Pinselkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Pinselkäfer

Beitragvon frank.m » 7. Jun 2015, 21:54

Hallo,

es war mal wieder windig und bewölkt als ich diesen Käfer entdeckt habe.
Ich hoffe er gefällt euch.

Euch allen noch einen schönen Abend
Frank
Dateianhänge
Kamera: Sony 7II
Objektiv: Sigma 180/2,8
Belichtungszeit:1/250
Blende:7,1
ISO:800
Beleuchtung:trüb
Aufnahmedateiformat (RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/15
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:07.06.15
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:Pinselkäfer
NB
sonstiges: Stack
DSC09061+++b.kl.jpg (407.14 KiB) 759 mal betrachtet
DSC09061+++b.kl.jpg
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 8. Jun 2015, 15:03

Hallo Frank,

das ist ja ein possierliches Tierchen - habe ich noch nicht gesehen.
Der Wind macht mir zur Zeit auch recht viel zu Schaffen - langsam reicht es.
Ich finde Dein Bild ist gut gelungen, zeigt viele Detail`s, die Schärfe sitzt, sehr schön anzusehen.

LG Dirk
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 8. Jun 2015, 17:45

Hallo Frank,

ein schönes Motiv.
Der Fokus lieht gut auf dem Auge.
Gestalterisch hast Du das gut gelöst.
Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich
die Blende noch eine Stufe geschlossen.
Die "Schulter" liegt nicht mehr ganz
in der SE und ein bissel fleckig ist der HG
geworden.
Insgesamt gefällt es mir aber gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 8. Jun 2015, 18:54

Hallo, Frank,

so, so, es hat ein neues "Spielzeug" gegeben. ;)

Auf dem Auge liegt die Schärfe sehr gut und die Farben
finde ich auch sehr ansprechend, wie auch den HG.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 9. Jun 2015, 22:36

Hallo Frank--
den Käfer hast Du in meinen Augen bestens abgelichtet-
die Schärfe und natürlichen sind sehr gut-
auch die BG gefällt-


Gruß Harald
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 11. Jun 2015, 19:14

Hallo Frank,

ein nicht so oft gesehenes Motiv. Und dann noch auf einem so schönen Ansitz.
Gefällt mir. Die Schärfeebene vom Auge zum Hinterteil ist gut gelegt, allerdings
hätte ich versucht, mittels einer etwas weiter geschlossenen Blende auch die in
der Unschärfe liegenden Bereiche scharf zu bekommen. Ansonsten gefällt mir das
sehr.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 11. Jun 2015, 19:56

Hallo,

danke für eure Kommentare.
Ich hatte auch versucht es noch besser hin zu bekommen aber der Käfer war
aktiv, der Wind hat die Blüte am langen Stengel kräftig hin
und her bewegt, da war nicht mehr zu machen.
Ich hätte höchstens noch Reserven in einer höherern ISO.
Der HG war als Tiff tadellos aber als JPG sieht es anders aus.

LG
Frank

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“