Hallo zusammen,
dieses kleine Bienchen habe ich gefunden als ich RF in der Nähe fotografiert habe.
Bei der Art habe ich noch nichts passendes gefunden.
Die Filzbiene hat zwar eine gewisse Ähnlichkeit, aber ganz passt es doch nicht.
Zuerst wollte ich sie von der anderen Seite aufnehmen, da aber zwei RF dort gesessen sind und ich sie mit dem Stativ nicht anrempeln wollte, habe ich mich für die andere Seite entscheiden und einen licht verdekcten Fühler in Kauf genommen.
Sie hat mit dem Hinterleib ziemlich schnell gepumpt, dehalb habe ich mich gegen Zwischenringe entschieden um die Belichtung relativ kurz zu halten.
Deshalb ist der Beschnitt etwas größer ausgefallen.
Es ist ein Stack aus 30 Bildern geworden.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Viele Grüße Siegi
edit: vielen Dank an alle für das so positiv ausgefallenen Feedback, das mich sehr freut.
Ganz herzlichen Dank an Benjamin für die Bestimmungshilfe, werde es sogleich ändern.
Kleines Bienchen
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Kleines Bienchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D800
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung:tw bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):40,1% VF oder 8,16% vom Crop Format
Stativ: Uni Loc Major System Plus 1600 /Arca Swiss Z1
---------
Aufnahmedatum:26.7.14
Region/Ort:Oepping
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Wespenbiene Nomada cf. flavopicta
NB
sonstiges: Nur Ansitz fixiert sonst kein Eingriff - Bienchen.jpg (357.64 KiB) 1779 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D800
Zuletzt geändert von Siegi E am 14. Aug 2014, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Siegi,
glasklar mit wunderbaren Farben, unglaubliche Details, sehr gut ausgerichtet und perfekt freigestellt. Dazu noch eine BG vom Feinsten.
Sehr gut finde ich auch, dass Du nicht komplett durchgestackt hast und noch ein wenig SV auf dem Bienchen zu erkennen ist. Gefällt mir meistens besser als Aufnahmen mit eher, in Bezug auf die menschliche Sichtweise, unnatürlicher ST.
Und da ich von der Kamera keine Ahnung habe: kann die denn beides (also VF und APS-C; ich meine hier mal etwas ähnliches dazu gelesen zu haben) oder hast Du "händig" umgerechnet? Auf jeden Fall finde ich die Angabe gut und richtig.
Tolles Bild!
LG
Stephan
glasklar mit wunderbaren Farben, unglaubliche Details, sehr gut ausgerichtet und perfekt freigestellt. Dazu noch eine BG vom Feinsten.
Sehr gut finde ich auch, dass Du nicht komplett durchgestackt hast und noch ein wenig SV auf dem Bienchen zu erkennen ist. Gefällt mir meistens besser als Aufnahmen mit eher, in Bezug auf die menschliche Sichtweise, unnatürlicher ST.
Und da ich von der Kamera keine Ahnung habe: kann die denn beides (also VF und APS-C; ich meine hier mal etwas ähnliches dazu gelesen zu haben) oder hast Du "händig" umgerechnet? Auf jeden Fall finde ich die Angabe gut und richtig.
Tolles Bild!
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59747
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Siegi,
ich frasge mich gerade wie der Halm die Biene halten kann.
ich habe aber unlängst eine Filzbiene gefunden und war
verblüfft, wie klein die sind! Die großen ABMs hier zeichnen
oft ein falsches Bild der waren Größe
Ein klasse Stack. Ganz fein gemacht.
ich frasge mich gerade wie der Halm die Biene halten kann.
ich habe aber unlängst eine Filzbiene gefunden und war
verblüfft, wie klein die sind! Die großen ABMs hier zeichnen
oft ein falsches Bild der waren Größe

Ein klasse Stack. Ganz fein gemacht.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Meine Kamera könnte mehrere Formate.
Ich verwende nur VF.
Da 40% immer relativ viel aussieht habe ich auch die Angabe dazugemacht, wieviel es im 1,5 Crop Format wäre, um zu zeigen dass es mit einer Crop relativ wenig Beschnitt wäre.
Ich habe in Microsoft Excel eine Tabelle erstellt wo ich die Rechnung eingegben habe.
So brauche ich in einem Feld nur die Kantenlänge des beschnittenen Bildes eingeben und der Beschnitt rechnet sich alleine aus.
In einer weiteren Rechnung habe ich es für das Crop Format gemacht und so geht es ziemlich einfach.
Die Bilddatei hatte im beschnittenen Zustand 4408 Pixel.
Im Crop wären es 4800 und im VF 7360 Pixel.
Da der Crop Modus nur hilft die Datei zu verkleinern und weiter weg vom Motiv zu bleiben, verwende ich ihn nicht und beschneide nachher.
Vielen Dank für Dein Interesse am Bild.
LG Siegi
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Meine Kamera könnte mehrere Formate.
Ich verwende nur VF.
Da 40% immer relativ viel aussieht habe ich auch die Angabe dazugemacht, wieviel es im 1,5 Crop Format wäre, um zu zeigen dass es mit einer Crop relativ wenig Beschnitt wäre.
Ich habe in Microsoft Excel eine Tabelle erstellt wo ich die Rechnung eingegben habe.
So brauche ich in einem Feld nur die Kantenlänge des beschnittenen Bildes eingeben und der Beschnitt rechnet sich alleine aus.
In einer weiteren Rechnung habe ich es für das Crop Format gemacht und so geht es ziemlich einfach.
Die Bilddatei hatte im beschnittenen Zustand 4408 Pixel.
Im Crop wären es 4800 und im VF 7360 Pixel.
Da der Crop Modus nur hilft die Datei zu verkleinern und weiter weg vom Motiv zu bleiben, verwende ich ihn nicht und beschneide nachher.
Vielen Dank für Dein Interesse am Bild.
LG Siegi
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11235
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Siegi !
Auch ich finde es sehr schön, dass noch ein gewisser Schärfeverlauf erkennbar ist ! BG und auch die Technik sind für mich vom Feinsten. Bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen.
lg
Karl
Auch ich finde es sehr schön, dass noch ein gewisser Schärfeverlauf erkennbar ist ! BG und auch die Technik sind für mich vom Feinsten. Bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36305
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Siegi, Du treibst da ja eine Wissenschaft für sich, folgt man Deinen Antworten zu Stephan,s Fragen.
Alleine so viele Einzelaufnahmen zu machen, und das alles in so einer Qualität wiederzugeben finde ich schon sehr spannend.
Für mich ist das ein Bild wie es besser nicht zu machen wäre.
Ganz stark.

Alleine so viele Einzelaufnahmen zu machen, und das alles in so einer Qualität wiederzugeben finde ich schon sehr spannend.
Für mich ist das ein Bild wie es besser nicht zu machen wäre.
Ganz stark.


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Schulle
- Fotograf/in
- Beiträge: 6571
- Registriert: 24. Jun 2009, 13:03 alle Bilder
- Vorname: Markus