Hallo,
ich habe vom Treffen leider nur Laubfroschbilder weil ich während des Treffens nur einmal
mit Ute, Axel, Detlef und Mirko unterwegs war.
Darum hoffe ich Ihr könnt noch einen Laubi ertragen.
Zuerst war ich etwas Freihand unterwegs weil ich die Besucher erst einmal mit Motiven versorgt wissen wollte.
Kurz vor dem gehen entdeckte Mirko dieses doch recht relaxte Exemplar.
Natürlich saß er recht tief in den Binsen aber doch so nah am Rand das ich das Stativ aufstellen konnte.
Als Schattenspender hat Mirko assistiert soweit ich mich erinnern kann.
Leider entdeckte ich erst am PC das sich ein Binsenhalm zwischen uns gedrängt hatte.
Ein entfernen wäre vermutlich eh schief gegangen weil die Kleinen das nicht so gerne haben.
Das ist eine Aufnahme wo er am wenigsten stört und ich die "normale" Bearbeitung als ausreichend empfand.
Ich hoffe, ihr seht das ebenso und habt etwas Freude daran.
LG
Bettina
Ich hab nur ....
- Bettina
- Fotograf/in
- Beiträge: 3680
- Registriert: 11. Sep 2012, 17:51 alle Bilder
- Vorname: Bettina
Ich hab nur ....
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D300
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Beides
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): nein
Stativ: Gitzo GT 3541 mit swiss arca monoball Z1
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2015
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Laubfrosch
NB
sonstiges: menschlicher Schatten - DSC_0394.jpg (358.18 KiB) 1363 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D300
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Bettina,
auch wieder so ein Bild, wo das Froschjunge so richtig
lieb und nett und SCHUTZBEDÜRFTIG rüberkommt.
Wunderbare Grün in Grün Komposition.
Das Umfeld ist angemessen und die Bildwirkung unterstützend
einbezogen.
An dieser Stelle an Dich und Harald ein großes Dankeschön
für Euer Engagement für die Laubfrösche.
Müsst ihr bei Gelegenheit mal im Makrotalk veröffentlichen,
was ihr für "UNSERE" Laubfrösche erreicht habt.
auch wieder so ein Bild, wo das Froschjunge so richtig
lieb und nett und SCHUTZBEDÜRFTIG rüberkommt.
Wunderbare Grün in Grün Komposition.
Das Umfeld ist angemessen und die Bildwirkung unterstützend
einbezogen.
An dieser Stelle an Dich und Harald ein großes Dankeschön
für Euer Engagement für die Laubfrösche.
Müsst ihr bei Gelegenheit mal im Makrotalk veröffentlichen,
was ihr für "UNSERE" Laubfrösche erreicht habt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59524
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Bettina,
was heißt "nur" Laubfroschbilder
Ich wäre froh, wenn ich so ein schönes
auf der Platte hätte...
Ich kann auch den erwähnten Halm
nicht entdecken. Fällt gar nicht auf im Bild.
Vor allem dein Bild kommt sehr natürlich rüber,
den meist sitzen sie tief in den Binsen.
Schön anzusehen, wie er sich an dem Halm
kuschelt. INteressant wäre zu sehen,
wie es etwas kühler abgestimmt wirken würde.
Aber auch so mag ich das Bild sehr.
Werners Worte kann ich nur unterstreichen!
was heißt "nur" Laubfroschbilder

Ich wäre froh, wenn ich so ein schönes
auf der Platte hätte...
Ich kann auch den erwähnten Halm
nicht entdecken. Fällt gar nicht auf im Bild.
Vor allem dein Bild kommt sehr natürlich rüber,
den meist sitzen sie tief in den Binsen.
Schön anzusehen, wie er sich an dem Halm
kuschelt. INteressant wäre zu sehen,
wie es etwas kühler abgestimmt wirken würde.
Aber auch so mag ich das Bild sehr.
Werners Worte kann ich nur unterstreichen!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Bettina,
was mir als erstes in den Sinn kam als ich diesen kleinen Babyfrosch gesehen hab? ! "Oooooooohhhhhh, ist der
süüüüüüüüüüüüß!!!!!!!"
Für diesen kleinen Knirps hätte ich mir das mit dem Nachwuchs doch nochmal überlegt und ihn auf der Stelle adoptiert!
Mich als NB-Freak stört äußerst selten mal ein Halm der sich ins Bild geschummelt hat! Dieser hier auch nicht denn er
verdeckt noch nicht einmal irgendeine Stelle des Fröschleins.
Lg Moni
was mir als erstes in den Sinn kam als ich diesen kleinen Babyfrosch gesehen hab? ! "Oooooooohhhhhh, ist der
süüüüüüüüüüüüß!!!!!!!"
Für diesen kleinen Knirps hätte ich mir das mit dem Nachwuchs doch nochmal überlegt und ihn auf der Stelle adoptiert!

