Hallo zusammen.
Ich begrüße euch mit den allerbesten Wünschen für das neue Jahr!
Eines meiner Wunschmotive 2018 war der wunderschöne Trauermantel.
Hier sind ein paar Infos zum Falter und zur Namensherkunft: http://tierdoku.de/index.php?title=Trauermantel
An zwei Plätzen (Sachsen-Anhalt und Oberbayern) wurde ich nicht nur fündig, sondern auch mit (leider nur wenigen) guten Bildern belohnt.
Ich habe erstaunlicherweise trotz kurzer Belichtungszeiten (1/250-1/400) viele Fotos an diesem Tag vermasselt.
Oft passte auch die Ausrichtung nicht exakt. Letztlich blieb von 100 Fotos NUR(!) 1 Bild, welches mich wirklich zufriedenstellte.
Der OS des Sigma-Objektivs ist leider nicht der Hit. Canon hat ja im Gehäuse sowas überhaupt nicht!
(Bei den Schillerfaltern sind die Situationen und Ergebnisse oft ähnlich schlecht.)
Ich schreibe das extra, weil kaum jemand diese Schwierigkeiten vermuten wird.
Das wird mir aber mit der neuen Cam (Panasonic G9) nicht mehr passieren. Die Erfolgsquote wird deutlich steigen!
Deren Bildstabi ist einfach spitze. Außerdem werde ich mich nicht mehr so exakt ausrichten müssen.
Hoffentlich finde ich diese Art auch 2019 wieder. Es ist leider fraglich, da unsere
häufig milden Winter im Gegensatz zu vielen anderen Arten für ihn sehr schlecht sind.
Deshalb wird er im Westen immer seltener. Nur im Osten und in den Gebirgen sieht es besser für ihn aus.
PS: Der äußerste Randbereich sieht für manche User evtl. wie überbelichtet aus.
Dazu muss ich sagen, dass dieser Rand wirklich so hell ist und im Zusammenhang mit der dunklen Flügelfläche schnell zu diesem Eindruck führen kann.
Trauermantel
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34054
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Trauermantel
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 800D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: schattiger Waldweg, mittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10+10
Stativ: frei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 9.7.18
Region/Ort: Kreis Rosenheim
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname:
NB
sonstiges: - trauer-stein-dunkler-IMG_1447.jpg (473.7 KiB) 311 mal betrachtet
- Kamera: Canon 800D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36225
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Trauermantel
Hallo Friedhelm, Du hast DEIN Bild schon bestens besprochen
Ich kann Dir zu diesem seltenen Fund nur gratulieren
Dir wünsche ich mit Deinem neuen Equickment bessere Ergebnisse
als sie ohnehin schon waren.
Für mich bleibt Canon nach wie vor erste Wahl. Die tollen Ergebnisse unserer Canon-Nutzer bestätigten dies auch
im vergangenen Jahr.
Sicher, die Technik verbessert sich, das Bild macht aber immer
noch der Fotograf

Ich kann Dir zu diesem seltenen Fund nur gratulieren

Dir wünsche ich mit Deinem neuen Equickment bessere Ergebnisse
als sie ohnehin schon waren.
Für mich bleibt Canon nach wie vor erste Wahl. Die tollen Ergebnisse unserer Canon-Nutzer bestätigten dies auch
im vergangenen Jahr.
Sicher, die Technik verbessert sich, das Bild macht aber immer
noch der Fotograf

