Wenn ich schon nicht zum Fotografieren komme, gibt es zumindest es den einen oder anderen "Findling" bei der
Gartenarbeit, wie diese noch ziemlich junge weibliche Blindschleiche. Die sind bei uns den ständigen Menschenverkehr
gewohnt und kaum noch scheu, trotzdem natürlich kein NB, da beim Umspaten aufgestört...
Hier habe ich den namengebenden "Blendeffekt" der Beschuppung etwas unterschätzt und es mit ETTR etwas
übertrieben. Tatsächlich musste ich beim Zurücknehmen der Belichtung in der BEA ein paar Bereiche retouchieren. Beim
nächsten Mal weiß ich's dann...
LGr
Wolfram
Blendschleiche
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14762
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Blendschleiche
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/200 +1
Blende: 3.2
ISO: 640
Beleuchtung: AL abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16:9
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 30.05.2015
Region/Ort: Feldkirch
vorgefundener Lebensraum: Gemüsebeet
Artenname: Anguis fragilis
kNB
sonstiges: - 557B9805.jpg (258.84 KiB) 869 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D³
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36305
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Wolfram,auf Grund der BG.fehlt mir hier etwas zum großen Waow.
Unten ist alles tiptop,dann kommt lange nur grün,bevor es wieder auflockert
und wolkig-flarig wird.
Hier hätte ich mir den Mittelteil geschenkt,und den oberen und unteren Teil
zusammengefügt.
Eine weitere Variante wäre ein ganz flaches Pano.
Und jetzt beim dritten und vierten Hinschauen kann ich doch noch etwas der BG.
abgewinnen.
Der rechte obere Flarebereich bildet ein diagonalen Gegenpart zur Blindschleiche.
Schwierig,schwierig.....
Unten ist alles tiptop,dann kommt lange nur grün,bevor es wieder auflockert
und wolkig-flarig wird.
Hier hätte ich mir den Mittelteil geschenkt,und den oberen und unteren Teil
zusammengefügt.
Eine weitere Variante wäre ein ganz flaches Pano.
Und jetzt beim dritten und vierten Hinschauen kann ich doch noch etwas der BG.
abgewinnen.
Der rechte obere Flarebereich bildet ein diagonalen Gegenpart zur Blindschleiche.
Schwierig,schwierig.....
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Wolfram,
Eine schöne Aufnahme dieser Schleiche: Toll Schärfe, Farben. Auch die BG gefällt mir so wie sie ist. Wichtig schein mir
hier, dass man diese "drohenden" Flares oben links über der Schleiche- wie von Dir wahrscheinlich
beabsichtigt- unbedingt belässt, wenn sie näher zur Schleiche wären, würden sie ev. den Bildeindruck stören, wären sie
vielleicht zu "bedrohlich".
Eine schöne Aufnahme dieser Schleiche: Toll Schärfe, Farben. Auch die BG gefällt mir so wie sie ist. Wichtig schein mir
hier, dass man diese "drohenden" Flares oben links über der Schleiche- wie von Dir wahrscheinlich
beabsichtigt- unbedingt belässt, wenn sie näher zur Schleiche wären, würden sie ev. den Bildeindruck stören, wären sie
vielleicht zu "bedrohlich".
LG, Christian
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7505
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Wolfram,
so ein liebes Tierchen möchte ich auch als Gartenfreund haben,
ich finde das Bild und Motiv zwar schlicht in der Aufmachung dennoch als gelungen
auch die tiefe Position der Blindschleiche gefällt mir..
ich hätte da nichts was ich zu mäkeln hätte
es geht auch einfach..
LG. Kurt
so ein liebes Tierchen möchte ich auch als Gartenfreund haben,
ich finde das Bild und Motiv zwar schlicht in der Aufmachung dennoch als gelungen
auch die tiefe Position der Blindschleiche gefällt mir..
ich hätte da nichts was ich zu mäkeln hätte
es geht auch einfach..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Wolfram,
ein toller Gartengast und -fund! Die Gestaltung finde ich klasse. Dadurch, dass Du sie so
nahe am unteren Bildrand platziert hast, ensteht zum übrigen offenen Raum eine
interessante Spannung, die durch die Unschärfekreise ein klein wenig reduziert wird (im
positiven Sinne). Schönes Bild!
Sind die Stempelstellen an der dem Betrachter zugewandten Flanke?
Viele Grüße
Michael
ein toller Gartengast und -fund! Die Gestaltung finde ich klasse. Dadurch, dass Du sie so
nahe am unteren Bildrand platziert hast, ensteht zum übrigen offenen Raum eine
interessante Spannung, die durch die Unschärfekreise ein klein wenig reduziert wird (im
positiven Sinne). Schönes Bild!
Sind die Stempelstellen an der dem Betrachter zugewandten Flanke?
Viele Grüße
Michael
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 9117
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31948
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Wolfram
Durch die Unschärfe Kreisel oben passt die BG wirklich gut,
ein wirklich tolles Bild, gratuliere.
VG Harald
Durch die Unschärfe Kreisel oben passt die BG wirklich gut,
ein wirklich tolles Bild, gratuliere.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin