Hallo,
frisch geschlüpft war diese frühe Adonislibelle (ich hoffe meine Bestimmung stimmt), noch
nicht richtig ausgefärbt und die Flügel noch milchig.
Die Larven kommen aus einem Wasserbassin, wandern ca. einen halben Meter bis an einen
großen Moonstrauch, verschwinden darin - und mit etwas Glück findet man sie dann
irgendwann wenn sie in ihrer Trockenphase angekommen sind, so wie dieses Exemplar.
Die im HG zu erkennende Exuvie gehört nicht zu der Libelle im Bild, die hing noch da von
einem anderen Schlupf. Den eigentlichen Schlupf konnte ich leider nicht beobachten.
Ich hoffe das Bild gefällt euch!
Bei dem Umfeld war es ein langer und schwerer Weg die TWA's halbwegs in den Griff zu
bekommen, die gehören einfach verboten!
Danke für eure Kommentare zu meinm letzten Bild!
frisch geschlüpft
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6160
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
frisch geschlüpft
- Dateianhänge
-
- Kamera: Pentax K5 II
Objektiv: Pentax SMC DA 2,8/100 + TK 1,4
Belichtungszeit: 1/100 sec.
Blende: 8
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 3% (Ausrichtung)
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 05/2015
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Wasserbassin /Moonstrauch
Artenname: frühe Adonislibelle
kNB
sonstiges: - 2015_05_15_fruehe_Adonislibelle_G_03.jpg (313.85 KiB) 1278 mal betrachtet
- Kamera: Pentax K5 II
Viele Grüße
Otto
Otto
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Otto,
der Mohnwedel hat etwas von einer riesigen Klaue, die die zarte Libelle gefangen hält -
oder beschützt. Ich habe eine Weile gebraucht, aber irgendwie mag ich genau diesen
Gegensatz zwischen der kantigen, 'stacheligen', mächtigen und kräftig gefärbten Pflanze
und der Libelle, die so ziemlich das genaue Gegenteil von dem allem ist.
Die Schärfe sieht durchgängig gut aus.
Viele Grüße
Michael
der Mohnwedel hat etwas von einer riesigen Klaue, die die zarte Libelle gefangen hält -
oder beschützt. Ich habe eine Weile gebraucht, aber irgendwie mag ich genau diesen
Gegensatz zwischen der kantigen, 'stacheligen', mächtigen und kräftig gefärbten Pflanze
und der Libelle, die so ziemlich das genaue Gegenteil von dem allem ist.
Die Schärfe sieht durchgängig gut aus.
Viele Grüße
Michael
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11234
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo Otto!
Die Libelle hast du technisch sehr sauber abgelichtet. Gefällt mir gut - auch den
sicherlich nicht einfachen Ansitz hast du gekonnt in das Bild integriert.
Die TWAs hattest du - denke ich - doch recht gut im Griff.
lg
Karl
Die Libelle hast du technisch sehr sauber abgelichtet. Gefällt mir gut - auch den
sicherlich nicht einfachen Ansitz hast du gekonnt in das Bild integriert.
Die TWAs hattest du - denke ich - doch recht gut im Griff.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6160
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
@ Christine:
zu grünlastig - nein, das könnte man meinen aber ich habe die Grüntöne schon um 20%
reduziert!
Der große Moonstrauch ist noch recht frisch ausgetrieben, steht in der prallen Sonne.
Wenn
man ihn in Natura sieht wenn das Licht auf die Blätter fällt ist er
"quietsch"-grün. Da wirkt es im Bild schon fast dezent.
sieht noch etwas plump aus:
ja stimmt, die Libellen müssen nach dem Schlupf das Abdomen ja regelrecht aufpumpen und
pressen danach noch Flüssigkeit aus (so weit ich das weiß). Ich gehe davon aus, dass das
hier noch nicht passiert ist. Deswegen sieht die Libelle so aus als hätte sie leichte
Figurprobleme.
Vielleicht schaut Christian (der_kex) ja noch auf das Bild, der kann es mit Sicherheit
besser erklären.
zu grünlastig - nein, das könnte man meinen aber ich habe die Grüntöne schon um 20%
reduziert!
Der große Moonstrauch ist noch recht frisch ausgetrieben, steht in der prallen Sonne.
Wenn
man ihn in Natura sieht wenn das Licht auf die Blätter fällt ist er
"quietsch"-grün. Da wirkt es im Bild schon fast dezent.
sieht noch etwas plump aus:
ja stimmt, die Libellen müssen nach dem Schlupf das Abdomen ja regelrecht aufpumpen und
pressen danach noch Flüssigkeit aus (so weit ich das weiß). Ich gehe davon aus, dass das
hier noch nicht passiert ist. Deswegen sieht die Libelle so aus als hätte sie leichte
Figurprobleme.
Vielleicht schaut Christian (der_kex) ja noch auf das Bild, der kann es mit Sicherheit
besser erklären.
Viele Grüße
Otto
Otto
- -Brummel-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 14. Okt 2011, 16:10 alle Bilder
- Vorname: Timo
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9012
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Otto,
das ist ein wirklich sehr gelungenes Bild der frischen Adonisjungfer.
Besonders gefällt mir hier die Plastizität, die durch das Schimmern
der noch nicht trockenen Flügel kommt. Technisch ist das ebenfalls
astrein.
Was die Farben angeht, hätte ich jetzt auch spontan getippt, dass
die Flügel ziemlich gelblich-grün wirken, aber wenn du sagst, dass
es so passt, glaube ich das natürlich gern
Schließlich habe ich
leider immer noch keinen Schlupf oder eine Adonisjungfer kurz nach
dem Schlupf gesehen.
Klasse Bild!
das ist ein wirklich sehr gelungenes Bild der frischen Adonisjungfer.
Besonders gefällt mir hier die Plastizität, die durch das Schimmern
der noch nicht trockenen Flügel kommt. Technisch ist das ebenfalls
astrein.
Was die Farben angeht, hätte ich jetzt auch spontan getippt, dass
die Flügel ziemlich gelblich-grün wirken, aber wenn du sagst, dass
es so passt, glaube ich das natürlich gern

leider immer noch keinen Schlupf oder eine Adonisjungfer kurz nach
dem Schlupf gesehen.
Klasse Bild!