Paarung von Grünrüsslern

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34295
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon Freddie » 9. Jun 2020, 06:13

Hallo zusammen.

Schon längst schwebte mir so ein Bild vor.
Aber sie wurden praktisch nie etwas, als ich noch nicht stackte.
Bei diesem ABM erreichte ich einfach viel zu wenig ST, sah immer besch... aus.
Auch als Stack noch denkbar schwierig, weil sich die Käfer oft leicht bewegen oder fallen lassen.
Hier gelang mir erstmalig ein brauchbarer Stack.
Bis auf die Fühlerspitze des oberen Käfers bin ich zufrieden.
Die bewegten Fühler des unteren Tiers stören mich nicht.
Zwar nicht perfekt, aber das Ergebnis bietet amS mehr als ein Normalbild, welches zum vergleich dabei ist.

PS: Ich habe mir neulich das Programm Affinity Photo für 28 Euro besorgt.
Mit dem Programm und der Stackfunktion bin ich gut zufrieden und kann es weiterempfehlen.
Leider weiß ich noch nicht, wie ich einen fehlerhaften Stack mit Affinity retuschieren kann.
Da muss ich noch recherchieren.

Edit:
Ich hänge mal zum Vergleich ein Einzelbild an, wo zumindest die Augen beider Käfer scharf sind.
Auch bei besserer Ausrichtung wäre nicht mehr ST auf den Körpern möglich gewesen, weil die Käfer leicht versetzt waren.
Mehr Abblenden kann man eigentlich auch nicht, weil dann schon die Beugungsunschärfe sichtbar wird.
Mir wäre es zu wenig ST gewesen, aber manche, welche das Stacken eh nicht wollen, würden diese Version vielleicht vorziehen.
Dateianhänge
Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/4
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ganz wenig
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 18 Fotos
Aufnahmedatum: 22.5.20
Region/Ort: Schermshöhe (Markt Schnaittach/Mfr.)
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
kaefer-stack-ps+zs-mit-affinity-43390-407.jpg (382.5 KiB) 465 mal betrachtet
kaefer-stack-ps+zs-mit-affinity-43390-407.jpg
alle Daten wie beim Stack, aber halt nur ein Foto
kaefer-43407.jpg (348.45 KiB) 416 mal betrachtet
kaefer-43407.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 9. Jun 2020, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon Eyris » 9. Jun 2020, 08:50

Hallo Friedhelm

Dieses Foto wirkt schon fast ein bisschen surrealistisch. Da der HG komplett aufgelöst ist, hebt sich der
Stack der beiden Käfer ganz extrem in den Vordergrund und springt einem förmlich ins Auge - gestochen scharf.
Die Detailfülle ist unglaublich. Um so eine Schärfe und Nähe zu zeigen, wird ein Stack wohl unabdingbar sein und war
hier auch genau die richtige Wahl.
Die BG mit dem schräg verlaufenden Halm finde ich sehr gut gelungen und ich hoffe,
ich wage mich nicht zu weit aus dem Fenster, aber ich versuche mich mal in der Fehlersuche bei einem Stack. Bei Otto
habe ich es nur gesehen, weil du es angesprochen hast. Hier meine ich allerdings bei dem Weibchen eine Dopplung des
vorderen Fühlers zu erkennen und eine helle Stelle rund um den Fühler des Männchens. Sollte ich da falsch liegen, bitte nicht schlachten,
aber ich versuche gerade, auch in den gestackten Bildern die Fehler zu erkennen.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34295
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon Freddie » 9. Jun 2020, 09:19

Eyris hat geschrieben:Ich hoffe, ich wage mich nicht zu weit aus dem Fenster, aber ich versuche mich mal in der Fehlersuche bei einem Stack. Bei Otto
habe ich es nur gesehen, weil du es angesprochen hast. Hier meine ich allerdings bei dem Weibchen eine Dopplung des
vorderen Fühlers zu erkennen und eine helle Stelle rund um den Fühler des Männchens. Sollte ich da falsch liegen, bitte nicht schlachten,
aber ich versuche gerade, auch in den gestackten Bildern die Fehler zu erkennen.


