Als ich mittags am Teich vorbeikam,waren noch 3 Libellen fast fertig mit dem Schlupf und
warteten auf besseres Wetter,eine Larve hing noch ca. 50cm hoch im Schilf und verschwand nachmittags wieder im Teich.
Sie hatte eingesehen,dass es heute wohl nichts mehr würde.
Auch die anderen 3 waren noch nicht bereit für einen Flug,sie versuchten,sich die Flügel warm zu zittern,aber sie sitzen immer noch.
Fotografieren war eine Herausforderung,glücklicherweise ist mein Equipment wassergeschützt ,der Wind brachte mich auch wieder
zum Fluchen

Aber ein paar Bilder sind dann doch noch ganz gut geworden,denke ich

Ach ja,sehr seltsam finde ich,dass mein Teich im Okt. 2017 "zu Wasser gelassen wurde",
wie da jetzt schon Aeshnas schlüpfen können,ist mir ein Rätsel.
Vielleicht können unsere Libellenspezis etwas dazu sagen,würde mich sehr interessieren.
Gruss
Otto
P.S.Danke an Christian für die korrekte Bestimmung.
Erklärbar ist es ,wie Christian auch schon vermutete ,durch die geringe Wassertiefe (40cm) in dem Teich,das Wasser erwärmt sich sehr schnell.
Außerdem gab es viele Grasfrosch Kaulquappen,von denen allerdings keine einzige mehr zu sehen ist
