Fast Schlafenszeit...

Bearbeitungsvariante ergänzt

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon makrolino » 25. Jul 2016, 15:04

Hallo alle miteinander,

zuerst möchte ich ein ganz dickes DANKE sagen für die vielen positiven Rückmeldungen zu meinem Bläulings-Bild.
Darüber habe ich mich riesig gefreut - es war praktisch ein Dauergrinsen, was ich im Gesicht hatte. :D
Das tat gut, vor allem auch nach den weniger kommentierten Vorgänger-Fotos...

Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich bei der derzeitigen Dickie-Schwemme mein Bild auch noch zeigen soll.
Da ich mit der Falter-Fotografie aber noch am Anfang stehe und die Saison gerade im vollen Gange ist, erhoffe
ich mir durch das Zeigen noch ein paar wertvolle Tipps und Verbesserungsvorschläge. Darum noch ein Dickkopf-Falter. :blush2:

Ich möchte euch gern zwei Versionen zeigen - ein QF und ein HF. Er stammt von der gleichen Tour wie der
Ameisenbläuling und zeigte sich sehr geduldig mit mir bei der Suche nach einem passenden Schlafplatz.
Ich hoffe, er gefällt euch ein wenig.


Ich wünsche euch allen eine schöne, nicht zu heiße, Woche.
Liebe Grüße,
Inka

Edit: Bearbeitungsvariante vom QF ergänzt (drittes Bild).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM + ZR
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 6,3
ISO: 800
Beleuchtung: abends + bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je 6 %
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Thymelicus lineola
kNB
sonstiges:
IMG_3267_lr2_1200_copy.jpg (403.44 KiB) 305 mal betrachtet
IMG_3267_lr2_1200_copy.jpg
Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM + ZR
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 5,6
ISO: 400
abends + bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4 %, 6 %
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Thymelicus lineola
kNB
sonstiges:
IMG_3265_lr2_1200_copy.jpg (430.08 KiB) 305 mal betrachtet
IMG_3265_lr2_1200_copy.jpg
wie oben
IMG_3267_lr11_1200_copy.jpg (429.23 KiB) 251 mal betrachtet
IMG_3267_lr11_1200_copy.jpg
Zuletzt geändert von makrolino am 26. Jul 2016, 14:54, insgesamt 4-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon Sven A. » 25. Jul 2016, 15:47

Moin Inka,
für mich ist es auf jeden Fall das Hochformat, hier ist die Gestaltung stimmiger :-)
Die Schärfe ist gut, evtl. hätte ich noch eine Stufe weiter abgeblendet, weil an der Flügelspitze es minimal weich wird.
Der HG hätte es vertragen. Mit selektiver EBV kann man hier aber auch noch etwas nachhelfen.

Mir gefällt dein Sylvester trotzdem sehr gut :-)

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Jul 2016, 18:20

Hallo, Inka,

das HF ist auch mein Favorit, da kommt der schöne, filigrane ANsitz noch
besser zur Geltung. Zusammen mit dem gut abgelichteten Dickkopf ist
das ein sehr schönes Makro geworden, gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon piper » 25. Jul 2016, 18:24

Hallo Inka,

Dickies gehen bei mir immer :-)
Dir sind auf jeden Fall schöne Bilder gelungen.
Der Falter könnte amS noch etwas Kontrast vertragen.
Er wirkt bei beiden Bildern etwas hell. Das sorgt auch
für den weichen Eindruck. Ich denke, dass Du mit EBV den
Schärfeeindruck noch etwas pushen kannst.
Von der BG her wirkt das HG etwas ausgewogener auf mich.
Beim QF ist der Falter etwas mittig.
Das sind aber alles Kleinigkeiten und der Gesamteindruck ist für mich gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Bernif
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 829
Registriert: 2. Jun 2016, 15:42
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon Bernif » 25. Jul 2016, 20:20

Hallo Inka,

ich denke auch bei Deinem Dickie, das es der Thymelicus lineola - Schwarzkolbiger Braundickkopffalter ist.

Der Falter ist gut fotografiert, die BG sieht gut aus und der HG lässt das Umfeld erahnen.
Gefällt mir gut.
LG.
Bernhard
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17295
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon harai » 25. Jul 2016, 20:34

Hallo Inka,

das sind zwei schöne Bilder mit guter Ausrichtung und ausreichender Schärfe. Den Kontrast würde ich noch etwas erhöhen,
dann wird auch der Schärfeendruck zu den Flügelenden noch etwas besser. Mein Favorit ist auch das zweite Bild, weil mir
der Abschluss unten besser gefällt.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Doris Lucas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 445
Registriert: 25. Aug 2015, 22:28
alle Bilder
Vorname: Doris

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon Doris Lucas » 25. Jul 2016, 21:37

Hallo Inka,

das Hochformat spricht mich etwas mehr an.
Ich empfinde es wie Ute: noch etwas Kontrast, wenn ich mir als Anfänger diese Bemerkung erlauben darf! :wink:
Tolles Foto!

Liebe Grüße
Doris
Diesen einen Augenblick festhalten, der sogleich Geschichte ist. (Doris Lucas)
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon laus1648 » 25. Jul 2016, 21:48

Hallo Inka
für mich auch das HF, schön wie du den Ansitz integrieren konntest, techn sauber gearbeitet, Farben und Licht gefallen mir
danke
Dieter
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon gelikrause » 26. Jul 2016, 00:18

Hallo Inka, 2 schöne Aufnahmen zeigst Du, wobei das HF für mich auch stimmiger von der BG her ist. Den Dicki hast Du an seinem schönen Ansitz gut getroffen und frei gestellt, und der leicht strukturierte HG kommt gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Fast Schlafenszeit...

Beitragvon MichaSauer » 26. Jul 2016, 10:31

Hallo Inka,

mir gefallen diese beiden Aufnahmen sogar besser als der Bläuling. Durch den Ansitz ist
einfach ein bisschen mehr los im Bild, das mag ich gerne.
Da Unschärfe und Schärfe auf der Pflanze recht gleichmäßig verteilt sind, stört mich
ebendiese Unschärfe auf einzelnen Blütenteilen gar nicht. Im Gegenteil. Den Falter hast
Du in beiden Versionen gut platziert. Das Hochformat liegt bei mir vorne, es wirkt gestalterisch
doch noch etwas harmonischer auf mich.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“