Stan & Olli

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Stan & Olli

Beitragvon Sven A. » 10. Sep 2015, 23:11

Moin moin,
als meine jüngste Tochter Janne dieses Bild sah, sagte sie: "Die sehen aus wie Dick & Doof"
Diese Assoziation leuchtete mir sofort ein :DD
Stan % Olli sind zwei Betzensteiner und wohnten unweit des Campingplatzes.
Am 1. Abend machte ich einige von euch auf dieses Pärchen aufmerksam aber ich glaube
ihr habt sie ignoriert. Nach dem ich mich bezüglich Sonnenaufgang orientiert hatte, war mir klar,
dass die beiden bestens für einen frühen Morgenknips saßen.

Am nächsten Morgen trieb mich nicht nur der Wecker um 04:00 aus dem Schlafsack,
sondern auch die Kälte (6°C) und vor allem stechende Kopfschmerzen (lag nicht an den zwei Bier ;-) )
Ich musste Friedhelm absagen, setzte mich in eine Trapperlonge, kochte mir starken schwarzen Tee und Milchreis.
Beides wie auch der schöne Sonnenaufgang weckten dann ganz langsam die Lebensgeister in mir.

Nachdem ich noch eine Goldammer mit entsprechendem Gezwitscher aus dem Handy ärgerte,
erinnerte ich mich an Stan & Olli. Die zwei saßen wie erwartet im Schatten und der HG "brannte"
Leider kam mit der Sonne auch nerviger Wind auf. Nach wenigen Minuten waren trotzdem einige Bilder im Kasten.
Für weitere Bilder des "IaS" musste ich mich schon ein wenig zwingen und so probierte ich noch verschiedene Blenden,
Lichtsituationen und wechselte auch zum Tair.
Welches Bild mit dem 60er Tamron oder mit dem 135er Tair gemacht wurde lasse ich erst mal offen,
damit ihr euren Blick schärfen und raten könnt, bin gespannt :-)

Das Licht veränderte sich ständig, die Schatten wanderten und mit dem Wind auch der Ansitz.
Ich habe mich auch im digitalen Vernebeln versucht und komme zu dem Schluss, dass es hier unnötig war.
Herzlichen Dank auch für die vielen Kommentaren zu meinem letzten Bild, hat mich wirklich sehr gefreut, denn es ist wohl mein bestes
gestaltend geknipstes Bild aus Betzenstein. Auch wenn mich Stan & Olli etwas langweilten,
so finde ich das Ergebnis nicht schlecht. Stan bringt hier etwas Spritzigkeit, was auch mir gefällt.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D5100
Objektiv:
Belichtungszeit:1/200
Blende: f/8
ISO:800
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Unilock Major 1600, Novoflex MB50
---------
Aufnahmedatum:10.07.2015
Region/Ort:Campingplatz Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname:Kleiner Dickkopffalter und Schachbrettfalter
kNB Weiß ich nicht mehr
sonstiges: den Zipfel unten etwas weichgestempelt
DSC_0693-1_filtered-1200.JPG (472.58 KiB) 1141 mal betrachtet
DSC_0693-1_filtered-1200.JPG
Kamera: Nikon D5100
Objektiv:
Belichtungszeit:1/160
Blende: f/4
ISO:500
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: Unilock Major 1600, Novoflex MB50
---------
Aufnahmedatum:10.07.2015
Region/Ort:Campingplatz Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname:Kleiner Dickkopffalter und Schachbrettfalter
kNB Weiß ich nicht mehr
Sonstiges: Silberreflektor
DSC_0704-1_filtered-1200.JPG (447.54 KiB) 1144 mal betrachtet
DSC_0704-1_filtered-1200.JPG
Kamera: Nikon D5100
Objektiv:
Belichtungszeit:1/400
Blende: f/9
ISO:1600
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: Unilock Major 1600, Novoflex MB50
---------
Aufnahmedatum:10.07.2015
Region/Ort:Campingplatz Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname:Kleiner Dickkopffalter und Schachbrettfalter
kNB Weiß ich nicht mehr
sonstiges:Sonstiges: Silberreflektor
DSC_0675-1_filtered-1200.JPG (473.34 KiB) 1138 mal betrachtet
DSC_0675-1_filtered-1200.JPG
Kamera: Nikon D5100
Objektiv:
Belichtungszeit:1/320
Blende: f/9
ISO:1600
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: Unilock Major 1600, Novoflex MB50
---------
Aufnahmedatum:10.07.2015
Region/Ort:Campingplatz Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname:Kleiner Dickkopffalter und Schachbrettfalter
kNB Weiß ich nicht mehr
Sonstiges: Silberreflektor
DSC_0673-1_filtered-1200.JPG (363.26 KiB) 1143 mal betrachtet
DSC_0673-1_filtered-1200.JPG
Kamera: Nikon D5100
Objektiv:
Belichtungszeit:1/200
Blende: f/9
ISO:1600
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat: RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: Unilock Major 1600, Novoflex MB50
---------
Aufnahmedatum:10.07.2015
Region/Ort:Campingplatz Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname:Kleiner Dickkopffalter und Schachbrettfalter
kNB Weiß ich nicht mehr
Sonstiges: Silberreflektor
DSC_0682-1_filtered-1200.JPG (473.49 KiB) 1140 mal betrachtet
DSC_0682-1_filtered-1200.JPG
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 11. Sep 2015, 04:25

Hallo Sven,

keine schlechte Assoziation! Respekt vor der Fantasie Deiner Tochter!!