Hallo Kerstin,

das hast du schon gut gesehen. Es sind auch genau die Punkte, die ich im Eingangstext angesprochen habe.
Wobei die Doppelung oder Bewegung des Fühlers auch bei einem Einzelbild zu sehen wäre, falls sich genau dann der Fühler bewegt hätte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10737
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon Steffen123 » 9. Jun 2020, 09:20

Hallo Friedhelm,

ich hätte wohl die Fehler an den Fühlern gestempelt. Das wirkt unsauber und unscharf. Das geht mit Helicon besser, da kann man das beste Einzelbild nehmen.

Ansonsten ein echt tolles Bild!

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 9. Jun 2020, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4008
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon Adalbert » 9. Jun 2020, 10:06

Hallo Friedhelm,
die beiden hast Du prima erwischt!
BTW, wegen 50% Rabatt habe ich mir auch AP zugelegt :-)
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5836
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon JürgenH » 9. Jun 2020, 10:28

Hallo Friedhelm,

so ein Bild schwebt mir auch schon lange vor.
Bis jetzt ist mir da noch nichts gelungen.
Deine Aufnahmen, gefallen mir sehr gut, ins besondere Bild 1. Das kleine
Manko, an der Fühlerspitze stört mich überhaupt nicht.
Der große ABM bei diesen kleinen Käfern ist für mich
viel interessanter, weil man schön die vielen Details erkennen
kann.

Gratuliere zu den gelungenen Aufnahmen! :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon kabefa » 9. Jun 2020, 12:53

Hallo Friedhelm...

da du ja fototechnisch ohne Stacking so ziemlich alles erreicht hast...

begreife ich deine Wünsche und Vorstellungen in Punkto top ST

und Detailvielfalt bei so schwierigen Motiven wie z.B. diesen attraktiven Käfern.

Da ist dir dank des Verfahrens natürlich ein mega Bild gelungen...

vor allem in so großem ABM... also bravo für die tolle Arbeit. :clapping:

Ich bemerke... für mich kommt das nicht (mehr) in Frage...

weil ich persönlich lieber kleinere ABM mit viel... möglichst lichtvollem Umfeld bevorzuge.

Berechtigung haben diese dokumentarisch äußerst wertvollen Bilder aber auf jeden Fall. :good:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon wwjdo? » 9. Jun 2020, 14:14

Hallo, Friedhelm,

Eine Aufnahme, die zweispältige Eindrücke hinterlässt.
Zum einen die beeindruckende Detailfülle bei so einem
schwierigen Motiv - aber dann bleibt das Auge doch an
den zu sehenden Unzulänglichkeiten etwas hängen...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34295
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon Freddie » 9. Jun 2020, 15:00

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Friedhelm,

Eine Aufnahme, die zweispältige Eindrücke hinterlässt.
Zum einen die beeindruckende Detailfülle bei so einem
schwierigen Motiv - aber dann bleibt das Auge doch an
den zu sehenden Unzulänglichkeiten etwas hängen...


Hallo Matthias,

du kannst mir gerne zeigen, wie man das verbessern kann.
Ich hätte das Problem der Nacharbeit gerne gelöst, weiß aber nicht wie bei diesem Programm.

Letztlich gefällt mir der Stack aber trotz kleiner Mängel immer noch viel besser
als ein Einzelbild, wo vorne und hinten die Schärfe fehlt.
Im Einzelbild sieht der obere Fühler außerdem noch schlechter aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Paarung von Grünrüsslern

Beitragvon wwjdo? » 9. Jun 2020, 15:21

Hallo, Friedhelm,

Tut mir leid aber ich kenne das Programm überhaupt nicht...
Ich weiß nicht, wie gut du stempeln kannst?
Aber vielleicht wäre das eine Option, den Fühler nach vorne
hin quasi zu rekonstruieren?
Ist aber sicher sehr aufwändig und ob man so viel investieren will?
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“