nochmal ein Doppelpack

Als Werner und ich in einem Naturschutzgebiet abends schauten,
ob Motive für den nächsten Morgen zu finden sind, entdeckten
wir erfreulicherweise ziemlich viele Wiesenknopf-Ameisenbläulinge.
Allerdings waren die feuchten Wiesen in diesem Gebiet, das auch
Trockenrasen enthält, bereits, und für den Ameisenbläuling viel
zu früh, gemäht, sodass sich auf den verbliebenen Wiesenstreifen
viele Ameisenbläulinge versammelten und fast auf jedem Wiesen-
knopf und auch - wie man im Bild sieht - an anderen Blühpflanzen
welche zu finden waren.
Am nächsten Morgen waren aber viele Wiesenknöpfe gar nicht mehr
da (wir vermuten, dass Rehe sie über Nacht abgefressen hatten) und
man kann nur hoffen, dass sich einige Bläulinge durch Fallenlassen
retten konnten. Einige saßen aber noch an Ort und Stelle und so
konnte ich dieses Bild und einige andere machen.