Hallo, zusammen,
ich weiß nicht, ob ich mit der Bestimmung wirklich richtig liege.
Die Rötliche Kegelbiene lebt bevorzugt an Lehmwänden und alten
Gebäuden. Da ich sie in einem Gebiet gefunden habe, das unweit
eines Dorfes mit eben solchen Wänden lag, könnte es hinhauen.
Die Rötliche Kegelbiene gehört zu den Kukusbienen und ist ausschließlich
spezialisiert auf Pelzbienen der Gattung Antophora.
Das erste Bild zeigt sie in der Schlafstellung, in der wir sie vorgefunden
haben. Eine dreiviertel Stunde später (ich hatte zwischenzeitlich andere
Motive fotografiert) fand ich sie in der zweiten Position vor, in der sie
sich auch festgebissen hatte. So sind noch mehr Details erkennbar.
Bei zwei aufeinanderfolgenden Bildern, von denen das zweite Bild
eines ist, konnte ich sehen, wie stark sie ihren Hinterleib ausstülpen
konnte. Das habe ich in einem Gif sichtbar gemacht, das in NaturArt
zu sehen ist.
Rötliche Kegelbiene
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71551
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Rötliche Kegelbiene
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 60 D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8
Belichtungszeit: 1/4
Blende: 8,0
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):FF
Stativ: Manfrotto, Markins
---------
Aufnahmedatum: 28.6.16
Region/Ort: Fränk. Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Wegrand in der Nähe eines Dorfes
Artenname: Rötliche Kegelbiene
kNB
sonstiges:Männlich - IMG_5518_8.0_1.4_200_Kegelbiene_FRS.jpg (410.73 KiB) 398 mal betrachtet
- Kamera: Canon 60 D
-
- Kamera: Canon 60 D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8
Belichtungszeit: 1/4
Blende: 11,0
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):FF
Stativ: Manfrotto, Markins
---------
Aufnahmedatum: 28.6.16
Region/Ort: Fränk. Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Wegrand in der Nähe eines Dorfes
Artenname: Rötliche Kegelbiene
kNB
sonstiges:Männlich - IMG_5545_11.0_1.3_200_Kegelbiene_FRS.jpg (407.68 KiB) 398 mal betrachtet
- Kamera: Canon 60 D
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 25. Jul 2016, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59703
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi,
ich finde das immer wieder lustig, wie sie sich festbeißen.
Offensichtlich hat sie sich an einem Blütenblatt festgebissen.
Da frage ich mich wie das hält
Beide Bilder sind technisch sehr gut geworden.
Bild zwei liegt nicht nur deshalb vorn, weil man mehr
Details der Biene sieht, sondern es wirkt auch von der
BG her ausgwogener auf mich.
ich finde das immer wieder lustig, wie sie sich festbeißen.
Offensichtlich hat sie sich an einem Blütenblatt festgebissen.
Da frage ich mich wie das hält

