- Sympetrum flaveolum -

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon daseff » 15. Aug 2019, 18:39

Hallo zusammen,

nachdem es nun ziemlich genau zwei Jahre her ist, dass ich zuletzt ein Bild hier eingestellt habe, dachte ich,
es wäre mal wieder an der Zeit :D

Ich fotografiere zwar noch, aber eher "nebenbei" bei der Beobachtung und Kartierung von Libellen, die es mir
in den letzten Jahren immer mehr angetan haben (war ja schon zu meiner aktiveren Zeit hier eines meiner
Lieblings-"Gebiete").

Auf meinem Kurzurlaub in Norddeutschland war ich in einem Moor eigentlich auf der Suche nach Aeshna viridis,
als mir urplötzlich dieses Weibchen der Gefleckten Heidelibelle vor die Füße flog. Mein Gesichtsausdruck müsste
grob dem eines kleinen Jungen entsprochen haben, der seinen ersten Spielzeugbagger (oder was auch immer
in der heutigen Zeit das Analogon dazu ist :D) bekommen hat. Trotz heftigstem Wind gelangen mir dann ein
paar scharfe Bilder.

Zur Art: Diese Heidlibellen-Art dürfte zusammen mit der Sumpf-Heidelibelle (S. depressiusculum) die bedrohteste
Heidelibellen-Art in Deutschland sein. Während Christian mit der Südlichen Heidelibelle eine Art gezeigt hat, die
vom aktuellen Klimawandel profitiert, ist diese hier extrem rückläufig und mittlerweile äußerst selten.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7500
Objektiv: 300.0 mm f/4.0 + TC14 EII@ 420mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung: Leicht bewölkt mittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: nein, freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2019
Region/Ort: Mecklenburg-Vorpommern
vorgefundener Lebensraum: Moor
Artenname: Sympetrum flaveolum - Gefleckte Heidelibelle (Weibchen)
kNB
sonstiges: ein Pflanzenstückchen gestempelt
DSC_1667-Bearbeitet-1200.jpg (430.81 KiB) 462 mal betrachtet
DSC_1667-Bearbeitet-1200.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Aug 2019, 19:01

Hallo, Tobi,

ich freue mich riesig, dass du dich mal wieder meldest und
ein Bild zeigst.
Glückwunsch zum tollen Fund - ich kann mir dein Gesicht und
deine Begeisterung lebhaft vorstellen :-) .
Dein Bild finde ich sehr farbharmonisch und die Libelle hast
du in sehr guter Qualität abgelichtet. Gefällt mir rundum
ausgesprochen gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5754
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon JürgenH » 15. Aug 2019, 19:16

Hallo Tobi,

auch mir gefällt diese hübsche Libelle
sehr gut, insbesondere der große ABM.
Auch der Wolkige HG passt hervorragend.

Eine sehr schöne Aufnahme! :clapping:


Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59579
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon piper » 15. Aug 2019, 19:17

Hallo Tobi,

Du hast gerade meinen Tag gerettet. :give_rose:
Ich freu mich so, von Dir ein Bild zu sehen!
Verlernt hast Du das Foten nicht und zeigst
hier ein sehr schönes Bild. Dazu noch von einer Seltenheit.
Auch die Quali lässt keine Wünsch offen.
Traurig, was der Klimawandel anrichtet. :-(
Danke fürs Zeigen und ich hoffe es ist keine Eintagsfliege
und die Freude an den Makros kommt zurück :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon Harmonie » 15. Aug 2019, 19:19

Hallo Tobi,

wie schön, dass du mal wieder etwas zeigst.
Und dann gleich so ein tolles Exemplar, welches richtig zu
leuchten/strahlen scheint - sicherlich so, wie deine Freude
vor Ort über den Fund.
Das hat wohl abgefärbt. :lol:
Der HG könnte farblich besser nicht passen.
Ein sehr gelungenes Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7434
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon Kurt s. » 15. Aug 2019, 19:21

Hallo Tobi,

schön mal wieder etwas von dir hier zu sehen,
wenn das mal kein Kracher ist...
ich kann deine Freude sehr gut nachvollziehen …
und das Bild hat trotz der von dir erwähnten Schwierigkeiten eine sehr gute Qualität
ein seltenen Fund und da freut man sich einfach..
auch wir hier die Betrachter ...

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon blumi » 15. Aug 2019, 20:06

Hallo Tobi

dein Bild gefällt mir ausgezeichnet , wundervolle Farben und Licht :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon Jürgen Fischer » 15. Aug 2019, 20:27

Hi Tobi,

deine Freude kann ich nachvollziehen, da die Art wirklich voll am Verschwinden ist. Sie scheint ein echter
Klimaverlierer zu sein.
Vor Jahren war sie im Fichtelgebirge häufig und mittlerweile ist sie so gut wie weg.
Ich kenne auch nur noch einen Standort und freue mich jedesmal, wenn ich noch ein Exemplar finde.
Das Bild der Dame ist super gelungen und wird sicher einen Ehrenplatz auf deiner FP finden.
Jetzt brauchst du aber auch noch das Männchen :?

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon Otto G. » 15. Aug 2019, 20:31

Mensch Tobi,

kann das denn wahr sein????? :-).
Am meisten freut mich,ein Lebenszeichen von dir zu sehen!!!!!
Deine Freihandqualitäten hast du gut konserviert :-),Klasse Schärfe,angenehmes Licht,
und ein mehr als seltenes Motiv,da haust du gerade ein Kracherbild raus :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

- Sympetrum flaveolum -

Beitragvon schaubinio » 15. Aug 2019, 23:38

Hallo Tobi, bei Deinem letzten Bild habe ich noch den Wunsch geäußert, das es bis zum nächsten Bild nicht mehr so lange dauern möge :roll:

Hatte wohl so ne leise Vorahnung....

Auch habe ich geschrieben, das wenn Du etwas zeigst, ...es meist etwas ganz besonderes ist :yes4:

Auch hier sollte ich recht behalten :DD

Das es nun ganze zwei Jahre dauerte, ist eigentlich sehr Schade :pardon:

Umso mehr freue ich mich, das Du Deine Abstinenz mit diesem Top Motiv unterbrochen hast :ok: :DH:

.....und bitte nicht bis in vier Jahre :laugh3: :friends:

Verlernt hast Du in der Tat nichts :nono:

Klasse Aufnahme, Tobi :DH: :DH:
Zuletzt geändert von schaubinio am 15. Aug 2019, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“