...hatte ich heute Lust. Gerade weil die letzten Tage viel Sonnenschein brachten.
Trotz milder Temperaturen bleiben bei mir die meisten Insekten versteckt.
Ist auch gut so, denn etwas Winter wird bestimmt noch kommen.
Vielleicht kein typisches Galeriebild, aber eine sehr natürliche Aufnahme,
so bunt und mit lebhaftem Umfeld, wie man sie bei schönem Wetter tagsüber eben bekommt.
Ich bin mir aber sicher, dass die Aufnahme bei manchen Usern gerade deswegen ankommen wird.
Übrigens kamen mir die stärkeren Schwarzanteile der dort fliegenden Exemplare etwas ungewöhnlich vor.
Leider waren sie auch alle schon recht abgeflogen, vielleicht auch ein Grund dafür.
Auf ein farbiges Frühlingsbild...
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34205
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Auf ein farbiges Frühlingsbild...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 600D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne, vormittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum: 26.5.15
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
NB
sonstiges: - schwalbi-IMG_9357.jpg (431.65 KiB) 810 mal betrachtet
- Kamera: Canon 600D
Zuletzt geändert von Freddie am 29. Dez 2015, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27012
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Friedhelm,
ja, das vermittelt Frühling.
Und dazu kommt dein Falter auch noch, bedingt durch das schöne Umfeld, sehr natürlich rüber.
Wenn man den Lebensraum so schön mit einbeziehen kann, dann macht so ein Hauptmotiv noch mehr Freude - mir
zumindest -.
Mit der schönen Schärfe weiß er sich bestens zu behaupten.
Ich mag dieses Bild, weil es mich zu einem Ausflug/Eintauchen in eine Frühlingswiese mitnimmt.
LG
Christine
ja, das vermittelt Frühling.
Und dazu kommt dein Falter auch noch, bedingt durch das schöne Umfeld, sehr natürlich rüber.
Wenn man den Lebensraum so schön mit einbeziehen kann, dann macht so ein Hauptmotiv noch mehr Freude - mir
zumindest -.
Mit der schönen Schärfe weiß er sich bestens zu behaupten.
Ich mag dieses Bild, weil es mich zu einem Ausflug/Eintauchen in eine Frühlingswiese mitnimmt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- g.j.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4937
- Registriert: 7. Sep 2012, 14:23 alle Bilder
- Vorname: gerti
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71588
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Friedhelm,
ja, der war schon etwas ausgeblichen von den Farben her
. Dafür
liefert dann das Umfeld den entsprechenden Ersatz. Den Falter hast du
mit einer sehr guten Schärfe abgelichtet. Das Umfeld ist für meinen
Geschmack schon etwas zu dominant, weil die dunklen Teile der Blüten
und das eher stumpfe Grün des HGs für mich etwas sehr
"schwer" wirken.
ja, der war schon etwas ausgeblichen von den Farben her

liefert dann das Umfeld den entsprechenden Ersatz. Den Falter hast du
mit einer sehr guten Schärfe abgelichtet. Das Umfeld ist für meinen
Geschmack schon etwas zu dominant, weil die dunklen Teile der Blüten
und das eher stumpfe Grün des HGs für mich etwas sehr
"schwer" wirken.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Friedhelm,
Du hast den Falter wieder bestens getroffen und auch gestalterisch sehr gut gearbeitet!
Ich mag die Farbtupfer der Nelken sehr gerne. Frühlingshaft wirkt es dennoch nicht so
richtig auf mich. Ich glaube, das liegt vor allem an dem gräulichen Grün des Hintergrunds.
Irgendwie passt es aber - vielleicht gerade deshalb - zur Zeit momentan.
Viele Grüße
Michael
Du hast den Falter wieder bestens getroffen und auch gestalterisch sehr gut gearbeitet!
Ich mag die Farbtupfer der Nelken sehr gerne. Frühlingshaft wirkt es dennoch nicht so
richtig auf mich. Ich glaube, das liegt vor allem an dem gräulichen Grün des Hintergrunds.
Irgendwie passt es aber - vielleicht gerade deshalb - zur Zeit momentan.
Viele Grüße
Michael
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Friedhelm,
oh ja, ich bin eine der User, deren Nerv du mit diesem ND triffst. Genau mein Fall. Das lebhafte
Umfeld erzählt viel vom Lebensraum. Mir ist es nicht zu unruhig, höchstens die Grasspitzen unten
würde ich mir wegwünschen wenn ich könnte. Da es aber eh nicht so leicht ist mit aktiven Tieren zu
arbeiten, und man oft nichtviel Zeit hat, stören sie mich eiegntlich nicht wirklich. Das Nelkenfeld
im Hintergrund finde ich jedenfalls toll. Der Falter selbst ist perfekt abgelichtet, du hast dich da
gut ausrichten können. Sehr schön natürliche Aufnahme!
liebe Grüße
Aj
oh ja, ich bin eine der User, deren Nerv du mit diesem ND triffst. Genau mein Fall. Das lebhafte
Umfeld erzählt viel vom Lebensraum. Mir ist es nicht zu unruhig, höchstens die Grasspitzen unten
würde ich mir wegwünschen wenn ich könnte. Da es aber eh nicht so leicht ist mit aktiven Tieren zu
arbeiten, und man oft nichtviel Zeit hat, stören sie mich eiegntlich nicht wirklich. Das Nelkenfeld
im Hintergrund finde ich jedenfalls toll. Der Falter selbst ist perfekt abgelichtet, du hast dich da
gut ausrichten können. Sehr schön natürliche Aufnahme!
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36305
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hey Friedhelm, ein Bild das auch mir gut gefällt.
Klar, der pure Sommer sieht anders aus, aber zumindest
einen Hauch davon gibt die Aufnahme wieder.
Der schon abgeflogene Falter und die zurückhaltenden Farben
lassen eher auf einen Spätherbsttag schließen.
Nicht desto trotz ein Bild das seine Berechtigung hier findet.
Freu mich drauf, Dich in BS.kennen lernen zu dürfen.Jetzt musst Du
aber noch für 2016 zusagen
Klar, der pure Sommer sieht anders aus, aber zumindest
einen Hauch davon gibt die Aufnahme wieder.
Der schon abgeflogene Falter und die zurückhaltenden Farben
lassen eher auf einen Spätherbsttag schließen.
Nicht desto trotz ein Bild das seine Berechtigung hier findet.
Freu mich drauf, Dich in BS.kennen lernen zu dürfen.Jetzt musst Du
aber noch für 2016 zusagen

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59736
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Friedhelm,
mir sagt es gestalterisch sehr zu.
Der Falter scheint geradezu über dem Bild zu schweben.
Die Halmspitze links drängt sich ein wenig auf und die Blüte links
oben hätte ich mir auch mit aufs Bild gewünscht, aber bei
einem NB muss man Abstriche machen und ich kann gut damit leben.
Ein sehr schönes lebendiges und sommerliches Bild!
mir sagt es gestalterisch sehr zu.
Der Falter scheint geradezu über dem Bild zu schweben.
Die Halmspitze links drängt sich ein wenig auf und die Blüte links
oben hätte ich mir auch mit aufs Bild gewünscht, aber bei
einem NB muss man Abstriche machen und ich kann gut damit leben.
Ein sehr schönes lebendiges und sommerliches Bild!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39332
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio