Von der RF- Wiese

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Von der RF- Wiese

Beitragvon TU » 27. Mai 2015, 12:29

Hallo alle zusammen,
eigentlich wollte ich noch einmal nach den Auroras schauen,
jedoch war die Wiese leider schon gemäht.
Also ein Stück weiter geradelt,
um evtl. Raubfliegen zu finden.
Überraschenderweise waren die sehr zahlreich
und auch noch sehr geduldig.
War wohl etwas zu kalt.
Ich habe mich mal an einem Stack versucht.
Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.

LG Torsten.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 1100D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1
Blende: f/13.0
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 3.2%, H: 1.5%
Stativ: Manfrotto Makrostativ 190XPROB mit Sirui G- 20KX
---------
Aufnahmedatum: 23.05.2015
Region/Ort: Mfr.
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname: Dioctria atricapilla - Schwarze Habichtsfliege (?)
kNB
sonstiges: Stack aus 5 Bildern
IMG_4685-Bearbeitet.jpg (355.92 KiB) 1056 mal betrachtet
IMG_4685-Bearbeitet.jpg
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Dani
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 134
Registriert: 20. Mär 2015, 10:46
alle Bilder
Vorname: Daniela

Beitragvon Dani » 27. Mai 2015, 12:37

Hallo Torsten,
ein herrliches Foto ist dir da geglückt.
Der ruhige, gleichmäßig gefärbte HG bringt die bestechende
Schärfe so richtig zur Geltung.
Die Flechten auf dem Stängel sind auch noch ein besonderes Detail.
Gefällt mir sehr gut - dankeschön!
Liebe Grüße Dani
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 27. Mai 2015, 12:54

Hi Torsten,

sehr schönes Bild des kleinen schwarzen Räubers. Da bleiben kaum Wünsche
offen, außer eventuell ein etwas weniger monotoner Hintergrund.

Mit Dioctria atricapilla liegst du natürlich vollkommen richtig. Solch schwarze Beine
hat keine andere Dioctria-Art. Es ist übrigens ein Weibchen, erkennbar an den eher
grünlichen Augen und dem hellen Knebelbart (bei Männchen blaue Augen und dunkler
Knebelbart)...abgesehen davon, dass sie "trächtig" ist :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59574
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 27. Mai 2015, 13:20

Hallo Torsten,

da hat es sich doch gelohnt, dass Du noch einmal hingefahren bist ;-)
Die hat sich zudem einen stabilen Ansitz ausgesucht. Ein sehr gelungenes
Makro. Ich wüsste auch nicht was Du da hättest besser machen können.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 27. Mai 2015, 13:21

Hallo Torsten,

bin mal gespannt, ob ich in diesem Jahr mal eine RF vor die Linse bekomme und sie fotografieren kann/darf.

Die Schärfe deiner Aufnahme gefällt mir sehr.
Der HG könnte etwas mehr Leben haben.
Trotz bewölktem Himmel bei der Aufnahme, könnte ich mir ein leichte Abdunkelung
im Augen- und Nackenbereich gut vorstellen.
Ansonsten eine schöne Aufnahme bei der man viele Details der RF betrachten kann.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 27. Mai 2015, 18:36

Hallo Torsten,

da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen: das Weiterradeln hat sich gelohnt.
Der Stack ist gut geworden und Du hast ein tolles Raubfliegenporträt ablichten können - sehr schön.

LG Dirk
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 27. Mai 2015, 18:40

Moin Torsten,

GW zu diesem tadellosen RF-Foto! Der ABM ist genial. Der Stack hat sich absolut gelohnt und wurde von Dir bei der
Aufnahme und bei der Bearbeitung einwandfrei ausgeführt. Der schlichte HG passt ebenso gut, wie der Ansitz.

Viele Grüße,
Marcus
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9068
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 27. Mai 2015, 18:43

Hallo Torsten ,

alles richtig gemacht würde ich mal sagen , da hat sich das
weiterfahren ja noch mal so richtig gelohnt .
Klasse Aufnahme des Räubers ist dir da gelungen , sehr schön .

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 1. Jun 2015, 11:41

Hallo Torsten,

fast schon martialisch mutet Dein Bild an.
Gar kein typisches Makro der zarten Art.
Wenn der HG noch stahl -blau-grau wäre,
dann wäre es perfekt. So ist es spitze :wink:
Viele Grüße

Ronny
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16835
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 1. Jun 2015, 13:03

Hallo Torsten,
eine ganz starke Aufnahme in toller Qualität...der Stack super gelungen...
der ABM gigantisch...sehr saubere Arbeit!
L.g.Klaus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“