Eidechsen-Yoga am Spätnachmittag

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8994
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Eidechsen-Yoga am Spätnachmittag

Beitragvon der_kex » 30. Apr 2015, 21:03

Dieser Eidechsenmann hatte sich bei meiner leider einzigen kleinen Session der letzten Wochen
im letzten Sonnenlicht des betreffenden Tages eine Figur mit 180°-Kehrtwende ausgesucht
und mir auf diese Weise nach einem langen Geduldsspiel mit wenig fotogenen Posen Schwanz
und Frontpartie präsentiert. Nur kurz, aber ich war zufrieden.
Leider kam ich seitdem nicht mehr raus vor lauter Arbeit und anderen Widrigkeiten.

Viel Vergnügen beim Betrachten!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15 /15
Stativ: freihand, etwas aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 22.04.2015
Region/Ort: bei Göppingen (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: ehem. Bahndamm, Felsenhaufen in Flussnähe
Artenname: Zauneidechse (Lacerta agilis)
NB
sonstiges: Männchen
Zauneidechse_m_IMG_0471a.jpg (443.95 KiB) 1328 mal betrachtet
Zauneidechse_m_IMG_0471a.jpg
s. o. , nur noch einmal mir R=0,2px bei 200% nachgeschärft
Zauneidechse_m_IMG_0471b.jpg (355.89 KiB) 1129 mal betrachtet
Zauneidechse_m_IMG_0471b.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 1. Mai 2015, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Waldläuferin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 588
Registriert: 14. Mär 2015, 20:52
alle Bilder
Vorname: Christel

Beitragvon Waldläuferin » 30. Apr 2015, 21:17

Hallo Christian,

mir gefällt Dein Bild sehr, eine wunderschöne Pose hast Du da eingefangen. Durch die BG mit dem Blatt daneben gewinnt
das Foto noch mehr. Toll!
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)

Lieben Gruß Christel
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 30. Apr 2015, 21:42

Hey Christian, mein erster Gedanke war, : Sind das zwei ?? Ne,die hat sich sowas von verwunden,
man glaubt es kaum. Wahnsinn !

Wahnsinn auch die tollen Farben. Es gibt ja viele Grüntöne bei den männl. Zauneidechsen,aber
so ein intensives dunkles Grün sah ich bisher noch nicht.

Auch das Blatt hinter dem sie sich zu verstecken scheint,gehört zu dieser gelungenen Aufnahme.
Gestalterisch und Technisch gefällt mir das alles sehr gut. :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 1. Mai 2015, 09:29

Hallo Christian,

ein tolles Bild! Durch die Haltung der Eidechse und vor allem durch die Umgebung und die
Einbettung der Echse in dieser. Farblich finde ich das Bild ebenfalls top!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8994
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 1. Mai 2015, 09:46

schaubinio hat geschrieben:Es gibt ja viele Grüntöne bei den männl. Zauneidechsen,aber
so ein intensives dunkles Grün sah ich bisher noch nicht.

Hallo Stefan,
das "besondere" (kühle mit wenig Gelbanteil darin enthaltene) Grün kommt vermutlich
daher, dass man normalerweise Eidechsen im Sonnenlicht antrifft. Hier aber befanden sich
durch die schwindende Sonne die meisten Körperpartien der Echse bereits im Schatten,
und das kühlt die Farben schon merklich ab.
Kurz darauf, als auch die Schnauze keine Sonne mehr abbekam, trollte sich dann das Tier
an seinen Schlafplatz und wäre fast noch über mich drüber geklettert.
Er wählte aber dann doch lieber den Weg zwischen meinem aufgestützten Arm und
meinem Gesäß hindurch, um dann unter den Felsen zu verschwinden. Ich musste mich
beherrschen, dass ich mich nicht mitdrehte, um noch einen Blick zu erhaschen.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Findus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 23. Apr 2012, 19:54
alle Bilder
Vorname: Roland

Beitragvon Findus » 1. Mai 2015, 09:51

Hallo Christian,

na, die Geduld hat sich gelohnt. Der Eidechsenmann hat sich zur Abendstunde nochmals schön in Pose gesetzt. Gefällt mir
sehr gut.
Liebe Grüße
Roland

-------------------------------------------------------------


Man muss nicht ständig zu neuen Ufern aufbrechen. Es reicht die Gewissheit, dass man es könnte, wenn man wollte.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7428
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 1. Mai 2015, 10:14

Hallo Christian,

Geduld zahlt sich auch mal aus, und das hat sie ja und wie bei diesem Anblick der Zauneidechse.
Schön auch das sie sich so in Pose gesetzt hatte, ich hatte auch zuerst vom Vorschaubild gedacht es wären zwei.
technisch ist hier auch alles richtig.. gefällt mir sehr :-) und die Farben des Männchen ..eine glatte Wucht..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2015, 10:53

Hallo, Christian,

das ist wirklich eine tolle Pose, die du hier mit einer sehr gut
gelegten Schärfeebene auf Auge und Schnauze im Bild eingefangen hast.
Auch das Umfeld finde ich sehr gut einbezogen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
gieskanne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 801
Registriert: 19. Mai 2012, 22:37
alle Bilder
Vorname: marcel

Beitragvon gieskanne » 1. Mai 2015, 11:57

Ein astreines Bild . Gefällt mir rundum gut. Besonders die schöne Farben sind eine
richtige Wohltat für die Augen. Ganz starke Aufnahme.

Gruß Marcel.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 1. Mai 2015, 12:03

Hallo Christian,
Eine sehr schöne Aufnahme in jeder Hinsicht. Die Grünfärbung der Männchen ist ja sehr von der Jahreszeit abhängig. Wenn
sie frisch aus dem Winter kommen, sind sie praktisch so braun wie die Weibchen, um sich im Verlauf der Wochen grün zu
färben. Deiner ist intensiv grün, aber auch diesen Grünton habe ich gesehen, v.a. noch je nach Lichtsituation. Die Foto
gefällt mir sehr gut.
LG, Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“