Meine Erste im 2019...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Meine Erste im 2019...

Beitragvon kabefa » 27. Aug 2019, 10:49

und leider schon wieder ein Wunschmotiv mit Flügelschaden. (Vielleicht finde ich meine Wunschkandidaten nur noch wenn sie "behindert" sind :cray:) wie letztens den Schwalbi. Anderseits wären die Bilder bei einem gesunden Tier nicht möglich gewesen. Wie schon so oft habe ich unser kleines Biotop (20 Minuten zu Fuß von zu Hause) besucht... ohne eine einzige Libelle am Schlafplatz zu finden. Dieses mal wollte ich aber noch (animiert von Franks tollen Flugbildern) einen Versuch mit den schnellen Fliegern wagen. Aber oh je... ich hatte mein Tele Objektiv zu Hause vergessen... also nichts mit Flugaufnahmen. Was gibt es schöneres als an einem Sonntagmorgen den Libellen beim Fliegen zu zusehen. Vor allem die frechen Mosaikjungfer Männchen flogen mir direkt um die Nase. Nach einer ganzen Weile... mit irgendwie gemischten Gefühlen... packte ich zusammen und wollte nach Hause... allerdings nicht ohne nochmal den Uferrand zu inspizieren ob nicht doch... und da sah ich sie. Sie wirkte so winzig an den mächtigen Schilfhalmen und sofort machte ich einen Sicherheitsschuss (Habitat). Aber wie dort hin kommen ohne dass sie mich bemerkt? Eine Herausforderung die ich angenommen habe... Fuß vor Fuß gesetzt... immer mit der Angst im Nacken im Schlamm einzusinken oder dass sie ganz einfach das Weite sucht. Sie saß aber so ungünstig und meine wackelige Position half auch nicht weiter. Einziger Vorteil dieser Aktion war... dass ich merkte sie fliegt nicht weg. Auf dem Display vergrößert sah ich dann auch warum. Nun gab es kein Halten mehr... Wäscheklammer aus dem Rucksack geholt... wieder zu ihr balanciert... den Ansitzhalm etwas gedreht und an anderem Halm festgeklammert und aus riesigem Ausschuss Bild Nr. eins realisiert. Nun war ich im Fieber... und wagte den Versuch ihr einen Halm hinzuhalten... und oh Wunder sie nahm ihn an. Ich wollte unbedingt noch ihre stark beschädigten Flügel aufnehmen. Den neuen Ansitzhalm klammerte ich an einer Weide am Ufer fest und versuchte mein Bestes. Bild zwei und drei zeigen die Besten aus ganz vielen Versuchen... denn inzwischen war Wind aufgekommen und der "feine" Halm wiegte die Libelle hin und her. Dann brachte ich die tapfere Kleine zurück wo ich sie fand und setzte sie aber ein wenig versteckter auf einen Busch. Viel Glück kleine Heidi dachte ich und bedankte mich im Stillen bei ihr. :hallo: :thank_you2:

Liebe Grüße Karin


Dass ihr euch trotz Insekten Vorrang noch mit meiner Wicke befasst habt... dafür bedanke ich mich herzlich. :sm2:
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 6000 Ilce
Objektiv: Sony Macro 90/2.8
Belichtungszeit: 1/400 s
Blende: f 5.6
ISO: 250
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.8.2019
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Biotop
Artenname: Heidelibelle ?
kNB
sonstiges:
DSC01150 Behinderte Schönheit... kl.jpg (89.38 KiB) 419 mal betrachtet
DSC01150 Behinderte Schönheit... kl.jpg
Kamera: Sony Alpha 6000 Ilce
Objektiv: Sony Macro 90/2.8
Belichtungszeit: 1/320 s
Blende: f 5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16 und 10
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.8.2019
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Biotop
Artenname: Heidelibelle ?
kNB
sonstiges:
DSC01184 Schönheit mit handycap... kl.jpg (126.61 KiB) 419 mal betrachtet
DSC01184 Schönheit mit handycap... kl.jpg
Kamera: Sony Alpha 6000 Ilce
Objektiv: Sony Macro 90/2.8
Belichtungszeit: 1/320 s
Blende:f 5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 und 10
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.8.2019
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Biotop
Artenname: Heidelibelle ?
kNB
sonstiges:
DSC01182 Schönheit mit Behinderung... kl.jpg (145.61 KiB) 419 mal betrachtet
DSC01182 Schönheit mit Behinderung... kl.jpg
Kamera: Sony Alpha 6000 Ilce
Objektiv: Sony Macro 90/2.8
Belichtungszeit: 1/500 s
Blende: 5.6
ISO: 250
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 18%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.8.2019
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Biotop
Artenname: Habitat
NB
sonstiges:
DSC01072 Heidi im Schilfwald... kl.jpg (150.42 KiB) 419 mal betrachtet
DSC01072 Heidi im Schilfwald... kl.jpg
Zuletzt geändert von kabefa am 27. Aug 2019, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27001
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Meine Erste im 2019...

