 wurde dieses Detail nicht übernommen.
Ich weiß leider nicht warum!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Viehbremse

Beitragvon schika » 16. Jun 2016, 09:07

Hallo Friedhelm,

die Facettenaugen würden mir schon reichen, den Rest bräuchte ich gar nicht :-) denn ich mag
diese Tiere mit ihren sägenartigen Mundwerkzeug nicht wirklich. Außerdem sind sie meist äußerst
sehr aufdringlich.
Zur Qualität im vorderen Teil braucht man wirklich gar nichts zu sagen, der Po und die Flügelkante dürften
dann auch noch so richtig scharf sein. Das wäre aber wohl nur mit weiteren Bildern möglich gewesen und
du weißt, dass das von mir Jammern auf sehr sehr hohem Niveau ist.
Einfach klasse, dass die Facetten auch in der Verkleinerung noch erhalten geblieben sind :DH: .

Gibts bei dir leicht keine Falter mehr ? :lol: Ich finde deine Motive und die Nähe dazu wirklich faszinierend und spannend!
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Viehbremse

Beitragvon Mirko-MP » 16. Jun 2016, 11:36

Hallo Friedhelm
wow der ABM ist klasse auch Rest gefällt mir sehr gut :DH:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Viehbremse

Beitragvon wwjdo? » 16. Jun 2016, 17:42

Hallo, Friedhelm,

starker ABM mit tollem SV.

Ich bin immer froh, wenn mir die Viecher nicht zu nahe kommen. :lol:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11229
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Viehbremse

Beitragvon fossilhunter » 16. Jun 2016, 20:20

Hallo Friedhelm !

Schon erstaunlich, was man mit 2 Aufnahmen alles in die SE bekommt. Dein geschildertes Problem, dass ein Stackprogramm eindeutig scharfe Bereiche nicht übernimmt, kenne ich auch ... ich arbeite mit PS CC. Teilweise wirklich ärgerlich und frustrierend ...
Aber auch ohne das scharfe Flügelende weiss dein Bild definitiv zu überzeugen ! Die Facetten des Auges sind einfach wirklich der Knaller !
Also ich stimme Matthias zu, die Viecher sollen mir nicht zu nahe kommen, ich würde ihnen aber schon sehr gerne mit meinem Objektiv so nah als möglich kommen.
Tolle Aufnahme eines selten gezeigten Motivs ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Viehbremse

Beitragvon Corela » 18. Jun 2016, 16:44

Hallo Friedhelm,

auf Bildern sehe ich diese Gattung gerne :DD
Das ist wirklich ein Brocken, aber dein Stack hat sich gelohnt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“