Leberblümchen sind schon out...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon schika » 13. Apr 2016, 17:39

...

aber meine Festplatte noch voll :-).
Zumindest diese möchte ich noch zeigen.


Hallo ihr!

Vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare unter meinen und unter anderen Bildern und vielen Dank für die
oft persönliche Betreuung was EBV, Bestimmung und Hintergrundinfos angeht! :DH: . Das ist nicht selbstverständlich
und daher freut es mich umso mehr! :D .

Das letzte, versprochen.

Liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: letzte Sonnenstrahlen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6,7 %
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 02.04.2016
Region/Ort: Schwarzhölzl
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Leberblümchen
kNB
sonstiges: abgeschattet
5R0A9583_web.jpg (412.92 KiB) 516 mal betrachtet
5R0A9583_web.jpg
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 02.04.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A9576_web.jpg (394.65 KiB) 516 mal betrachtet
5R0A9576_web.jpg
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34214
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon Freddie » 13. Apr 2016, 17:46

Hallo Kathi,

ich mag Leberblümchen sehr und sehe sie auf jeden Fall 100mal lieber als BWR.

Die wunderbaren Farben und weiches Licht sind ideal getroffen und gefallen mir sehr.
Das QF sagt mir mehr zu, weil amS das HF seitlich jeweils zu abrupt endet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
t.Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1245
Registriert: 27. Jun 2007, 19:18
alle Bilder
Vorname: Toni

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon t.Simon » 13. Apr 2016, 17:48

Hallo Kathrin

Nur her mit den Blümchen, ich kann mich nicht sattsehen , besonders wenn die Bilder so schön sind wie deine.
lgTONI

Ich mache meine Bilder so wie sie mir gefallen.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon gelikrause » 13. Apr 2016, 18:05

Hallo Kathi, ich würde mich freuen, wenn ich hier in Oberschwaben mal Leberblümchen finden würde.
Ich mag die 1. Aufnahme gern. Es hat einfach rundrum genügend Platz. Die Farb- und Lichtstimmung find ich gut gelungen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6160
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon Otto K. » 13. Apr 2016, 19:20

Hallo Kathi,

von mir aus darfst du gerne weiter Leberblümchenbilder zeigen, die schaue ich mir genau so gerne
an wie auch Insektenbilder.
Von den beiden Bildern bevorzuge ich das QF es wirkt für mich deutlich schöner gestaltet, hier wirken
die Blümchen nicht so eingeängt wie im HF. Hättest du nur das HF gezeigt, hätte ich vorgeschlagen oben
und unten deutlich zu beschneiden. Die Schärfe auf der obersten der Blüten ist sehr gut. Mein Highlight
in den Bildern sind aber die Farben.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24174
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon Enrico » 13. Apr 2016, 20:08

Hallo Kathi,

Ob Leberblümchen oder Buschwindröschen, ich mag sie mittlerweile alle ! :D
Ich würde das Querformat nehmen !
Die tolle Bildgestaltung, eine herrliche Kombination aus Licht und Farben und die perfekt gesetzte knappe Schärfe
bilden ein Gesamtkunstwerk, an dem man sich kaum sattsehen kann !

Wirklich sehr sehr schön !!! :yes4:
LG Enrico
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon harai » 13. Apr 2016, 20:13

Hallo Kathi,

da könntest du ja einige Leberblümchen mir abgeben, denn bei uns wachsen sie nicht. Ich nehme das erste Bild. Die BG finde ich hier besser.
Die Schärfe hast du optimal gelegt und der Schärfeverlauf gefällt mir besonders gut. Aber auch die Farbtupfer geben Deinem Bild das gewisse
Etwas.
Liebe Grüße
Rainer
Marcus R.
alle Bilder

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon Marcus R. » 13. Apr 2016, 20:49

Hallo Kathi,

bei mir sind die nie out! Farblich ist es ein Traum, da gibt es nichts zu meckern, sondern nur zu staunen. Ansonsten sieht es recht "wild" aus. Ist grundsätzlich gar nicht verkehrt, finde ich. Und die Schärfe sitzt perfekt, da muss man nicht diskutieren. Dennoch, beim mich hier mehr ansprechenden Querformat hätte ich wohl noch etwas nach unten geschwenkt. Zwar ist da im rechten oberen Drittel so eine schicke Geisterblüte zu erahnen und wenn die deutlicher wäre, käme mir ein solcher Vorschlag auch nie in den Sinn, aber, sie ist nicht deutlich. Also nicht so deutlich, dass sie den oberen Bildbereich mit ihrer Präsenz füllen würde. Daher würde bei mir so ungefähr 1/5 des oberen Bildberiches nach unten verlagert. Glaube ich ;-).

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon piper » 13. Apr 2016, 22:02

Hallo Kathi,

Leberblümchen sind bei mir auch nie out.
Ich mag sie. Leider muss ich immer 200km fahren, um sie
zu finden. Deshalb freue ich mich auch so, dass
ich sie dieses Jahr wieder fotografieren konnte.
Für mich bitte auch das QF. Das wirkt von der Bildaufteilung auf mich harmonischer.
Farblich und vom Licht her sind beide sehr schön!!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Leberblümchen sind schon out...

Beitragvon schaubinio » 13. Apr 2016, 22:10

Hey Kathi, wenn Bilder gut gemacht sind, ist es mir
eigendlich ganz egal was Du hier einstellst.

So auch diese Aufnahme. Die lila Kleckse lockern
das Bild sehr schön auf.

Das Grüppchen davor oder dahinter macht sich gut.

Besonderes wie die Blüten nach hinten immer mehr
in der Unschärfe auslaufen , hast Du clever gemacht.

So entsteht eine prima Tiefenstafflung.

Ich nehme beide Varianten. :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“