Und noch ein Ochse ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Und noch ein Ochse ...

Beitragvon StephanFingerknoten » 27. Jun 2015, 23:19

... hoffe ich zumindest :wink: Ich lege mich mal nach einem Blick in die Artengalerie
(und andere hier im Moment gezeigte Bilder) auf ein Großes Ochsenauge fest. Darf gerne
korrigiert werden :wink:

Hallo zusammen,

noch ein Klassiker, warum auch nicht.

Bevor Ihr Euch über die etwas merkwürdige Beinhaltung wundert: an mir lag das nicht
:wink: Keine Ahnung, was er mit seinem linken Vorderbein vorhatte. Das Licht war nicht so
ganz einfach, hatte aber auch seinen Charme.

LG
Stephan
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Sigma 150mm f 2.8 APO Macro EX DG OS
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f11
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 8.7%, H: 8.7% (ein bisschen nachträgliches Drehen ;-) )
Stativ: Manfrotto 190XPROB 496 RC2
---------
Aufnahmedatum: 26.06.15
Region/Ort: RLP/Kreis DÜW
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Großes Ochsenauge ~Maniola jurtina~
kNB: Pflanzenklammereinsatz
sonstiges: EBV wie immer
Großes_Ochsenauge_V1.jpg (484.95 KiB) 1869 mal betrachtet
Großes_Ochsenauge_V1.jpg
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11174
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 27. Jun 2015, 23:41

Hallo Stephan!

Ich habe da kürzlich mal ein etwas dunkleres Exemplar eingestellt - und das hatte auch 2
"Augen" auf dem Flügel.
Und da war auch die bestimmungstechnische Tendenz - ist ein Großes Ochsenauge!

Ich denke da passt daher nicht nur die Bestimmung, sondern auch dein Bild sieht sehr gut
aus. Gefällt mir bestens.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36248
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 28. Jun 2015, 00:46

Hey Stephan, wie ein Ochse sieht der zwar nicht aus, zumindest fehlen hier eindeutig die beiden
Hörner. ... :mosking:

Ich würde fast auf ein Schmetterling tippen :idea:

Wenn es dann wirklich einer ist,und da bin ich mir seeehr sicher, hast Du ihn sehr sauber abgelichtet.
Technisch und Gestalterisch ist das sehr gut gelöst. Gefällt mir ohne Punktabzug.

Ob der wirklich so rotbraun ist weiß ich leider nicht,das Ochsenauge das ich kenne ist zumindest etwas bräunlicher
gefärbt. Da lege ich mich jetzt aber auch nicht fest.

Gibt es das kleine Ochsenauge überhaupt ?? :dash1:

Hab mal gelesen das es sehr selten ist,und wohl auf der roten Liste des Artenschutz steht. Also sehr unwahrscheinlich.

Je nach Sonneneinstrahlung können die auch so rötlich schimmern.

Hatte letztens eine Schachi Dame vor der Linse,die wollte trotz Weißabgleich und entsättigen partout nicht Schwarzweiß
werden.
Also stelle ich Die Dame demnächst in schickem Cremebraun ein.

Dein Garten wird mir auch immer unheimlicher.Hast Du Dir ein paar Tips von Otto G. geholt ??
Der hat glaube Ich, außer T-Rex und weißer Hai, auch alles in seinem Anwesen vereint... :laugh3: :laugh3:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 28. Jun 2015, 03:02

Hallo Stephan

den "Ochsen" hast du bestens aufgenommen.Und einfach zu finden sind die meistens nicht,weil sie im tiefen
Gras sitzen.
Gestalterisch und schärfemäßig stimmt alles für mich,bei den Farben bin ich bei deinem Namensvetter :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 28. Jun 2015, 05:05

Hallo Stephan

Ein herrliches Bild dieses Ochsen :DD ... wobei auch ich keine Hörner entdecken
kann ... *lach*
Sehr schön ist hier die Bildgestaltung und die satten, lichtdurchfluteten Farben.
Technisch 1A auf den Chip gebannt.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Jun 2015, 15:57

Hallo Stephan,

ich finde auch, dass das Licht sher viel Charme hat!
So kommt der Falter wunderschön plastisch rüber.
Auch die Detailauflösung ist wunderbar geworden.
Ein ausgezeichnetes Bild!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Jun 2015, 16:21

Hallo, Stephan,

das ist ein sehr schöner Klassiker mit der guten Schräfe und den
plastisch wirkenden Flügeln. Der HG ist besonders schön geworden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 28. Jun 2015, 21:23

Hallo Stephan,

auch für mich ein feiner Klassiker, der sich vor allem durch das Licht auszeichnet. Die
Flügel kommen toll zur Geltung und der HG ist besonders schön geworden.

VG, Maria
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 28. Jun 2015, 21:49

Hallo Stephan,
was für eine schöne Aufnahme!
Mir scheint Du hast den Sommer von seiner schönsten Seite eingefangen. Herrliche Farben, klasse Schärfe und als
I-Tüpfelchen obendrauf noch dieser wattebauschartige HG. :ok:
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34072
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 28. Jun 2015, 21:49

Hallo Stephan,

da hattest du aber Glück, dass das Gr. Ochsenauge nicht die Flatter machte.
Die brauchen nicht viel Sonne, um zu flüchten.

Ein sehr schöner Klassiker mit tollen Farben.
Technisch sehr sauber gemacht.
Der Falter könnte evtl. etwas dunkler sein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“