Beide Bilder sind technisch sehr gut geworden.
Bild zwei liegt nicht nur deshalb vorn, weil man mehr
Details der Biene sieht, sondern es wirkt auch von der
BG her ausgwogener auf mich.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34185
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi,
Biene und Blüte waren von den Größenverhältnissen her ein schwieriger Fall.
In beiden Fällen hast du das aber sehr elegant gelöst.
Insgesamt tendiere ich auch etwas mehr zu Bild 2.
Ich weiß nicht, ob ich diese Art schon mal sah.
Biene und Blüte waren von den Größenverhältnissen her ein schwieriger Fall.
In beiden Fällen hast du das aber sehr elegant gelöst.
Insgesamt tendiere ich auch etwas mehr zu Bild 2.
Ich weiß nicht, ob ich diese Art schon mal sah.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7495
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi,
sehr interessante Biene , habe ich auch noch nie gesehen,
so richtig spannend ist dann auch noch der Gif auf der die Biene diese Pumpbewegung macht..
Bild zwei finde ich am besten.. da bin ich bei Rudi..
LG. Kurt
sehr interessante Biene , habe ich auch noch nie gesehen,
so richtig spannend ist dann auch noch der Gif auf der die Biene diese Pumpbewegung macht..
Bild zwei finde ich am besten.. da bin ich bei Rudi..
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 829
- Registriert: 2. Jun 2016, 15:42 alle Bilder
- Vorname: Bernhard
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi,
mich fasziniert immer, wie sie sich beim Schlafen festbeißen,
und natürlich ihre Augen.
Für mich auch Bild zwei, da finde ich die BG etwas stimmiger.
mich fasziniert immer, wie sie sich beim Schlafen festbeißen,
und natürlich ihre Augen.
Für mich auch Bild zwei, da finde ich die BG etwas stimmiger.
LG.
Bernhard
Bernhard
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5603
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi,
Bild zwei ist richtig klasse, der ABM gefällt mir, auch das gif ist dir wieder mal sehr gelungen!
Grüße
Siegfried
Bild zwei ist richtig klasse, der ABM gefällt mir, auch das gif ist dir wieder mal sehr gelungen!
Grüße
Siegfried
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi,
so klein diese Bienen sind, so schwer sind sie zu fotografieren. Ich mag sie aber, schon wegen ihrer
ungewöhnlichen Schlafhaltung. Die Morivkombination hast Du sehenswert festgehalten und auch
technisch sind beide Bilder rundum gelungen. Ja, Bild zwei wäre auch mein Favorit.
so klein diese Bienen sind, so schwer sind sie zu fotografieren. Ich mag sie aber, schon wegen ihrer
ungewöhnlichen Schlafhaltung. Die Morivkombination hast Du sehenswert festgehalten und auch
technisch sind beide Bilder rundum gelungen. Ja, Bild zwei wäre auch mein Favorit.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Rötliche Kegelbiene
Hallo, Gabi,
Wahnsinn, wie klein die ist!
Beim zweiten Bild finde ich den SV besser und die Blüte ist
trotz der Kleinheit des Motives gut ins Bild intergriert!
Eine schwierige aber natürlich gelungene Arbeit.
Wahnsinn, wie klein die ist!

Beim zweiten Bild finde ich den SV besser und die Blüte ist
trotz der Kleinheit des Motives gut ins Bild intergriert!
Eine schwierige aber natürlich gelungene Arbeit.

Liebe Grüße
Matthias
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2496
- Registriert: 25. Apr 2016, 11:55 alle Bilder
- Vorname: Karin
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi
zwei tolle Fotos und durch die Blende 11 alles scharf und detailreich, ich bin mir fast sicher, dass ich so eine Biene noch nicht gesehen habe, Bild 2 ist auch mein Favorit da erkenne ich viel mehr...und nun gucke ich mir das Gif an
Nachtrag...das Gif ist ja interessant, echt gut gemacht
zwei tolle Fotos und durch die Blende 11 alles scharf und detailreich, ich bin mir fast sicher, dass ich so eine Biene noch nicht gesehen habe, Bild 2 ist auch mein Favorit da erkenne ich viel mehr...und nun gucke ich mir das Gif an

Nachtrag...das Gif ist ja interessant, echt gut gemacht
Zuletzt geändert von Karin am 25. Jul 2016, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße
Karin
Karin
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Rötliche Kegelbiene
Hallo Gabi...
was für eine interessante Biene... die ich noch nie life sah... ich habe sie schon als GIF im Nature Art bewundert.
Die Bilder sind zusätzlich noch sehr edel und das Zweite gefällt mir besonders gut... man sieht viele Details und die BG ist ausgewogen...
LG Karin
was für eine interessante Biene... die ich noch nie life sah... ich habe sie schon als GIF im Nature Art bewundert.
Die Bilder sind zusätzlich noch sehr edel und das Zweite gefällt mir besonders gut... man sieht viele Details und die BG ist ausgewogen...

LG Karin
Never give up... 
