Spinner!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Spinner!

Beitragvon StephanFingerknoten » 31. Mai 2015, 00:18

Hallo zusammen,

heute mal wieder eine Motivpremiere. Ich hatte das Glück, einen Rosen-Eulenspinner vor
die
Linse zu bekommen, der sich geduldig von mir ablichten ließ. Das sage ich
bestimmungstechnisch voller Inbrunst und Überzeugung ... und wehe, Ihr versaut mir den
Tag
;-).

Es wird Euch nicht überraschen, aber ich habe mich für einen etwas größeren ABM
entschieden.

Der Wind hat mich an dem Tag ziemlich geärgert. Ich habe es zwar versucht, aber trotz
Pflanzenklammer sah mein Stackversuch ziemlich erbärmlich aus ... . also Blendenreihen. f
9.0 zeige ich Euch.

LG
Stephan
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Sigma 150mm f 2.8 APO Macro EX DG OS
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f 9.0
ISO: 160
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Manfrotto 190XPROB 496 RC2
---------
Aufnahmedatum: 28.05.15
Region/Ort: RLP/Kreis DÜW
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Roseneulen-Spinner Thyatira batis
kNB
sonstiges: EBV fast wie immer (da war so ein "rosa Schimmer" auf dem ... ähmmm ... Höcker, den habe ich etwas gedämpft): TW, selektiv geschärft etc.
Rosen-EulenspinnerV4.jpg (492.69 KiB) 1362 mal betrachtet
Rosen-EulenspinnerV4.jpg
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 31. Mai 2015, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 31. Mai 2015, 00:59

Hallo Stephan

also bestimmungstechnisch stimme ich dir zu :-).
Die Schärfentiefe langt mir ,es muß nicht immer ein Stack sein,gabs früher auch nicht :-).
Mir gefällt das Bild,eine saubere Arbeit von dir.
Warum sitzt er eigentlich nicht an einer Rose ??? :-).
Bei uns läßt der WInd zumindest abends und morgens nach,sodaß man zwischendurch auch mal Bilder machen kann.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 31. Mai 2015, 01:18

Hallo Stephan,

was für ein hübscher "Eulerichspinner" - habe ich selbst noch nie gesehen!
Toooller ABM! ..ein Stack ?!? gar nicht nötig :) :wink: alo für mich hast Du hier ne sehr feine Schärfentiefe
erreicht!
Farblich sehr natürlich, der Spinner ..und macht sich ausgesprochen gut vor dem grünen HG.
Klasse - gefällt mir richtig gut

Viele nette Grüße
Christina
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 31. Mai 2015, 02:07

Hallo Stephan,

was für ein feines Exemplar.
Er gehört zur Familie der Sichelflügler.
Die Falter ernähren sich von Himbeer- und Brombeerblättern.
An Rosen werden sie sicherlich weniger sitzen.
Das in der Artengalerie gezeigte Exemplar sitzt an einer Grasähre.

Du hast das Tier mit seinem herrlichen Pelz und den super Augen
sehr gut getroffen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 31. Mai 2015, 03:10

Servus Stephan,
was herrliches Tier mit einer tollen Frisur.
Vorher nie gesehen. Danke fürs zeige.
Technisch habe ich nichts zu meckern.
Erinnert mich irgendwie an so einen Perückenrichter des 19. Jahrhunderts ;-)

Gruß Micha
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Horst P » 31. Mai 2015, 06:49

Hallo Stephan,

Der Eulen-Spinner sieht aus, wie ein Hase mit Fügeln (schönes Tier)

Der SV ist ok.Bei der BG hätte unten ein wenig mehr Raum gegeben.

HG-Farben :ok:

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 31. Mai 2015, 08:17

Hallo Stephan
der ist auch ohne Stack toll mit ausreichend Schärfe. Wow die pelzige Struktur
Der ABM ist goldrichtig
saubere Arbeit
danke
Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34072
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 31. Mai 2015, 08:56

Hallo Stephan,

den pelzigen Gesellen konntest du auch ohne Stack mit viel ST ablichten.
Man kann viele Details erkennen, aber auch die BG sagt mir zu.
Sehr gut gelungen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Mai 2015, 11:49

Hallo, Stephan,

das ist ein ganz wunderschöner Falter, den du da vor die Linse
bekommen hast, mit seinen dezenten Farben und dem tollen Muster
begeistert er mich richtig. Das hast du sehr schön im Bild
eingefangen, rundum gelungen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hampi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1496
Registriert: 17. Okt 2012, 23:19
alle Bilder
Vorname: Hanspeter

Beitragvon hampi » 31. Mai 2015, 15:59

Hallo Stephan,

Auch ohne Stack hast du hier eine gute ST erreicht von diesem hübschen Falter ( was bei diesen ja nicht immer so einfach
ist).
Schärfe sowie die BG sind prima geworden. Auch farblich macht es einen sehr natürlichen Eindruck.
Schöne Arbeit!

Gruss
Hanspeter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“