Hallo Zusammen,
ich habe es dieses Jahr endlich geschafft einmal früh aufzustehen (und nicht auf die Arbeit zu gehen). Über FB hatte ich gehört, dass Jemand in der Nähe einen Schmetterlingshaft gesehen hatte. Also nachschauen, ob dem auch so ist. Bei bestem Sommerwetter habe ich sie dann auch nachmittags recht leicht gefunden, wie sie die Weinbergswege entlang am jagen waren. Also gleich am nächsten Tag zeitig noch vor Sonnenaufgang aufgestanden und auf die Suche gemacht. Leider Nichts. Stundenlang hab ich alles abgesucht, wo sie am Vortag unterwegs waren. Nichts. Ziemlich frustriert bin ich dann irgendwann noch einen letzten Abzweig entlang gelaufen. Kurz vorm Umkehren hab ich dann doch noch einen direkt am Wegesrand entdeckt! Hurra, ganz so blind kann ich dann doch noch nicht sein. Glücklicher Weise war es an dem Tag auch noch ziemlich bewölkt und frisch, so dass ich alle Zeit der Welt hatte meinen Haft auf den Sensor zu bannen. Hier ist das Ergebnis und ich hoffe er gefällt euch.
Viele Grüße, Arno
Verhaftet
- Qflieger
- Fotograf/in
- Beiträge: 432
- Registriert: 7. Sep 2015, 18:45 alle Bilder
- Vorname: Arno
Verhaftet
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:Tl
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Novoflex Triopod Carbon mit Ball NQ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.04.2020
Region/Ort: Hessen, Lorch
vorgefundener Lebensraum: Weinberg
Artenname: Libelloides coccajus
kNB
sonstiges: geklammert - Libelloides coccajus 026209mf.jpg (439.83 KiB) 374 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Verhaftet
Hallo Arno,
Donnerwetter, sie fliegen schon so lange?
Ich bin echt erschüttert.
Auf jeden Fall sind Dir zwei schöne Aufnahmen gelungen.
Donnerwetter, sie fliegen schon so lange?
Ich bin echt erschüttert.
Auf jeden Fall sind Dir zwei schöne Aufnahmen gelungen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8978
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Verhaftet
Hallo Arno,
die finde ich auch immer wieder attraktiv, diese Dortmund-affinen "Punks". Es freut mich, dass du am Ende doch noch
einen gefunden hast und ihn so schön ablichten konntest. Glückwunsch zu den gelungenen Aufnahmen!
Bild 2 gefällt mir noch etwas besser, die sehr mittig Anordnung finde ich gestalterisch und bezüglich der Bildspannung
noch ausbaufähig.
die finde ich auch immer wieder attraktiv, diese Dortmund-affinen "Punks". Es freut mich, dass du am Ende doch noch
einen gefunden hast und ihn so schön ablichten konntest. Glückwunsch zu den gelungenen Aufnahmen!
Bild 2 gefällt mir noch etwas besser, die sehr mittig Anordnung finde ich gestalterisch und bezüglich der Bildspannung
noch ausbaufähig.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
Verhaftet
Hallo Arno,
Glückwunsch zum Fund. Die sind aber zeitig im Jahr unterwegs
Mir gefällt das erste Bild etwas besser, weil man mehr von der spannenden
Art sieht. Die sehen ja wirklich hübsch aus. Leider läuft die Schärfe zu den
Flügelspitzen etwas aus. Den Halm hast du gut zur BG genutzt. Auch die
natürlichen Farben und das feine Licht gefallen mir.
Viele Grüße, Maria
Glückwunsch zum Fund. Die sind aber zeitig im Jahr unterwegs

