..es hat den Fotografen und auch den Betrachter genau im Visier!
LGr
Wolfram
..noch ein Auge...
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14710
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
..noch ein Auge...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum:04-14
Region/Ort: Felddkirch
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Zauneidechse
NB
sonstiges: - 557B6958-sw.jpg (397.28 KiB) 638 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D³
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1226
- Registriert: 13. Dez 2014, 20:51 alle Bilder
- Vorname: David
Hallo Wolfram,
die Nähe ist beeindruckend! Bei 100mm am Vollformat ohne Beschnitt warst du wohl recht nah an dem
schönen Tier dran.
Die BG gefällt mir sehr gut, und auch die Idee der SW-Umsetzung gefällt mir, aber etwas mehr
Kontrast würde mir besser gefallen, vor Allem im Bereich des Auges.
Die Schärfe ist sehr gut, wobei sie für mich durch den fehlenden Kontrast nicht so gut rüberkommt.
Liebe Grüße
David
die Nähe ist beeindruckend! Bei 100mm am Vollformat ohne Beschnitt warst du wohl recht nah an dem
schönen Tier dran.
Die BG gefällt mir sehr gut, und auch die Idee der SW-Umsetzung gefällt mir, aber etwas mehr
Kontrast würde mir besser gefallen, vor Allem im Bereich des Auges.
Die Schärfe ist sehr gut, wobei sie für mich durch den fehlenden Kontrast nicht so gut rüberkommt.
Liebe Grüße
David
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34072
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Wolfram,
ich glaube, dass du dieses große Porträt in hervorragender Qualität abgelichtet hast.
Die Wahl für SW trifft nicht meinen Geschmack,
weil es nicht der natürlichen Wahrnehmung entspricht.
So kann ich es nur bedingt genießen.
Ich finde es deshalb hier auch nicht richtig aufgehoben.
Für mich ein klarer Fall für Makroart.
Edit: Zu Makroart past es auch nicht richtig? Mag sein.
Auf jeden Fall finde ich es für die Galerie am moisten unpassend.
Da spielt es auch keine Rolle, ob es trotzdem gut aussieht oder nicht.
ich glaube, dass du dieses große Porträt in hervorragender Qualität abgelichtet hast.
Die Wahl für SW trifft nicht meinen Geschmack,
weil es nicht der natürlichen Wahrnehmung entspricht.
So kann ich es nur bedingt genießen.
Ich finde es deshalb hier auch nicht richtig aufgehoben.
Für mich ein klarer Fall für Makroart.
Edit: Zu Makroart past es auch nicht richtig? Mag sein.
Auf jeden Fall finde ich es für die Galerie am moisten unpassend.
Da spielt es auch keine Rolle, ob es trotzdem gut aussieht oder nicht.
Zuletzt geändert von Freddie am 18. Mär 2015, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71439
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Wolram,
das gefällt mir sehr gut. Die Schärfe ist super und die feinen
Strukturen und Grauschattierungen auf den Schuppen der Eidechse
kommen
in der S/W-Version wunderbar zur Geltung. Die Kontraste sind für mich
genau richtig, sie wirken sehr ausgewogen auf mich.
Ich bin kein ausgesprochener S/W-Fan, aber das hier gefällt mir sehr
gut!
das gefällt mir sehr gut. Die Schärfe ist super und die feinen
Strukturen und Grauschattierungen auf den Schuppen der Eidechse
kommen
in der S/W-Version wunderbar zur Geltung. Die Kontraste sind für mich
genau richtig, sie wirken sehr ausgewogen auf mich.
Ich bin kein ausgesprochener S/W-Fan, aber das hier gefällt mir sehr
gut!
Liebe Grüße Gabi
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Wolfram,
fühle mich beobachtet
Schön, dass Du eine Lanze für Schwarzweiß brichst. Ist Schwarzweiß Art?
Historisch betrachtet sicher nicht. In analogen Zeiten wurde sehr viel in
Schwarzweiß fotografiert. Auch heute überwiegen Schwarzweißfotos in
Tageszeitungen. Alles Kunst? Nur wegen der 'fehlenden' Farbe? Ich meine
nicht. Einfach eine andere Art der Fotografie. Mitunter 'stört' Farbe einfach.
Ob es bei diesem Bild so sein könnte, interessiert mich nicht. Ich vergleiche
auch keine Kinofilme mit Büchern und beschwere mich nie, dass ein Apfel
nicht wie eine Birne schmeckt. Anders ist eben anders.
In diesem Sinne, ein tolles Foto, das durch seine Reduktion auf's Wesentliche,
den Blick, zu überzeugen weiß.
Übrigens, 2013 hat die Leica Camera AG eine "Leica M Monochrom" auf den
Markt gebracht. Man muss sie aber nicht unbedingt verwenden, um hier
Schwarzweißfotos zeigen zu dürfen.
Sorry für den Exkurs und danke für's lesen
LG / ULi
fühle mich beobachtet

Schön, dass Du eine Lanze für Schwarzweiß brichst. Ist Schwarzweiß Art?
Historisch betrachtet sicher nicht. In analogen Zeiten wurde sehr viel in
Schwarzweiß fotografiert. Auch heute überwiegen Schwarzweißfotos in
Tageszeitungen. Alles Kunst? Nur wegen der 'fehlenden' Farbe? Ich meine
nicht. Einfach eine andere Art der Fotografie. Mitunter 'stört' Farbe einfach.
Ob es bei diesem Bild so sein könnte, interessiert mich nicht. Ich vergleiche
auch keine Kinofilme mit Büchern und beschwere mich nie, dass ein Apfel
nicht wie eine Birne schmeckt. Anders ist eben anders.
In diesem Sinne, ein tolles Foto, das durch seine Reduktion auf's Wesentliche,
den Blick, zu überzeugen weiß.
Übrigens, 2013 hat die Leica Camera AG eine "Leica M Monochrom" auf den
Markt gebracht. Man muss sie aber nicht unbedingt verwenden, um hier
Schwarzweißfotos zeigen zu dürfen.
Sorry für den Exkurs und danke für's lesen

LG / ULi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Wolfram,
ich habe nun nicht den direkten Vergleich. Womöglich liegt es aber an der schwarzweißen
Ausarbeitung, dass mir die Schuppen am Halsbereich der Echse so auffallen. Auch die
gefleckte Kopfzeichnung kommt durch das Schwarzweiß sehr schön raus. Grundsätzlich ist mir
wohl Farbe in der Naturfotografie lieber, aber bei diesem Poträt mache ich gerne eine
Ausnahme.
Viele Grüße
Michael
ich habe nun nicht den direkten Vergleich. Womöglich liegt es aber an der schwarzweißen
Ausarbeitung, dass mir die Schuppen am Halsbereich der Echse so auffallen. Auch die
gefleckte Kopfzeichnung kommt durch das Schwarzweiß sehr schön raus. Grundsätzlich ist mir
wohl Farbe in der Naturfotografie lieber, aber bei diesem Poträt mache ich gerne eine
Ausnahme.
Viele Grüße
Michael
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59602
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Wolfram,
ich kann mit der SW Ausarbeitung was anfangen.
Irgendwie finde ich Pose schön.
Die wirkt ja total relaxt, wie der Kopf so auf dem
Vorderbein liegt..
Ein sehr schönes Portrait.
Besonders spricht mich der große ABM an.
ich kann mit der SW Ausarbeitung was anfangen.
Irgendwie finde ich Pose schön.
Die wirkt ja total relaxt, wie der Kopf so auf dem
Vorderbein liegt..
Ein sehr schönes Portrait.
Besonders spricht mich der große ABM an.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36238
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan