Haltung bewahren

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Haltung bewahren

Beitragvon rincewind » 2. Aug 2019, 18:02

Hallo,

der Titel bezieht sich hier auf die Haltung der Fühler.
Ich fand witzig das beide Falter die die gleiche Fühlerstellung hatten.
Das Bild ist ein Blick in die morgentliche Trockenwiese.
Auffäälig für mich ist das in diesem Jahr die Bläulinge schon relativ
früh sehr abgeflogen aussehen. Man sieht kaum einen mit unbeschädigten
oder zumindest ausgefransten Flügeln.

LG Silvio
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: Vivitar 90-180 Macro Flat Field
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: 9,5
ISO: 250
Beleuchtung:morgensonne bei leichter Bewölkung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):9/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.07.2019
Region/Ort: NSG Schanzenberg
vorgefundener Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:Silbergrüner Bläuling (Lysandra coridon)
NB
sonstiges:kleinen Halm gestempelt
duo05.jpg (482.37 KiB) 376 mal betrachtet
duo05.jpg
Zuletzt geändert von rincewind am 2. Aug 2019, 20:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Haltung bewahren

Beitragvon Peter56 » 2. Aug 2019, 18:16

Hallo Silvio

Du Glückspilz, zwei auf einen Streich und das mit guter Schärfe und in schönen Farben.
Ich wohne zwar in den Bergen, aber bei mir findet man so gut wie keine Falter und vom fotografieren kann ich gar nicht sprechen.
Käfer, Fliegen und Spinne findet man hier in den Bergen aber genügen.

Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36238
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Haltung bewahren

Beitragvon schaubinio » 2. Aug 2019, 19:02

Huiii ist das schön bunt hier :swoon:

Hallo Silvio schöner und besser kann man so ein Doppel kaum rüberbringen :yes4: :DH:

Das Duo hat sich einen sehr dekorativen Ansitz vor tollem
Hintergrund ausgesucht.

Da passt für mich alles :thank_you2: :ok:

Sehr schön festgehalten und perfekt in Szene gesetzt :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Haltung bewahren

Beitragvon Wolfgang O » 2. Aug 2019, 19:29

Hallo Silvio,
zusammen mit dem schicken Ansitz präsentierst du beide Falter in ansprechender Schärfe. Mir gefällt vor allem die schöne, sommerliche Gesamtwirkung deiner Aufnahme.
Den Artnamen kannst du vielleicht noch ergänzen: Silbergrüner Bläiling (Lysandra coridon). Die Fühlerstellung ist ganz typisch für diese Art.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Haltung bewahren

Beitragvon ji-em » 2. Aug 2019, 19:46

Hoi Silvio,

Ein schönes Duo hast du da im Bild komponiert !
Schön farbigen Ansitz ... angenehmer HG.
Interessant, die Bemerkung zu den Fühler ... die von Wolfgang noch bestätigt wird !
Wieder was gelern ... :-)

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Haltung bewahren

Beitragvon rincewind » 2. Aug 2019, 20:02

Hallo Wolfgang,

Danke für den Hinweis, dadurch hab ich gemerkt das es mir beim Hochladen irgendwie die Eingaben in die
Datenmaske zerschossen hat. Da fehlte noch Einiges, aber ich denke jetzt passt es.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34071
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Haltung bewahren

Beitragvon Freddie » 3. Aug 2019, 10:41

Hallo Silvio,

eine schöne Motivkombi mit ansprechender Gestaltung.

Mit der Schärfe hadere ich etwas.
Sie wirkt auf mich irgendwie unsauber.
Auf Flügeln und Blüten empfinde ich sie als "fleckig".
Mal scharf bis überschärft wirkend, mal so unscharf, als wenn die Schärfe lückenhaft wäre.
Vielleicht täusche ich mich aber auch. Eine Webversion kann man oft nicht zweifelsfrei einschätzen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Haltung bewahren

Beitragvon wwjdo? » 3. Aug 2019, 12:34

Hallo, Silvio,

so ein Doppel hat immer was! :D

Farblich und mit dem schönen Ansitz ein Eyecatcher.
Der Schärfeeindruck von Friedhelm könnte vielleicht
von einer leichten Verschuppung herrühren?
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Haltung bewahren

Beitragvon rincewind » 3. Aug 2019, 13:12

Hallo,

danke für Eure Komentare

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Schärfeeindruck von Friedhelm könnte vielleicht
von einer leichten Verschuppung herrühren?


ich denke das ist tatsächlich so. Ich hattte das schon öfters, dass relativ abgeflogene Exemplare
je nach Lichtsituation leicht überschärft wirken. Wenn man dann einen Zweiten im Bild hat der noch
fitter aussieht kommt der eventuell beim Nachschärfen zu kurz. Ich bin halt zu faul :wink: beide Falter
über Masken unterschiedlich zu schärfen und dann ist das Ergebnis halt ein Kompromiss.
Andererseite sie wirken in Natura halt auch unterschiedlich.

Ich finde gut wenn auf so Etwas aufmerksam gemacht wird, weil ich denke das Diskussionen über
solche Effekte immer lehrreich sind.

LG Silvio
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Haltung bewahren

Beitragvon cani68 » 3. Aug 2019, 13:31

Moin,

wunderbare Aufnahme der beiden Falter.
Bildkomposition, Licht, und Schärfe +-verlauf für mich (hier in der Web-Version) super
Und auch hier passt das HF wieder wunderbar.

Ganz so ausgefranst sind die zwei jetzt aber nicht.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“