Heliophanus aeneus

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Heliophanus aeneus

Beitragvon Maria Brohm » 7. Jul 2019, 19:42

Hallo Zusammen,

dieses Mal konnte ich in Betzenstein zu den Springspinnen mitfahren. Es war eine tolle Tour mit vielen ganz lieben
Forumskollegen :) Für mich war es das erste Mal, dass ich mich näher mit dem Fotografieren von Springspinnen
beschäftigt habe. Und ich muss sagen, mein Respekt für Tilmanns Fotos ist nochmal gestiegen :D Diese Aufnahme
von der Kleinen (müsste ein Weibchen von Heliophanus aeneus sein) mag ich ganz gern. Ich hoffe, sie gefällt euch auch.

Weitere Informationen gibt es in der Artengalerie: viewtopic.php?f=1095&t=131130

Es war wieder eine tolle Zeit in Betzenstein mit netten Gesprächen und erfolgreichen Fototouren.
Ganz lieben Dank auch wieder an Bettina und Harald für die Organisation.

Viele Grüße, Maria
Dateianhänge
Kamera: E-M5MarkII
Objektiv: Canon 100 mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/9
ISO: 800
Beleuchtung: Tageslicht, leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): --
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2019
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Schutthalde
Artenname: Heliophanus aeneus
NB
sonstiges: man sind die schnell!
klein-P7050148.jpg (333.72 KiB) 416 mal betrachtet
klein-P7050148.jpg
Zuletzt geändert von Maria Brohm am 7. Jul 2019, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5755
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Heliophanus aeneus

Beitragvon JürgenH » 7. Jul 2019, 19:53

Hallo Maria,

ich bewundere jedes Mal die Springspinnen Aufnahme, diese
kleinen schnellen Spinne, mit ihren Glupschaugen sind wirklich
nicht leicht abzulichten (musste ich vor kurzem am eigen Leib erfahren)
Aber dir ist das hervorragend gelungen.

Mir gefällt die Aufnahme sehr gut! :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34059
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Heliophanus aeneus

Beitragvon Freddie » 7. Jul 2019, 20:08

Hallo Maria,

das HF finde ich etwas ungewöhnlich, ist aber trotzdem durchaus stimmig.
Die Sicht auf die Spinne und ihre Pose auf "ihrem" Fels gefallen mir sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59585
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Heliophanus aeneus

Beitragvon piper » 7. Jul 2019, 20:13

Hallo Maria,

herzlichen Glückwunsch zur ersten Springspinne.
Warum nicht mal ein kleinerer ABM und eine Halbfrontale.
Man hat ja Angst, dass der große Stein links die kleine
Spinne gleich erschlägt...
Ich finde das Bild sehr gut gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3896
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Heliophanus aeneus

Beitragvon Flattermann » 7. Jul 2019, 20:30

Hallo Maria,

es freut mich sehr dass dir die Tour gefallen hat.

Die Schärfe sitzt genau richtig und auch der SV gefällt mir sehr, auch wenn mir der letzte Kick an Schärfe zu fehlen scheint.
Besonders schön ist die Pose, einfach klasse wie sie auf dem riesigen Felsen sitzt.

Bei der Art kann man sich bei Heliophanus allerdings nie ganz sicher sein, die lassen sich selbst von geübten nur durch die mikroskopische Untersuchung der Genitalien unterscheiden.
Immerhin zählt die Gattung ca. 34 Arten von denen je nach Quelle 10-12 in Deutschland zu finden sind.
Der Lebensraum spricht zwar für Heliophanus aeneus, ich würde aber spec. schreiben.

LG Tilmann

PS: es hat mir wieder wahnsinnig viel Spaß mit euch gemacht. :yes4: :drinks :friends:


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Heliophanus aeneus

Beitragvon Aeshna » 7. Jul 2019, 21:24

Hallo Maria,

schönes Foto. Mir gefällt die BG mit dem Ansitz auf dem "Felsen", auch das HF. Beeindruckend sind immer wieder die Augen. Bei mir auf der Terrasse laufen ständig die kleinen Zebras herum. Das ist leider keine Garantie für solch eine gelungene Aufnahme. Tischplatte und ähnliches Menschen gemachtes gibt dann auch nicht so viel her für die BG.

LG

Uli
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Heliophanus aeneus

Beitragvon Qflieger » 7. Jul 2019, 23:34

Hallo Maria,
ich finde du hast die Kleine sehr gut in Szene gesetzt. Durch die Linienführung mit den Steinen sitzt die Spinne trotz kleinem ABM voll im Fokus. Das mit der Schärfe kann ich nicht beurteilen.
Es war bestimmt ein besonderes Erlebnis die Artengruppe der Springspinnen vom Experten gezeigt zu bekommen und mit so einem Bild belohnt zu werden. Klasse.
Viele Grüße, Arno
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Heliophanus aeneus

Beitragvon Jürgen Fischer » 7. Jul 2019, 23:57

Hi Maria,

da ich auf der Houbirg (dort ward ihr ja) aeneus auch schon fotografiert habe
und alle sichtbaren Merkmale passen, würde ich deine Bestimmung unterstützen.
Das Bild zeigt messerscharfe AUgen, das wohl wichtigste Detail bei Salticiden-Aufnahmen.
Und der Lebensraum, dargestellt durch die Steine ist bei der Art ein Muss!
Alles richtig gemacht und super anzuschauen!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Heliophanus aeneus

Beitragvon Otto G. » 8. Jul 2019, 00:09

Hallo Maria

ich finde,dass du hier eine sehr spannende Gestaltung gewählt hast,
gefällt mir sehr gut.
Klasse,wie sie auf dem Felsen sitzt,die Schärfe ist genau auf den Augen,schön!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Heliophanus aeneus

Beitragvon Seanaja » 8. Jul 2019, 07:00

Hallo Maria,
das gewählte Hochformat ist ungewöhnlich hat aber was -mir gefällt es und ich bin kein freund des Hochformates.
Die Schärfe liegt da wo sie sein sollte und besonders gefallen mir die Cremefarben die sich auch in der Spinne wieder finden.
Bis dann
Norbert

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“