Mir gefällt das erste Bild etwas besser, weil man mehr von der spannenden
Art sieht. Die sehen ja wirklich hübsch aus. Leider läuft die Schärfe zu den
Flügelspitzen etwas aus. Den Halm hast du gut zur BG genutzt. Auch die
natürlichen Farben und das feine Licht gefallen mir.
Viele Grüße, Maria
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Verhaftet
Hallo, Arno,
da kann ich dich nur beglückwünschen - was für
ein schöner und sehr früher Fund des Haftes.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut. Im ersten
die klassische Seitenansicht, nicht ganz perfekt,
aber sehr schön gestaltet mit dem V aus Halm
und Fühlern. Das gefällt mir richtig gut.
Die Frontale finde ich bei den Haften immer
total niedlich mit den riesigen Augen und
den Wuschelhaaren. Schön, dass da auch
der rechte Fühler noch in der Schärfeebene
ist.
da kann ich dich nur beglückwünschen - was für
ein schöner und sehr früher Fund des Haftes.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut. Im ersten
die klassische Seitenansicht, nicht ganz perfekt,
aber sehr schön gestaltet mit dem V aus Halm
und Fühlern. Das gefällt mir richtig gut.
Die Frontale finde ich bei den Haften immer
total niedlich mit den riesigen Augen und
den Wuschelhaaren. Schön, dass da auch
der rechte Fühler noch in der Schärfeebene
ist.
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34033
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Verhaftet
Hallo Arno,
zwei gut fotografierte Ansichten, die ich auch meistens probiere.
Bei der Seitenansicht hätte ich mehr abgeblendet, damit auch die Flügelspitzen scharf wären.
Mich wundert, dass die Vorschreiber über den vermeintlich frühen Zeitpunkt staunen.
In der Oberpfalz, wo es sicher nicht wärmer als bei euch ist, fliegen sie auch schon mind. seit dem 20. April.
zwei gut fotografierte Ansichten, die ich auch meistens probiere.
Bei der Seitenansicht hätte ich mehr abgeblendet, damit auch die Flügelspitzen scharf wären.
Mich wundert, dass die Vorschreiber über den vermeintlich frühen Zeitpunkt staunen.
In der Oberpfalz, wo es sicher nicht wärmer als bei euch ist, fliegen sie auch schon mind. seit dem 20. April.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Verhaftet
Hallo Arno...
so ein Tierchen ist mir leider noch nie begegnet...
aber bei uns gibt es auch keine Weinberge.
Langes, vergebliches Suchen ist mir aber nicht unbekannt...
schön dass es im letzten Moment noch geklappt hat.
Bild eins ein schöner Klassiker… Bild zwei mein Favorit mit Schmunzelfaktor.
LG Karin
so ein Tierchen ist mir leider noch nie begegnet...
aber bei uns gibt es auch keine Weinberge.

Langes, vergebliches Suchen ist mir aber nicht unbekannt...
schön dass es im letzten Moment noch geklappt hat.
Bild eins ein schöner Klassiker… Bild zwei mein Favorit mit Schmunzelfaktor.
LG Karin
Never give up... 

- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59539
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Verhaftet
Hallo Arno,
Du hast Dich ja sehr rar gemacht......
Dafür meldest Du Dich mit zwei sehr schönen Bildern zurück.
Besonders erwähnen möchte ich hier die gekonnte BG mit
dem Halm. Aus diesem Grund ist für mich die mittige Anordnung schlüssig.
Du hast Dich ja sehr rar gemacht......
Dafür meldest Du Dich mit zwei sehr schönen Bildern zurück.
Besonders erwähnen möchte ich hier die gekonnte BG mit
dem Halm. Aus diesem Grund ist für mich die mittige Anordnung schlüssig.

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Verhaftet
Hallo Arno
schön,dass sie da oben wieder fliegen.
Ja,wenn sie sitzen,ist es nicht einfach,sie zu finden,da habe ich auch schon Lehrgeld bezahlt
.
Aber zwei schöne Bilder sind dir gelungen,vor allem gefällt mir die gute Belichtung.
Oft ist das gelb überstrahlt
.
Gruss
Otto
schön,dass sie da oben wieder fliegen.
Ja,wenn sie sitzen,ist es nicht einfach,sie zu finden,da habe ich auch schon Lehrgeld bezahlt

Aber zwei schöne Bilder sind dir gelungen,vor allem gefällt mir die gute Belichtung.
Oft ist das gelb überstrahlt

Gruss
Otto
- stfnschltr
- Fotograf/in
- Beiträge: 1388
- Registriert: 15. Feb 2014, 22:19 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Verhaftet
Hallo Arno,
ich freue mich sehr für dich, dass deine Suche und dein Einsatz am Ende belohnt wurde. Ich habe leider noch keinen gesehen...
Beide Bilder sind wirklich toll geworden mit einem schönen HG und einer tollen BG.
Sowohl der quasi-symmetrische Dreizack in Bild 1 als auch die Asymmetrie in Bild 2 gefallen mir beide sehr.
Stehst du jetzt öfter früh auf (ohne zur Arbeit zu gehen)?
Viele Grüße!
stefan
ich freue mich sehr für dich, dass deine Suche und dein Einsatz am Ende belohnt wurde. Ich habe leider noch keinen gesehen...
Beide Bilder sind wirklich toll geworden mit einem schönen HG und einer tollen BG.
Sowohl der quasi-symmetrische Dreizack in Bild 1 als auch die Asymmetrie in Bild 2 gefallen mir beide sehr.
Stehst du jetzt öfter früh auf (ohne zur Arbeit zu gehen)?

Viele Grüße!
stefan