Verwechslung????

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Verwechslung????

Beitragvon frank.m » 17. Sep 2019, 20:20

Hallo,

ich sah dieses Heupferd auf dem Weg, ja dirkt mitten auf einem
Schotterweg. Dort bohrte es mit der Legeröhre im Schotter.
Verwundert sah ich mich um, da sah ich noch ein zweites Tier
welches ebenfalls im Schotterweg bohrte.
Ja einegentlich haben die Tiere doch einen guten Instinkt, hat der versagt?
Kann denn mitten auf einem Weg tatsächlich was werden?
Für den Fotografen haben die es ja nicht getan.
Da bin ich auf eine Antwort gespannt.
Wenn das Bild mit dem Schotter nicht in die Galerie passt dann bitte verschieben.

LG Frank
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS @ 400mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/10
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10/10
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.09.2019
Region/Ort: Oelsnitz Erzgeb.
vorgefundener Lebensraum: Wegmitte
Artenname:Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
NB
sonstiges:
DSC09720.b.kl.Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima).jpg (385.25 KiB) 418 mal betrachtet
DSC09720.b.kl.Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima).jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Verwechslung????

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Sep 2019, 20:30

Hallo, Frank,

das Bild ist sehr ist geworden, warum sollte
es nicht in der Galerie stehen?
Und eine tolle Szene zeigt es obendrein - ein
Heupferd bei der Eiablage sieht man nicht alle
Tage. Der Schotterweg passt gestalterisch
sehr gut, finde ich. Ob er für die Fortpflanzung
taugt, vermag ich nicht zu sagen.
Klasse Bild!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Verwechslung????

Beitragvon Wolfgang O » 17. Sep 2019, 21:55

Hallo Frank,
leider wurden in den letzten Jahren tausende KM Feldwege asphaltiert.
Wie dein Bild eindrucksvoll zeigt sind Feldwege ohne Teerdecke wichtige Lebensraumelemente für viele Arten.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Verwechslung????

Beitragvon nurWolfgang » 18. Sep 2019, 09:33

Hallo Frank

Sehr gelungene Aufnahme, sehr viele schöne Details
Ob das was mit der Aufzucht was wird kann schon sein wenn die Eier in der Mitte vom Weg abgelegt werden
Ist die Wahrscheinlichkeit das da jemand rüber fährt eher gering.
Ich habe eine ganze Kolonie bei mir im Garten, die Leben in wilden Wein an der Hauswand und im Gras
Ich muss fast jeden Abend welche im Haus einfangen und wieder raus setzen auch im oberen Stock, wenn man so überleben kann dann sicher auch auf einem Feldweg.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36222
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Verwechslung????

Beitragvon schaubinio » 18. Sep 2019, 09:57

Hallo Frank, ich könnte mir auch vorstellen das ein gewisser Prozentsatz der Nachkommen das überlebt.

Nehmen wir mal ein Beispiel. Ich habe dieses Jahr etliche große Heupferde auf einem Acker mit Wildblumen
gesehen.

Der Acker wird Anfang Oktober komplett umgegrubbert.

Ich schätze mal, das da viele tausende Eier, Larven, Raupen oder sonst was drin vergraben liegt.

Es würde da nichts überleben, tut es aber :yes4:

Intressanter Beitrag übrigens :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Verwechslung????

Beitragvon ULiULi » 18. Sep 2019, 10:06

Hallo Frank,

das ist mal eine Abwechslung. Zumeist sind sie ja sehr gut getarnt und man kann schon mal dicht daneben stehen ohne sie zu sehen. Daher ist dieses Foto mit seinem satten Farbkontrast allein schon deswegen ein prima Motiv das Du wie immer bestens auf den Chip gebracht hast. Feines Bild!
Dass sich gleich mehrere Tiere so "verirren" halte ich für eher unwahrscheinlich. Wenn die nächste Generation Wärme und keine zu hohe Feuchtigkeit braucht, ist so ein Schotterweg wohl keine schlechte Wahl.

LG / ULi
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Verwechslung????

Beitragvon Uli R. » 18. Sep 2019, 10:50

Tach Frank,

nö keine Verwechslung, grad Vorgestern hät ich fast eine plattgetreten, die auch auf nem Feldweg gelegt hat.
Offenbar suchen sie solche freie steinige Flächen, dass sie dabei darüber Bewusstsein erlangen, dass es sich um
einen Weg handelt wage ich jedoch zu bezweifeln ;)
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Reymund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 43
Registriert: 6. Sep 2019, 09:54
alle Bilder
Vorname: Reymund

Verwechslung????

Beitragvon Reymund » 18. Sep 2019, 11:55

Das die Feldwege immer mehr geteert werden hat mit den schweren Maschinen zu tun. Die werden leider immer größer und schwerer ( und teurer )
vg
Reymund
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Verwechslung????

Beitragvon harai » 18. Sep 2019, 13:25

Hallo Frank,

so eine Szene, frei von Gräsern, in denen sich die Schrecken aufhalten, würde ich mir auch mal wünschen. Optimal hast Du die Szene festgehalten.
Ob da Nachwuchs kommt kann ich Dir auch nicht sagen, aber möglich erscheint mir das schon.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Verwechslung????

Beitragvon kabefa » 18. Sep 2019, 14:36

Hallo Frank...

ist schon Jahre her da konnte ich auch ein großes Heupferd mitten auf einem Schotterweg finden.

Wenigstens kann man sie so ganz toll ablichten wie man hier sehen kann. :clapping:

Gefällt mir gut dein großer Hüpfer... tolle BG und auch die SE im "Geröll" gefällt!

LG Karin
Never give up... :-)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“