Ein wenig Farbe schadet nie

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ein wenig Farbe schadet nie

Beitragvon Enrico » 23. Nov 2021, 20:31

Hallo Klaus,

wow, so eine Szene mit bewegten Flügeln, habe ich noch nie gesehen.

Das sind 2 starke Fotos !

Danke für's Zeigen.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ein wenig Farbe schadet nie

Beitragvon rincewind » 23. Nov 2021, 21:59

Hallo Klaus,

farblich habe ich kaum einmal so ein schönes Wanzenbild gesehen wie deine Bilder.
Das erste Bild ist natürlich wegen der offenen Flügel nochmal etwas besonders.

Bärenstarke Bilder.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34060
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein wenig Farbe schadet nie

Beitragvon Freddie » 24. Nov 2021, 08:24

harai hat geschrieben: Ich frage mich aber, warum sehr oft mit offener oder nahezu offener Blende gestackt wird.
Ich verwende, wenn ich Struktur im HG haben möchte Blende 5,6 oder 6,7, manchmal auch 8,0.


Hallo Rainer,

diese Frage kann ich dir auch nicht beantworten.
Nur weil das oft so gemacht wird, muss es aber
noch lange nicht der beste Weg sein.

Ich bevorzuge wie du mittlere Blenden um die 5,6 oder 6,3.
Damit bekomme ich meistens einen passenden HG und brauche auch weniger Einzelbilder.
Nur bei Stacks mit sehr großem ABM ist der HG immer eintönig, was aber bei einem Einzelbild ebenso wäre.
Theoretisch könnte man aber beim Stack mit einem zusätzlich
verrechneten Einzelbild mit stärker geschlossener Blende Abhilfe schaffen.
Zuletzt geändert von Freddie am 24. Nov 2021, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ein wenig Farbe schadet nie

Beitragvon HärLe » 24. Nov 2021, 20:58

Hallo Klaus,
zwei gekonnte Bilder vom Profi :)
Im ersten Bild hat Dir die Eine sogar ihr farbenfrohes Drunter gezeigt. Das macht sie bestimmt nicht oft für einen Fotografen.
2 gekonnte Bilder - achso das habe ich ja schon gesagt ;)
Wunderschön. Diese Farben und die perfekte Schärfe, die Bildeinteilung - ein Schmaus :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ein wenig Farbe schadet nie

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Nov 2021, 23:44

Hallo Klaus,

das erste Bild ist ein absolutes Highlight.
Ich bin begeistert.

Wenn die Bestimmung stimmt, dann würde ich mich
über ein Einstellen im Artenportal sehr freuen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Ein wenig Farbe schadet nie

Beitragvon Nurnpaarbilder » 28. Nov 2021, 14:07

Hallo Klaus,

was für herrliche Farben. Die Draufsicht ist umwerfend, da passt alles. Zumal ja Wanzen auch nicht so oft gezeigt werden. Das zweite Bild ist eine sehr schöne Ergänzung.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“