Morgens und Abends

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3896
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Morgens und Abends

Beitragvon Flattermann » 24. Mär 2020, 08:43

Hallo Sivio,

das erste Bild ist auch mein Favorit.
was so ein paar Stunden ausmachen..... die Zeit habe ich bei meinen Springspinnen meist nicht. :DD
Klasse Bilder, schön wenn man so was im eigenen Garten hat, andere fahren dafür hunderte Kilometer.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Morgens und Abends

Beitragvon Mirko-MP » 24. Mär 2020, 12:25

Hallo Silvio
die erste ist ein Traum Bild , Wunderschön und Technisch 1A :DH: :DH: :DH:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16795
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Morgens und Abends

Beitragvon klaus57 » 24. Mär 2020, 14:23

Hallo Silvio,
was für tolle Werke...künstlerisch hohe Schule...kannst du mir bitte ein Bild von diesem Bereich
schicken wo dieses Bild entstanden ist...ich bin gerade am planen ein kleines Biotop (Badewanne
mit Folie und rundherum mit Steinen eine natürliche Umgebung für Libellen, usw.) zu erstellen..
habe ja einige Küchenschellen, aber " leider" in großen Gruppen...probiere jetzt sie zu trennen und
in mein Projekt einzubauen...hoffe es funktioniert...Lichtmäßig gefällt mir die erste Aufnahme besser,
da sieht man was das Licht ausmacht...ganz starke Arbeit!
Liebe Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59523
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Morgens und Abends

Beitragvon piper » 24. Mär 2020, 16:06

Hallo Silvio,

zwei sehr schöne Bilder.
Ich nehme das erst. das finde ich farblich schöner als
das Zweite. Die Strukturen der Halme wirken wie gemalt.
Ausgezeichnet!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5600
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Morgens und Abends

Beitragvon HST » 24. Mär 2020, 17:31

Hallo Silvio,

deine Technik und die Gestaltung sind in beiden Bildern 1A aber auch mir gefällt Bild 1 etwas besser!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Morgens und Abends

Beitragvon Benjamin Tull » 24. Mär 2020, 20:35

Hallo Slvio,
das erste Bild ist der absolute Hammer!
Wirklich wunderschön :)
Grüße
Benjamin
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11135
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Morgens und Abends

Beitragvon fossilhunter » 27. Mär 2020, 21:26

Hi Silvio,

auch bei mir liegt die etwas wärmere Variante vorne !
Technisch und gestalterisch sehr gekonnt fotografiert ... was will man mehr ?

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Morgens und Abends

Beitragvon schaubinio » 28. Mär 2020, 08:36

Hallo Silvio, ein toller Vergleich wie sich das Licht und die Zeit auf ein Motiv auswirkt. :clapping:

Das Objektiv zeichnet ein fast malerisches Bokeht.

Genau das macht für mich die Blümchenfotografie so faszinierend.
Man glaubt kaum, das das mit kalter Technik überhaupt möglich ist.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“