Mich als NB-Freak stört äußerst selten mal ein Halm der sich ins Bild geschummelt hat! Dieser hier auch nicht denn er
verdeckt noch nicht einmal irgendeine Stelle des Fröschleins.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34007
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Werner Buschmann hat geschrieben:Hallo Bettina,
An dieser Stelle an Dich und Harald ein großes Dankeschön
für Euer Engagement für die Laubfrösche.
Müsst ihr bei Gelegenheit mal im Makrotalk veröffentlichen,
was ihr für "UNSERE" Laubfrösche erreicht habt.
Das würde mich auch mal interessieren!
Leider wurde der Uferbereich durch unsere Anwesenheit wieder sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Hallo Bettina,
richtig störend ist auf diesem Bild keiner der Halme.
Aber vielleicht meintest du einen Halm, der einen leichten Schleier erzeugte (links unten).
Jedenfalls sieht man davon eigentlich nichts.
Ich sehe nur einen scheinbar schutzbedürftigen niedlichen Laubi in einem schön gestalteten Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36183
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Bettina, ich bin ja nun wirklich keiner, der Tiere irgendwie vermenschlichen würde.
Aber diese Amphibie zeigt eine solche Ähnlichkeit in ihrem Verhalten ,wie ein menschlicher Säugling,
der sich an den Körper eines Elternteils anschmiegt um Schutz zu suchen.
Hätte nie gedacht,das es solche Parallelen zwischen beiden Spezies gibt.
Mir gefällt dieses Babybild wahnsinnig gut.Leider stehen sie ja auch auf der roten Liste
der besonders schützenswerten Tiere.
Betzenstein ist eben Laubitime, und davon kann ich als bekennender Reptilien und
Amphibien Fan garnicht genug bekommen.
Wenn Du noch welche hast,nur her damit
Ich glaube bei manchen weiblichen Usern wird hier der Mutterinstinkt geweckt....

Aber diese Amphibie zeigt eine solche Ähnlichkeit in ihrem Verhalten ,wie ein menschlicher Säugling,
der sich an den Körper eines Elternteils anschmiegt um Schutz zu suchen.
Hätte nie gedacht,das es solche Parallelen zwischen beiden Spezies gibt.
Mir gefällt dieses Babybild wahnsinnig gut.Leider stehen sie ja auch auf der roten Liste
der besonders schützenswerten Tiere.
Betzenstein ist eben Laubitime, und davon kann ich als bekennender Reptilien und
Amphibien Fan garnicht genug bekommen.
Wenn Du noch welche hast,nur her damit


Ich glaube bei manchen weiblichen Usern wird hier der Mutterinstinkt geweckt....


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7394
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Bettina,
ein richtig schönes "Kuschel-Laubi-Bild" hast du da für uns ausgesucht,
habe ich mir mit Freude angeschaut.
Es wurde ja immer viel über diesen schönen Frosch geschrieben und er kommt in so manchem Märchen und Sagen vor.
Das man gerade diesen kleinen zarten Frosch auch noch als Wetter Frosch benutzt hat, ist einfach greulich.
Keine andere Amphibie zeigt ein so Ausdruckstarkes verhalten, man kann ihn einfach nur lieb haben,
dein Bild drückt das sehr gut aus
LG. Kurt
ein richtig schönes "Kuschel-Laubi-Bild" hast du da für uns ausgesucht,
habe ich mir mit Freude angeschaut.
Es wurde ja immer viel über diesen schönen Frosch geschrieben und er kommt in so manchem Märchen und Sagen vor.
Das man gerade diesen kleinen zarten Frosch auch noch als Wetter Frosch benutzt hat, ist einfach greulich.
Keine andere Amphibie zeigt ein so Ausdruckstarkes verhalten, man kann ihn einfach nur lieb haben,
dein Bild drückt das sehr gut aus

LG. Kurt
- Siegi E
- Fotograf/in
- Beiträge: 8209
- Registriert: 20. Sep 2011, 09:34 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- Bettina
- Fotograf/in
- Beiträge: 3680
- Registriert: 11. Sep 2012, 17:51 alle Bilder
- Vorname: Bettina
Hallo
das ihr den Halm kaum seht freut mich ja eigentlich.
Es läuft von unten links quer über das Hinterteil des Kleinen und dann über die untere Hälfte des Bildes
ein recht breiter Halm. Bei dieser Aufnahme war er schon im Original am wenigsten erkennbar.
Mit der etwas wärmeren Abstimmung ist er fast komplett verschwunden.
Bei den anderen Bilder ist dieser Halm wirklich sehr störend und da helfen meine bescheidenen EBV Kenntnisse auch nicht.
LG
Bettina
das ihr den Halm kaum seht freut mich ja eigentlich.
Es läuft von unten links quer über das Hinterteil des Kleinen und dann über die untere Hälfte des Bildes
ein recht breiter Halm. Bei dieser Aufnahme war er schon im Original am wenigsten erkennbar.
Mit der etwas wärmeren Abstimmung ist er fast komplett verschwunden.
Bei den anderen Bilder ist dieser Halm wirklich sehr störend und da helfen meine bescheidenen EBV Kenntnisse auch nicht.
LG
Bettina