Dicker Bauch und kleine Augen ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Dicker Bauch und kleine Augen ...

Beitragvon StephanFingerknoten » 9. Sep 2015, 00:09

... sind eine echte Herausforderung.

Hallo zusammen,

ich habe mir heute die Zeit genommen, die Kamera in die Hand zu nehmen.

Erwartungsgemäß war nicht allzu viel los in meinem Garten. Die eine oder andere Baldachin-
und Herbstspinne habe ich links liegen lassen und dann diesen Weberknecht auf einer
vertrockneten Lavendelblüte entdeckt. Windig war es, die Pflanzenklammer also ein
"Muss".

Boah ... die sind "fies" die Tierchen. Dicker Bauch und kleine Augen eben. Das
Leben ist ein Kompromiss ;-).

LG
Stephan
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Sigma 150mm f 2.8 APO Macro EX DG OS
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f 9.0
ISO: 200
Beleuchtung: tja, wenn ich das noch wüsste. Ich vermute, Abschattung mit Klarsichtfolie. Es könnte aber auch mein Kopp gewesen sein
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 3.2%, H: 3.2%
Stativ: Manfrotto 190XPROB 496 RC2
---------
Aufnahmedatum: 08.09.15
Region/Ort: RLp/ Kreis DÜW
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Weberknecht; weiter wage ich mich nicht vor
kNB wegen Pflanzenklammer
sonstiges: EBV wie immer (ok: ein paar Luminanzmasken waren dabei, aber nur um die Lichter "einzufangen")
Dicker-Bauch-und-kleine-Augen.jpg (498.29 KiB) 1409 mal betrachtet
Dicker-Bauch-und-kleine-Augen.jpg
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Sep 2015, 01:00

Hallo Stephan,

ein Weberknecht.
Da muss ich doch gleich mal besprechen.

Das ist ein klasse Bild geworden.
Alles drauf, keine Beine angeschnitten,
wobei, bei dem ging die Beinlänge.

Motiv, Ansitz und Hintergrund bilden eine gelungene
und harmonische Einheit.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 9. Sep 2015, 04:59

Hallo Stephan,

klasse, wie sie in ihrer Farbe mit dem Ansitz harmoniert. Und dazu dieser
farblich sehr gut kontrastierende Hintergrund, das macht sich toll. Oben hätte
ich wohl eine Spur mehr Platz gelassen. Aber ansich ist das ein klasse Bild. So
kann man diese Tiere auch schön in Szene setzen.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36256
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 9. Sep 2015, 06:28

Werner Buschmann hat geschrieben:Hallo Stephan,

ein Weberknecht.


Das ist ein klasse Bild geworden.
Alles drauf, keine Beine angeschnitten,


:DH:


Hey Stephan, Du weißt ja, Beschnitt heißt NICHT die Beinchen
abzuschneiden :nono: :laugh3: :laugh3:

Super Bild mit tollen Farben und brillanter Schärfe da wo sie es
braucht.

Du hast es wirklich fertig gebracht alles in die SE zu bringen.

Respekt. :thank_you2: :DH: :DH: :DH:

Auch die Ton in Ton Farben harmonieren hier prächtig.

Gerade der Weberknecht mit seinen ewig langen Beinen stellt
bei der BG.immer eine besondere Herausforderung dar.

Du hast das rundum bestens gelöst.

Super !!!
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 9. Sep 2015, 07:00

Hallo Stephan,

an Weberknechten habe ich mich noch nie versucht, meine Sympathie für diese Krabbler hält
sich in einem überschaubaren Maß. Du zeigst aber hier sehr schön dass es sich auch lohnt
ihnen mal mit der Kamera auf den nicht vorhandenen Pelz zu rücken.
Die BG gefällt mir, die Schärfe ist amS sehr gut und du hast richtig viel in der SE. Oben
hätte ich aber gerne ein paar Pixel mehr, so dass der angeschnittene Blütenstand noch ganz
mit im Bild ist. Der HG und das Licht sind toll.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 9. Sep 2015, 09:30

Hallo Stephan,

diese Knechte sind immer eine Herausfordrung,
die du hier sehr schön gelöst hast.
Auch die Ton-in-Ton Farbenwelt finde ich passend für diese Jahreszeit.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 9. Sep 2015, 10:03

HAllo Stephan
ist ja schon alles gesagt
Mir gefällt dein Bild sehr
Dieter
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 9. Sep 2015, 12:57

Hallo Stephan...

alles in der Natur ist irgendwie schön... auch ein so unspektakulärer Weberknecht. Es kommt wie bei allem, nur auf den
Blickwinkel an... du zeigst dieses Langbein in perfekter Art. Ich finde es so... richtig edel... Ton in Ton und mit
toller Schärfe... dazu ein wunderbarer HG... farblich passend. Ein Foto das man sich gerne immer wieder anschaut, trotz
"langweiliger" Spinne... ;-)

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 9. Sep 2015, 14:14

Hallo Stephan,

wohl eins der schönsten Weberknechtfotos, die ich kenne. Gratuliere.

Opilio canestrinii vermutlich, aber ohne Gewähr.

Ja, die Farben harmonieren schön, aber der WA scheint amS dennoch
recht gelborange.

LG / ULi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 9. Sep 2015, 15:03

Hey Stephan,

ein Bild welches wiedermal beweist, dass sich auch die Beschäftigung mit dieser oft übersehenen
Tiergruppe lohnt. Ich finde hier vor allem die farbliche Harmonie sehr ansehnlich. Da kommt
irgendwie schon starkes Herbstgefühl rüber. Der Ansitz passt sehr gut zum Tier und der Hintergrund
sieht klasse aus. Ich könnte mir auch nach oben noch eine Winzigkeit mehr Platz vorstellen.
Ansonsten habe ich aber nichts auszusetzen. Dass du die dicke Berta samt augen in den Fokus setzen
konntest ist schon klasse

Im Übrigen würde ich Opilio ausschließen. Wie Werner schon andeutet sind dei Beine des hier
abgebildeten Tieres verhältnismäßig kurz. Ich denke daher an Gemeiner Dreizackkanker (Oligolophus
tridens) oder Gesattelter Zahnäugler (Lacinius ephippiatus). Das entscheidende Merkmal ist leider
nicht zu sehen, weil von den Beinen verdeckt (Kopfpartie vor den Augen). Aber um ehrlich zu sein bin
ich auch alles andere als ein Weberknechtspezialist, daher nur eine Vermutung.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“