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34054
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Trauermantel
schaubinio hat geschrieben:
Für mich bleibt Canon nach wie vor erste Wahl. Die tollen Ergebnisse unserer Canon-Nutzer bestätigten dies auch
im vergangenen Jahr.
Sicher, die Technik verbessert sich, das Bild macht aber immer
noch der Fotograf
Hi Stefan,
und die tollen Bilder unserer MFT-Fotografen bestätigen, dass deren Umstieg stets eine Verbesserung brachte.
Der Fotograf steht hinter der Kamera und macht das Bild. Logisch.
Aber er sollte trotzdem immer das am besten zu ihm passende Equipment haben.
Auch wenn das mit einem kompletten Wechsel verbunden ist.
Von daher halte ich von diesem alten Spruch nichts!
Fotograf UND Technik müssen passen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Trauermantel
Hoi Friedhelm,
Ich glaube (?), dass wir die zwei einzige Fotografen hier im Forum sind, die diesen wunderschönen Falter in 2018
ablichten konnten. Mir sind nur ganz wenige Bilder von den viele Hunderten die ich gemacht habe übrig
geblieben ... wobei meine Kriterien sicher nicht so streng sind wie deine ...
Darum kann ich dein Bild sehr gut einschätzen ... es ist ein Klasse-Bild ... ein Topshot ... !!!
So'n Ausrichtung erreichen ... bei diesen recht aktiven Falter ... davon kann ich heute noch
immer nur träumen.
Das Bild hat in meiner Augen zwei kleine Makel ... helle Flecken die ich mir nicht erklären kann ???
Ich habe sie auf die Schnelle korrigiert. Lege dir meine Kopie bei.
Falls es stört ... du weiss schon, hé !
Ich glaube (?), dass wir die zwei einzige Fotografen hier im Forum sind, die diesen wunderschönen Falter in 2018
ablichten konnten. Mir sind nur ganz wenige Bilder von den viele Hunderten die ich gemacht habe übrig
geblieben ... wobei meine Kriterien sicher nicht so streng sind wie deine ...
Darum kann ich dein Bild sehr gut einschätzen ... es ist ein Klasse-Bild ... ein Topshot ... !!!
So'n Ausrichtung erreichen ... bei diesen recht aktiven Falter ... davon kann ich heute noch
immer nur träumen.
Das Bild hat in meiner Augen zwei kleine Makel ... helle Flecken die ich mir nicht erklären kann ???
Ich habe sie auf die Schnelle korrigiert. Lege dir meine Kopie bei.
Falls es stört ... du weiss schon, hé !
- Dateianhänge
-
- KOPIE ji-em
- trauer-stein-dunkler-IMG_1447-JM.jpg (493.46 KiB) 280 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ji-em am 1. Jan 2019, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34054
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Trauermantel
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hoi Friedhelm,
Ich glaube (?), dass wir die zwei einzige Fotografen hier im Forum sind, die diesen wunderschönen Falter
ablichten konnten. Mir sind nur ganz wenige Bilder von den viele Hunderten die ich gemacht habe übrig
geblieben ... wobei meine Kriterien sicher nicht so streng sind wie deine ...
Darum kann ich dein Bild sehr gut einschätzen ... es ist ein Klasse-Bild ... ein Topshot ... !!!
So'n Ausrichtung erreichen ... bei diesen recht aktiven Falter ... davon kann ich heute noch
immer nur träumen.
Das Bild hat in meiner Augen zwei kleine Makel ... helle Flecken die ich mir nicht erklären kann ???
Ich habe sie auf die Schnelle korrigiert. Lege dir meine Kopie bei.
Falls es stört ... du weiss schon, hé !
Hallo Jean,
danke für dein Lob und die neue Version.
Der obere Stein hatte mich auch etwas gestört.
Durch mein selektives Abdunkeln war es aber akzeptabel.
Du kannst die Version natürlich stehen lassen.
Ein paar mehr User werden diese Art schon erwischt haben.
Aber dadurch, dass man ihn morgens kaum findet bzw. er
keine schöne Unterseite hat, sieht man ihn hier wirklich selten.
Und ganz so einfach sind gute Bilder natürlich auch nicht.
Es hat aber auch nicht jeder User so viel Zeit wie wir beide.

Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Trauermantel
Hallo Friedhelm,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Trauermantels, den ich bisher einmal gesehen habe,
ohne ihn aber ablichten zu können. Die Foto ist in jeder Hinsicht sehr schön geworden,
den HG muss man nehmen, wie er ist, gefällt mir sehr gut mit dieser tollen Schärfe,
den natürlichen Farben.
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Trauermantels, den ich bisher einmal gesehen habe,
ohne ihn aber ablichten zu können. Die Foto ist in jeder Hinsicht sehr schön geworden,
den HG muss man nehmen, wie er ist, gefällt mir sehr gut mit dieser tollen Schärfe,
den natürlichen Farben.
LG, Christian
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Trauermantel
Hallo Friedhelm,
du hast dein Bild schon selber so gut besprochen,
da bleibt mir nichts hinzuzufügen,
außer dass mich hier absolut nicht stört.
Klasse gemacht.
Hier muss ich dir widersprechen.
Bei mir hat sich nur mein Spektrum erweitert durch die Möglichkeit eben mal zu stacken.
Wie das in der neuen Saison wird, ob ich immer alles dabei habe,
was ich gerade brauchen könnte, ist fraglich.
du hast dein Bild schon selber so gut besprochen,
da bleibt mir nichts hinzuzufügen,
außer dass mich hier absolut nicht stört.
Klasse gemacht.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dass deren Umstieg stets eine Verbesserung brachte
Hier muss ich dir widersprechen.
Bei mir hat sich nur mein Spektrum erweitert durch die Möglichkeit eben mal zu stacken.
Wie das in der neuen Saison wird, ob ich immer alles dabei habe,
was ich gerade brauchen könnte, ist fraglich.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34054
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Trauermantel
Corela hat geschrieben:Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dass deren Umstieg stets eine Verbesserung brachte
Hier muss ich dir widersprechen.
Bei mir hat sich nur mein Spektrum erweitert durch die Möglichkeit eben mal zu stacken.
Wie das in der neuen Saison wird, ob ich immer alles dabei habe,
was ich gerade brauchen könnte, ist fraglich.
Hallo Conny,
dann war es ja auch kein Umstieg und du fällst damit durch das Raster.

Letztlich gibt es natürlich Ausnahmen. Aber bei den meisten sah ich wirklich starke Verbesserungen.
Vermutlich wirst du aber trotzdem zufrieden sein, auch wenn du MFT "nur" als Ergänzung siehst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Trauermantel
Hallo Friedhelm,
na wenn das mal kein top Einstieg ins Jahr 2019 ist. Hut ab.
Gruß Herbert
na wenn das mal kein top Einstieg ins Jahr 2019 ist. Hut ab.
Gruß Herbert
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3896
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Trauermantel
Hallo Friedhelm,
dein Trauermantel gefällt mir ausgesprochen gut. Die vielen Details sind super anzusehen.
Für meine Verhältnisse ist der Ausschuss doch gar nicht mal so hoch. Da bin ich von meinen Springspinnen deutlich schlimmeres gewohnt.
Was den Stabi im 150er Sigma angeht hatte ich mir auch mehr erwartet, allerdings ist er bei meiner Art Bilder zu machen auch nicht so wichtig wie für dich.
Wenn es mein Finanzieller Rahmen zulässt habe ich vor diese Jahr auch umzusteigen, allerdings in die andere Richtung, zu einem Vollformatsensor.
Ich konnte im Herbst ein wenig mit einer Vollformat-Kamera rumspielen und bin von der Bildqualität total begeistert.
Da bin ich schon sehr gespannt was die neue Panasonic S1 / S1 R so drauf hat.
Voraussetzung ist allerdings ein Adapter mit dem ich meine Objektive weiterhin nutzen kann.
Das gerausche der 80D ab ISO 400 geht mir echt auf die Nerven und außerdem habe ich immer wieder massive Fehlbelichtungen von +-2 wenn ich zwischen Liveview und Sucherbetrieb hin und her-schalte.
LG Tilmann
dein Trauermantel gefällt mir ausgesprochen gut. Die vielen Details sind super anzusehen.

Für meine Verhältnisse ist der Ausschuss doch gar nicht mal so hoch. Da bin ich von meinen Springspinnen deutlich schlimmeres gewohnt.

Was den Stabi im 150er Sigma angeht hatte ich mir auch mehr erwartet, allerdings ist er bei meiner Art Bilder zu machen auch nicht so wichtig wie für dich.
Wenn es mein Finanzieller Rahmen zulässt habe ich vor diese Jahr auch umzusteigen, allerdings in die andere Richtung, zu einem Vollformatsensor.
Ich konnte im Herbst ein wenig mit einer Vollformat-Kamera rumspielen und bin von der Bildqualität total begeistert.
Da bin ich schon sehr gespannt was die neue Panasonic S1 / S1 R so drauf hat.
Voraussetzung ist allerdings ein Adapter mit dem ich meine Objektive weiterhin nutzen kann.
Das gerausche der 80D ab ISO 400 geht mir echt auf die Nerven und außerdem habe ich immer wieder massive Fehlbelichtungen von +-2 wenn ich zwischen Liveview und Sucherbetrieb hin und her-schalte.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.