Mir gefällt aus der Serie das vierte Bild am besten. Da ist für mich die
Ballance aus ruhigem aber dennoch Struktur aufweisendem Hintergrund und den
scharfen Anteilen des Bildes am besten.Die Falter hast Du gut getroffen, selbst
bei Blende 4 sind im zweiten Bild beide Falter mit genügend Schärfe
ausgestattet. Unten zu vernebeln hätte wahrscheinlich zu artifiziell gewirkt.
Mir gefallen die Bilder so, wie sie sind. Sehr schön.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 11. Sep 2015, 07:08

Hallo Sven,

gut dass du dich trotz der schweren Leiden noch zu Stan & Olli hin geschleppt hast.
:wink:
Eine sehr schöne Serie der zwei doch sehr unterschiedlichen Falter vor einem wirklich
schönen HG, auch die Ansitzpflanze ist recht ansehnlich. Mein Favorit ist das vierte Bild,
das wirkt für mich am stimmigsten. Im dritten Bild ist es mir am oberen Rand etwas zu eng,
im fünften Bild ist mir der HG direkt hinter den Faltern schon etwas zu aufdringlich.
Insgesamt eine sehr schöne Serie.
Viele Grüße

Otto
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 11. Sep 2015, 12:03

Hi Sven,

eine schöne Serie. Vielleicht konntest du den Kopfschmerz darüber ja ein bisschen vergessen.
Alle Bilder haben etwas für sich, wenngleich mir der Hintergrund im letzten schon etwas zu unruhig
wird, vor allem im oberen Viertel. Wenn ich nur den Hintergrund betracht gefallen mir Bild 2 und 3
am besten. Lebhaft, frabenfroh, aber nicht zu aufdringlich. Der etwas deutlichere Kontrast auf den
faltern gefällt mir hier auch im Vergelich zu Bild eins. Auch wenn es oben schon etwas knapp wird
ist mein favourit nach mehrmaligem hin und her Scrollen wohl Bild 3. Mir gefällt hier die
ausgewogene Mischung aus Dynamik und Ruhe.
Die Szene selbst ist übrigens klasse! Tolle, wie die beide gut in die Schärfeebene einbeziehen
konntest.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 11. Sep 2015, 12:29

Hey Sven, ich entscheide mich klar für zwei und vier.

Die Assoziation finde ich hier mehr als passend.

Beim zweiten ist es der brennende Himmel, der mich
begeistert.

Eins und drei sagen mir zum einen wegen der fehlenden
Pixel, und zum anderen wegen der dunklen Bereiche oben
nicht so zu.

Und bei fünf ist es mir zu unruhig.

Das frühe Aufstehen hat sich auf alle Fälle gelohnt.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59581
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Sep 2015, 18:15

Hallo Sven,

eine schöne Erinnerung an Betzenstein!
Über den Titel musste ich herzlich lachen, aber ich
gebe zu, kann ich nachvollziehen.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, sich aus dem
Schlafsack zu schälen.
Bei mir liegen 2 und drei vorn. Da ist der HG am schönsten.
Beim dritten ist es allrdings schon arg knapp oben.
Die Farben und die gute Schärfe auf den Faltern
ist ein zusätzliches Plus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Sep 2015, 18:53

Hallo, Sven,

eine klasse Assoziation, passt prima :-) .
Eine schöne Serie, meine Favoriten sind Bild 2 und 4. Fotografisch
sind alle gleichermaßen gelungen, die Schärfe sitzt gut sowohl auf
Stan als auch auf Olli :-) . Die Hintergründe und die Bildgestaltung
empfinde ich den den beiden genannten Bilder am schönsten. Schade,
dass man die Bilder nicht nebeneinander legen kann, dann könnte man
sie noch besser vergleichen. An eine Spekultion wegen dem Tair wage
ich mich nicht ran :-) .
So hat doch ein schwierig begonnener Morgen doch noch ein gutes und
befriedigendes Ende gefunden :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 11. Sep 2015, 20:30

Hallo Sven,

die Serie ist ja sehr schön geworden. Das aufstehen hat sich gelohnt.
Prima wie beide scharf sind und alle Bilder tolle Farben haben.
Bild 2 und 4 finde ich am schönsten.
Ich denke das letzte Bild ist das Tamron.

LG
Frank
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 11. Sep 2015, 22:34

Hallo Sven,

wenn ich alle Aspekte betrachte spricht die Summe der Positiven für mich für
Bild 4. Bei Bild 3 ist der HG sehr interessant, aber das Motiv sitzt zu hoch.
Bild 2 ist ebenfalls schön stimmig mit angenehmen Farben. Bild 1 wirkt auf mich
ein wenig blass und beim letzten ist mir der HG zu unruhig. Ein sehr
interessanter Vergleich.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Sep 2015, 03:44

Hallo Sven,

nö, ich suche mir keinen Favoriten aus.
Das 5. Bild scheidet für mich aus, weil
da die Strukturen im Hintergrund so
wurstartig werden.
Theoretisch müsste das das 60er sein.
Vielleich ist auch das 2. Bild mit Blende 4
noch das Tamron, könnte sein, dass da Aufblenden
eine Menge mehr an Freistellung bewirkt.

Mir gefallen in der Serien die Bilder mit den eher ruhigeren
HIntergründen am besten.

Langweilig finde ich keines der Bilder.
Wie auch, ein wunderschönes Doppelmotiv, eine durchaus
attraktive Ansitzpflanze und der leuchtende Hintergrund.

Ein schönes Doppelmotiv, wonach sich jetzt alle die Finger lecken würden.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“