Beitragvon Harmonie » 27. Aug 2019, 11:03

Hallo Karin,

jaja....die richtige Brennweite....wo ist sie bloß immer, wenn man
sie grad braucht? :lol: :lol:
Kaum vorstellbar, dass die u.U. noch fliegen kann/konnte.
Ich habe ja noch nie geklammert bzw. Ansitze versetzt.
Was du da schilderst, ist sicherlich bei günstiger Gelegenheit
mal einen Versuch wert.
Wie schön, dass du sie anders setzen konntest.
Obwohl im 1. Bild die beschädigten Flügel in der Unschärfe liegen,
wirkt die Verformung dort intensiver als im 3. Bild.
Im 3. Bild gefällt mir der Glanz auf den Flügeln ganz besonders.
Wie von dir gesetzt, ist auch für mich Bild 1 weit vorn.
Schöne BG und schöner SV.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Meine Erste im 2019...

Beitragvon piper » 27. Aug 2019, 17:06

Hallo Karin,

eine schöne Serie.
Beim ersten ist das Licht schon fast ein klein wenig hart,
Mein Favorit ist Bild 2. Hier finde ich die Belichtung ausgewogener
und auch der HG ist sehr schön geworden.
Beim letzten sieht man schön den Größenvergleich zum Habitat.
Eine sehr sehenswerte Serie.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Meine Erste im 2019...

Beitragvon eRPe » 27. Aug 2019, 17:09

Hallo Karin,

ist doch ein schöner Fund,
sie scheint frisch geschlüpft zu sein,
Mir gefallen hier Bild 1 und vor allem die Draufischt am besten,
da kommt der Flügelglanz so schön zur Geltung.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24150
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Meine Erste im 2019...

Beitragvon Enrico » 27. Aug 2019, 20:54

Hallo Karin,

mir gefällt deine Serie.

Bild 1 und 2 sind meine Favoriten.

Die Klassiker halt :pardon:

Habe ich mir gern angesehen.
LG Enrico
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Meine Erste im 2019...

Beitragvon blumi » 27. Aug 2019, 21:28

Hallo Karin

eine tolle Serie, Bild 4 ist mein Favorit, :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Meine Erste im 2019...

Beitragvon Jürgen Fischer » 27. Aug 2019, 22:10

Hi Karin,

eine schöne, informative Serie, wobei mir der Klassiker von der Seite am besten gefällt.

Für dein Archiv kannst du die Gemeine Heidi eintragen (Sympetrum vulgatum), ein Weibchen.
Interessant ist der Flügelschaden, der sie wohl schon beeinträchtigt, aber wohl nicht an der
Fortpflanzung hindert.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36302
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Meine Erste im 2019...

Beitragvon schaubinio » 28. Aug 2019, 09:21

Hallo Karin, Du bist eben der Samariter der behinderten Tiere :wink:

Finde es gut, das man auch ihnen eine Bühne schenkt. :clapping:

Ich habe mal eine ganze Weile solchen Motiven den Vortritt gelassen.

Da war ein einäugiger Frosch, ein paar Libellen und Falter
mit Flügelfehlbildungen, ein einbeiniger Grashüpfer usw.
drunter.

Auch den Tieren gebührt unsere Aufmerksamkeit :thank_you2: :yes4:

Die Serie gefällt mir natürlich :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71565
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Meine Erste im 2019...

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Aug 2019, 12:02

Hallo, Karin,

im dritten Bild sieht man sehr gut, wie stark der Flügelschaden
ist und warum die Libelle nicht flüchten konnte.
Du bist sorgsam mit ihr umgegangen und bist mit schönen
Bildern belohnt worden. Vor allem das zweite Bild ist wunder-
schön geworden. Tolle Qualität und wunderschöne Farben!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39302
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Meine Erste im 2019...

Beitragvon rincewind » 28. Aug 2019, 22:30

Hallo Karin,

Eine schöne Serie.
Das Erste gefällt mit schönem Glanz , interessanter Perspektive und Umgebung.
Das zweite ist ein gelungener Klassiker und das Dritte lebt vom Gegensatz von Perfektion
und Beschädigung.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“