Hallo,
Nach dem ich heute nochmal Schrecken fotografieren konnte ist mir eingefallen
das ich eine noch gar nicht gezeigt habe.
Ich war morgens mal wieder auf dem Magerrasenhügel um Bläulinge zu fotografieren.
Auf dem Rückweg fiel mir dann die Schrecke auf auf ihrem schönen Ansitz auf.
LG Silvio
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39138
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: Vivitar Flatfield 90-180/4,5
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: 9,5
ISO: 400
Beleuchtung:leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.07.2019
Region/Ort: NSG Schanzenberg
vorgefundener Lebensraum:Magerrasen
Artenname:gemeine Sichelschrecke
NB
sonstiges: - punkte02.jpg (439.75 KiB) 284 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von rincewind am 23. Sep 2019, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hi Silvio,
bei dem Bild passt alles, Gestaltung, Farben, Schärfe, Ansitz und auch die langen Fühler sind drauf!
Was nicht passt ist die Bestimmung.
Das ist eine Larve, das heißt die kurzen Flügel bleiben nicht so.
Die punktierte hat aber adult kurze Flügel.
D.h. Nochmal die AG aufsuchen
LG Jürgen
bei dem Bild passt alles, Gestaltung, Farben, Schärfe, Ansitz und auch die langen Fühler sind drauf!
Was nicht passt ist die Bestimmung.
Das ist eine Larve, das heißt die kurzen Flügel bleiben nicht so.
Die punktierte hat aber adult kurze Flügel.
D.h. Nochmal die AG aufsuchen

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36225
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Silvio,
......Was nicht passt ist die Bestimmung.......
D.h. Nochmal die AG aufsuchen![]()
LG Jürgen
O....ohhhhh, das hört sich wie Nachsitzen an

Hätte ich jetzt auch nicht gewusst

Bei mir ging der jetzt als Grashüpfer durch....
Egal, dafür haben wir ja unseren Fachmann

Ein schönes Bild bleibt es trotzdem

Die Schärfe sitzt, die BG. gefällt und farblich macht es ebenfalls richtig was her

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8381
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hallo Silvio,
die Schrecke hat sich ja wirklich schön in Positur gesetzt und du hast sie klasse im Bild festgehalten.
Da ist dir eine in jeder Beziehung tolle Aufnahmen gelungen.
L.G. Astrid
die Schrecke hat sich ja wirklich schön in Positur gesetzt und du hast sie klasse im Bild festgehalten.
Da ist dir eine in jeder Beziehung tolle Aufnahmen gelungen.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39138
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hallo Jürgen,
Danke für Deinen Hinweis.
Nach Deinen Bemerkungen hinsichtlich der Flügel würde ich bei der gemeinen Sichelschrecke
landen.
LG Silvio
Danke für Deinen Hinweis.
Nach Deinen Bemerkungen hinsichtlich der Flügel würde ich bei der gemeinen Sichelschrecke
landen.
LG Silvio
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5752
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hi Silvio,
mir gefällt die Aufnahme auch, die BG ist sehr
schön und was bei diesen Hüpfern, ja nicht
leicht ist, ist das man auch, die Fühler Komplet
aufs Bild bringt und das ist dir hervorragend
gelungen.
Gruß
Jürgen
mir gefällt die Aufnahme auch, die BG ist sehr
schön und was bei diesen Hüpfern, ja nicht
leicht ist, ist das man auch, die Fühler Komplet
aufs Bild bringt und das ist dir hervorragend
gelungen.
Gruß
Jürgen
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59576
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hallo Silvio,
die hat sich aber schön in Positur gesetzt.
Die Fühler scheinen ja gar nicht enden zu wollen.
Du hast aber alles sehr gut ins Bild gebracht.
Der Lila Fleck setzt noch einen schönen Farbakzent.
die hat sich aber schön in Positur gesetzt.
Die Fühler scheinen ja gar nicht enden zu wollen.
Du hast aber alles sehr gut ins Bild gebracht.
Der Lila Fleck setzt noch einen schönen Farbakzent.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hallo Silvio
Der Ansitz ist sehr gut , hast recht
Aber auch Gesamtbild ist klasse geworden
Gefällt mir!
Der Ansitz ist sehr gut , hast recht

Aber auch Gesamtbild ist klasse geworden

Gefällt mir!
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Mirko
- Wolfgang O
- Fotograf/in
- Beiträge: 1849
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hallo Silvio,
den positiven Statements der Forumskollegen schließe ich mich gerne an,
ein Makro vom Feinsten, insbesondere die Gestaltung ist absolut überzeugend.
den positiven Statements der Forumskollegen schließe ich mich gerne an,
ein Makro vom Feinsten, insbesondere die Gestaltung ist absolut überzeugend.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71417
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Auf dem Bläulingshügel gibt´s noch mehr
Hallo, Silvio,
eine Sichelschrecken-Larve bekommt man nicht so oft zu
sehen, ich entdecke eigentlich immer nur die ausgewachsenen
Exemplare. Schön, dass du dieses Männchen so gut fotografieren
konntest, die langen Fühler sind auch komplett im Bild, das ist
bei den Sichelschrecken manchmal recht schwierig. Auch der lila
Farbakzent im Bild gefällt mir sehr gut.
eine Sichelschrecken-Larve bekommt man nicht so oft zu
sehen, ich entdecke eigentlich immer nur die ausgewachsenen
Exemplare. Schön, dass du dieses Männchen so gut fotografieren
konntest, die langen Fühler sind auch komplett im Bild, das ist
bei den Sichelschrecken manchmal recht schwierig. Auch der lila
Farbakzent im Bild gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi