...ist meine häufigste Gestaltungsart.
Mir gefallen zwar auch nicht klassische Ansichten, mache sie aber eher selten.
Für Qualität wichtig sind amS v. a. die technischen Belange.
Hängt mit klassisch oder nicht klassisch weniger zusammen.
Wenn jemand Klassiker leicht machbar findet, ist das ok.
Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Erfahrung schafft man das schnell.
Man sollte die Klassiker deshalb aber nicht unnötig abwerten.
Sie haben ganz sicher ihre Fans und auch ihre eigenen Qualitäten.
So viel ganz nebenbei zur gestrigen Diskussion im Makrotalk.
Zum Bild und zur Lage in Betzenstein:
Diesen Falter fand ich heute am Bauhof in Betzenstein.
Trotz Regens wurde es eine schöne Aufnahme (sogar NB ohne Fixierung).
Insgesamt tummelten sich schon recht viele Insekten dort.
Eine Tour dorthin lohnt sich durchaus.
An den anderen Stellen schaut es bislang noch weniger gut aus.
Ein typischer Klassiker...
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34200
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Ein typischer Klassiker...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 600D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt, Regen, 16 Grad
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3%
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum: 27.6.15
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
NB
sonstiges: (fast) kein Wind - schecki-IMG_2208.jpg (473.56 KiB) 1137 mal betrachtet
- Kamera: Canon 600D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36303
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Friedhelm,und ob durch den seitlich aufgenommenen Klassiker die Wertigkeit der Galerie stagniert wage ich auch zu
bezweifeln.
Du zeigst,das Klassiker durchaus ihren Reiz haben,und das es auch qualitative Unterschiede gibt.
Auch wenn der Schecki sich einen etwas unattraktiven Ansitz aussuchte,finde ich Dein Bild dennoch
spitze.
Gerade diese nasse,verrunzelte Magerite finde ich hier sehr attraktiv.Zeigt sie doch sehr intressante Strukturen,und
wirkt sogar richtig plastisch auf mich.
Der leicht marmorierte dezent gehaltene HG.bietet dem Falter eine schöne Bühne.
Hier entfleucht mir sogar ein leises Wow
bezweifeln.
Du zeigst,das Klassiker durchaus ihren Reiz haben,und das es auch qualitative Unterschiede gibt.
Auch wenn der Schecki sich einen etwas unattraktiven Ansitz aussuchte,finde ich Dein Bild dennoch
spitze.
Gerade diese nasse,verrunzelte Magerite finde ich hier sehr attraktiv.Zeigt sie doch sehr intressante Strukturen,und
wirkt sogar richtig plastisch auf mich.
Der leicht marmorierte dezent gehaltene HG.bietet dem Falter eine schöne Bühne.
Hier entfleucht mir sogar ein leises Wow

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Carina
- Fotograf/in
- Beiträge: 4246
- Registriert: 27. Apr 2007, 21:10 alle Bilder
- Vorname: Carina
Hallo Friedhelm,
oft gefällt mir die klassische Seitenansicht auch am besten.
Du hast diesen Flockenblumen-Scheckenfalter (Melitaea phoebe) in gewohnter Manier
abgelichtet. Technisch und gestalterisch lässt deine Aufnahme keine Wünsche offen und
auch die Farben wirken harmonisch. Bin da wohl auch etwas "konservativ", aber Klassiker
in solch einer Qualität werden für mich nie langweilig werden
oft gefällt mir die klassische Seitenansicht auch am besten.
Du hast diesen Flockenblumen-Scheckenfalter (Melitaea phoebe) in gewohnter Manier
abgelichtet. Technisch und gestalterisch lässt deine Aufnahme keine Wünsche offen und
auch die Farben wirken harmonisch. Bin da wohl auch etwas "konservativ", aber Klassiker
in solch einer Qualität werden für mich nie langweilig werden

Liebe Grüße
Carina
Carina
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59724
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11232
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Friedhelm!
Was soll man da sagen (schreiben)? Einfach eine herrliche Aufnahme. Und neben der
technischen Perfektion gefällt mir auch der Ansitz sehr gut! Da die Blüte die beste Zeit
schon hinter sich hat, lässt sie die Blütenblätter hängen und dadurch ist sehr viel von
der Blüte in der SE! Das gefällt mir sehr gut!
lg
Karl
Was soll man da sagen (schreiben)? Einfach eine herrliche Aufnahme. Und neben der
technischen Perfektion gefällt mir auch der Ansitz sehr gut! Da die Blüte die beste Zeit
schon hinter sich hat, lässt sie die Blütenblätter hängen und dadurch ist sehr viel von
der Blüte in der SE! Das gefällt mir sehr gut!
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hallo Friedhelm
Also da hat sich das Blümchen aber echt mit fremden Federn geschmückt,
um von der eigenen Vergänglichkeit abzulenken
Sehr überzeugend wieviel du in die SE bekommen hast.
Eine Aufnahme, welche besser wohl kaum zu machen ist.
Lieben Gruss
Beatrice
Also da hat sich das Blümchen aber echt mit fremden Federn geschmückt,
um von der eigenen Vergänglichkeit abzulenken

Sehr überzeugend wieviel du in die SE bekommen hast.
Eine Aufnahme, welche besser wohl kaum zu machen ist.
Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer