das Noppenblatt, vielen Dank für die Kommentare

Da war Struktur und Stimmung das Hauptanliegen des Fotos. Folgen soll nun ein farblicher Stimmungsauf-
heller aus dem Berggarten Hannover.
Einen ungewöhnlichen Lerchensporn, den kleinen Ranker aus dem Kiefernwald, hab ich ja schon vorgestellt.
Hier nun ein Kollege aus dem chinesischen Himalaya. Es gibt dort knollenbildende Arten, wie unsere beliebten
Frühblüher, aber auch Pflanzen mit "normalen" Wurzelstöcken. Bei beiden kommt eine Blütenfarbe vor, die in
dieser Intensität nur selten zu finden ist. Wer also beim Betrachten der Fotos denkt "das ist aber doll Blau".........
die Farbe ist tatsächlich so. Da hab ich nichts geschönt. Der unkultivierbare Kashmir-Lerchensporn ist noch
intensiver...... eine absolute Traumpflanze.
Der Hohe Lerchensporn braucht im Garten nur einen kühl-schattigen Standort mit saurem Boden und schon
fühlt er sich wohl.
Zwei Versionen aus zwei verschiedenen Perspektiven. Ich wollte den Unterwuchs, ein rosa Blümchen namens
Sibirischer Portulak, Montia sibirica, mit einbeziehen. Die Frage ist, ist weniger mehr? Oder anders herum.
Farblich schwierig ist hier der starke Kontrast im Blütenschlund mit blau-weiß. Es wirkt fast überstrahlt,
entspricht aber den natürlichen Verhältnissen.
Bin auf eure Meinung gespannt.