Geschafft ....

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7388
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Geschafft ....

Beitragvon Kurt s. » 3. Sep 2019, 17:21

Hallo zusammen,

Drei Wochen je ein Tag in der Woche waren wir in der Klebsandgrube unterwegs.
Was haben wir gemacht? ..Heuschrecken kartiert .. immer nur kurz gefangen .. Foto gemacht und im Heuschreckenbuch studiert
(Gruß und danke auch an Jürgen Fischer, der uns bei kleineren Unsicherheiten weiter geholfen hat)
Das Ergebnis: 15 Arten haben wir gefunden.. überhaupt ..
Heuschrecken und einige Käfer wie der Dünensandlaufkäfer waren hier die Gewinner dieses zweiten Dürresommers .

Eine Art hatte sich besonders wohl gefühlt.. es ist die hier gezeigte Blauflügelige Ödlandschrecke … tja! wie der Name schon sagt
"Ödland" .. so kann man im Augenblich den Zustand der Grube wohl auch beschreiben..
gefreut haben wir uns dennoch über diese interessante und wenn sie mal Fliegt auch schöne Schrecke.

LG. Kurt

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Sigma: 150mm F2,8 APO Makro EX DS OS
Belichtungszeit: 1/ 2500
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5/6 %
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: NSG
Artenname: Blauflügelige Ödlandschrecke
kNB
sonstiges:
IMG_1007-Bearbeitet---Kopie.jpg (350.44 KiB) 323 mal betrachtet
IMG_1007-Bearbeitet---Kopie.jpg
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5680
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Geschafft ....

Beitragvon wilhil » 3. Sep 2019, 17:45

Hallo Kurt,

ja da muss man tief herunter,um die Ödlandschrecke in guter Perspektive zu erwischen.Die hast Du sehr gut getroffen und ein recht junges Exemplar gefunden.Ich hatte jetzt auch eine Blauflügelige fotografiert,die sieht viel älter aus.

LG
Wilhelm
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Geschafft ....

Beitragvon eRPe » 3. Sep 2019, 17:54

Hallo Kurt,

kann mir gut vorstellen, dass denen
die Dürre gut bekommt,
die gabs hier schon lange nicht mehr, oder ?
eine richtig tolle Aufnahme, die Technik ist sehr gut und
das helle Umfeld hebt den
dunklen Gesellen sehr schön hervor.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59486
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Geschafft ....

Beitragvon piper » 3. Sep 2019, 17:56

Hallo Kurt,

ja die habe ich auf meiner Brache in diesem Jahr auch viele
gefunden. Meist erst wenn sie aufflogen und die blauen Flügel
aufblitzten.
Eine sehr schöne Aufnahme. Sie passt sehr gut in das karge Umfeld.
Ich drücke dir alle Daumen für das schöne Habitat.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5710
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Geschafft ....

Beitragvon JürgenH » 3. Sep 2019, 18:11

Hallo Kurt,

die hast du klasse erwischt, an denen habe ich
mich vor ein paar Tagen auch versucht, sie sind
bei uns in den Weinbergen vertreten, aber es blieb
auch bei versuchen. So eine Superaufnahme bekam
ich nicht hin.

Die gleichmäßige Schärfe ist schon beeindruckend.
Eine Aufnahme die mir sehr gut gefällt. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Geschafft ....

Beitragvon Seanaja » 3. Sep 2019, 19:15

Hallo Kurt,
der Hüpfer kommt sehr gut durch die helle Umgebung zur Geltung.
Bei uns sind die Hüpfer dieses Jahr nicht so sehr vertreten, wie so einiges andere auch.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Geschafft ....

Beitragvon Harmonie » 3. Sep 2019, 19:27

Hallo Kurt,

das helle Umfelt stellt die Dürre sehr gut dar.
Perspektive und Ausrichtung sehen echt gut aus.
Dieses schöne Auge wirkt auf mich fast wie versteinertes Holz.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8331
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Geschafft ....

Beitragvon Il-as » 3. Sep 2019, 19:41

Hallo Kurt,

da konntest du ja an einer tollen Aktion teilnehmen. Klasse!

Dabei noch so schöne Motive zu entdecken und festhalten zu können finde ich toll.
Diese schöne Schrecke hast du in jeder Beziehung super erwischt. :ok:
Hier gibt es nach meinem Empfinden sehr viele Grashüpfer und Schrecken aber "nur" überwiegend die 0815 Modelle.

L G.Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Sep 2019, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Geschafft ....

Beitragvon frank66 » 3. Sep 2019, 19:43

Hallo Kurt,

die gehören wohl eindeutig zu den Gewinnern der Klimaerwärmung.
Da ist dir eine sehr schöne Aufnahme gelungen, vor der hellen Umgebung
kommt der "Schreck" perfekt zur Geltung. Drücke dir die Daumen das mit
der Klebsandgrube alles gut wird!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31766
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Geschafft ....

Beitragvon Harald Esberger » 3. Sep 2019, 21:28

Hi Kurt

Das Umfeld ist schon etwas hell, aber die Schrecke hast du

perfekt erwischt, klasse Bild.

In der Trockenheit der letzten Jahre fühlen die sich bestimmt sehr wohl.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“