Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
die Augen der Kleinlibellen hinter Halmen, bringen mich immer wieder zum Schmunzeln. Vllt. könnt ihr dem Bild ja was abgewinnen. Im Nachhinein meine ich, das ich die Blende ruhig noch weiter hätte öffen können. Nun isset wie et is......
LG Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm Belichtungszeit: 1/8s Blende: f/6.3 ISO: 800 Beleuchtung: ML Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-0- Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100 Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -- --------- Aufnahmedatum: 11.05.2018 Region/Ort: NDS vorgefundener Lebensraum: Wiese Artenname: NB - Wegrand sonstiges:
IMG_6163.jpg (389.79 KiB) 404 mal betrachtet
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Ein schönes Makro ist dir hier gelungen! Die Augen wirken prima. Außerdem gefällt mir die Diagonale des Halms. Der unaufdringliche HG lässt die Libelle wie auch den Halm schön wirken.
Die von dir angesprochene Blende kann ich nachvollziehen. Allerdings weiß ich nicht wie dann die Flügel wirken. So wie abgebildet finde ich die Wirkung der Flügel eigentlich perfekt. Ja, das Abdomen könnte einen Ticken mehr Unschärfe vertragen. Aber diese Feinheiten liegen im Auge des Betrachters.
Machs gut! Sebastian
Zuletzt geändert von Lichtfreund am 31. Jan 2019, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
aus der Perspektive sieht es lustig aus, wie sie um den Halm zu gucken scheint, ich mag solche Aufnahmen auch sehr gerne. die gewählte Blende und daraus resultierende ST finde ich eigentlich ganz gut, is doch schön wenn man von der Libelle einiges erkennt und der HG is ja super weich. Also amS passt hier alles gut zusammen
das sind ja richtige Glubschaugen . Das sieht klasse und sehr witzig aus, auch weil sie farblich so schön im Bild hervorstechen. Die zarten Farben im HG gefallen mir ebenso gut wie die Bildgestaltung.
Hallo Christine, Eine sehr schöne Aufnahm dieser Libelle in guter Schärfe, tollen Farben, BG. Diese Kleinlibellen machen ja oft das Spielchen, dass sie sich hinter einem Halm verstecken wollen. Mir gefällt die Foto sehr gut.
für mich braucht es hier keine andere Blende, denn mir gefällt das Bild genauso wie es ist. Hast alles richtig gemacht, aber gewisse Spielräume gibt es immer.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Hallo Christine, hihihi, jetzt weiß ich endlich, warum die Libellen Augen haben, die so weit auseinanderliegen - damit sie um die Halme gucken können, auf den sie gerne rasten Ein Bild mit Witz, technisch gut gemacht.