Unverhofft kommt oft

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7505
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Unverhofft kommt oft

Beitragvon Kurt s. » 1. Jun 2015, 12:14

Liebe Makrofreunde,

Häufig, wenn man an nichts Besonderes denkt, hält das Leben plötzlich Überraschungen bereit,
es war Samstag, es war ein kleines Treffen unter gleichgesinnte Hobbyfotografen,
es war aber auch windig und das Licht wechselte laufend..
nicht aber unser Mut ..rauf zu den Orchideenwiesen .. ganz ehrlich ..ich hatte meinen Mut schon fast aufgegeben, die
Wetter bedingten Umstände waren nicht so ideal..
so erkundete ich eine kleine Mulde mit viel Gebüsch und viel Schatten..
und da blühte sie...zufrieden mit dem wenigen Licht diese schöne Orchidee..
und hier nun das Ergebnis des völlig unverhofften ..
für eine exakte Bestimmung wäre ich sehr dankbar..
nach dem ich mich mit den "Wurzen" schon sooo blamiert hatte.. :-)

LG. Kurt
ps. wer jetzt die Erdung vermisst,, ging nicht..es war eine Mulde ich hatte kein Spaten dabei..
natürlich auch "nicht" zum ausgraben gedacht..
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung: halbdunkel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:30.05.2015
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: unter Gebüsch und Sträucher
Artenname:ich Tipp mal auf Helm-Knabenkraut
kNB
sonstiges:
IMG_2726-Bearbeitetxx-Bearbeitet.jpg (489.44 KiB) 848 mal betrachtet
IMG_2726-Bearbeitetxx-Bearbeitet.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv:150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung:halbdunkel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2736-Bearbeitetxx-Bearbeitetxx-Bearbeitetxx.jpg (494.38 KiB) 847 mal betrachtet
IMG_2736-Bearbeitetxx-Bearbeitetxx-Bearbeitetxx.jpg
Zuletzt geändert von Kurt s. am 1. Jun 2015, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 1. Jun 2015, 12:32

Hallo Kurt,

farblich gefällt mir das erste Bild besser.
Die Blüten scheinen mir an den Rändern aber etwas überschärft zu sein, sichtbar besonders im linken unteren Teil.
Im zweiten Bild finde ich den Bezug zur Erde gut angedeutet. Die Blätter weisen mir hier einen zu starken Halo-Effekt
auf.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 1. Jun 2015, 12:33

Hallo Kurt,
Da zeigst Du zwei sehr schöne Aufnahmen dieser Orchis. Ich habe in meinem einfachen Naturführer nachgeschaut: Eine
Helmorchis(-Knabenkraut) dürfte es mA nach nicht sein, am ehesten ein Purpurknabenkraut, aber das müsste noch jemand
bestätigen, der die Orchideen besser kennt als ich.
Mir gefällt die zweite Foto besser als die erste mit etwas mehr sichtbarer Umgebung. Viele der Blüten sind gut scharf
geworden, die Farben sind gelungen, gefallen mir beide gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 1. Jun 2015, 13:28

Hi Kurt!

Nicht nur schöne Bilder sondern auch ein spannendes Motiv! Ein Helmknabenkraut ist das auch meiner Meinung nach
keinesfalls. Aus Banausensicht ist da für mich auch mehr purpurea drin aber vielleicht auch O. militaris X purpurea!!
Warten wir mal Flo's Ansicht ab!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 1. Jun 2015, 18:24

Hallo Kurt,

mir gefällt das erste gut, wobei etwas überscharft.Ich würde ggf die Kontraste noch zurücknehmen. p.s. bist du sicher
mit f2.8?

beim 2ten finde ich den Fokus interessant gewählt.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 1. Jun 2015, 18:58

Hallo Kurt,

die habe ich neulich auch ablichten können,
bin jetzt schon gespannt, was Flo über die Art sagt.

Bei mir liegt auch das zweite Bild wegen dem HG etwas vorne.
Schön gemacht.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 1. Jun 2015, 19:17

Hey Kurt,Blende 2.8 würde natürlich vieles erklären. Die hätte ich wohl noch mindestens um zwei
Stufen geschlossen um eine bessere ST.zu erreichen.

Der HG.hätte das wohl noch vertragen.

Bei der Schärfe scheinst Du etwas zu stark am Regler gedreht zu haben.Ist mir etwas zu viel des Guten.

Farblich und von der Gestaltung her zwei schöne Aufnahmen.
Das Pflänzchen selbst ist natürlich das Highlight .
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59747
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Jun 2015, 19:18

Hallo Kurt,

Orchideen sind immer schöne Motive
und ich kann Dich zum Fund nur beglückwünschen.
Bei diesem ABM brauche ich keine Erdung und ich weiß wie
schwierig das bei den großen Pflanzen ist.
Mir persönlich gefällt das zweite besser.
Beim ersten scheint ein leichter Schleier über den
Blüten zu liegen. Beim zweiten sind die Farben klarer.
Die Doppelkonturen fallen mir allerdings auch auf.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 1. Jun 2015, 19:26

Hallo Kurt,

ich entscheide mich auch für das erste (trotz der erkennbaren EBV-Kleinigkeit). Tolles
Licht, schöner HG, gut gelegte SE und für mich auch eine ausreichende ST (allerdings
schiebe ich die f2.8-Frage auch mal hinterher. Sicher?).

Das zweite gefällt mir allerdings auch, nur finde ich die Farben im ersten einfach
"schöner".

Orchideen kann ich mindestens so gut bestimmen wie Libellen. Du wirst also auf meine
Expertenmeinung verzichten müssen ;-).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 1. Jun 2015, 20:42

Hallo Kurt!

Ja, bei solch schönen Motiven kann man nur schwer widerstehen.
Ich hatte am WE auch eine komische Orchi gefunden, aber leider nur
das Handy dabei, muss ich noch bestimmen.
Deine Bilder finde ich vor allem wegen der Schärfe und dem Detail-
reichtum sehenswert, wobei schon ganz schön dolle geschärft!
Klar, mit Erdung wäre es noch etwas vollkommener, aber wenn sie in ner
Mulde stand, kann man nix machen!
Trotzdem sehenswerte, interessante Bilder mit schöner, heller
Gesamtwirkung!

LG. Timo! :)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“