Hallo zusammen,
Vor allem bei den Bläulingen und Widderchen findet man ja sehr oft größere Schlafgemeinschaften.
In meinem Beispiel haben sich 3 Würfeldickkopffalter für die Nachtruhe zusammen getan.
Wegen der Flugzeit tendiere ich zum Kleinen Würfeldickkopffalter (Pyrgus malvae).
Die Oberseite habe ich leider nicht erwischt, deshalb bin ich mir nicht 100% sicher.
Viele Grüße
Torsten
							Rudelbildung
- Torsten84
- Fotograf/in 
- Beiträge: 721
- Registriert: 3. Jul 2016, 18:22 alle Bilder
- Vorname: Torsten
Rudelbildung
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Kamera: ILCE-7M3		  
 Objektiv: 180mm
 Belichtungszeit: 1/4s
 Blende: f/9
 ISO: 640
 Beleuchtung: Abendsonne
 Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
 Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
 Stativ: Slik Sprint Mini
 Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
 ---------
 Aufnahmedatum: 18.04.2020
 Region/Ort: Mittelfranken
 vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
 Artenname: Artengruppe Würfeldickkopffalter
 kNB
 sonstiges: -
- _ABC5241-1.jpg (324.12 KiB) 505 mal betrachtet
 
- Kamera: ILCE-7M3		  
- 
			
		
				- Kamera: ILCE-7M3		  
 Objektiv: 180mm
 Belichtungszeit: 1.3s
 Blende: f/11
 ISO: 200
 Beleuchtung: Abendsonne
 Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
 Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
 Stativ: Slik Sprint Mini
 Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
 ---------
 Aufnahmedatum: 18.04.2020
 Region/Ort: Mittelfranken
 vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
 Artenname: Artengruppe Würfeldickkopffalter
 kNB
 sonstiges: -
- _ABC5264-2.jpg (298.47 KiB) 505 mal betrachtet
 
- Kamera: ILCE-7M3		  
http://www.sucherwelt.de/
						- Enrico
- Makro Crew 
- Beiträge: 24408
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Rudelbildung
Hallo Torsten,
eine Dickkopffalterschlafgemeinschaft ( was für ein Wort ) habe ich noch nie gesehen.
 ) habe ich noch nie gesehen.
Glückwunsch zum Fund und zur tollen Umsetzung.
Gestalterisch sagt mir so die erste Variante mehr zu.
Schöne Bilder !
 
			
									
									eine Dickkopffalterschlafgemeinschaft ( was für ein Wort
 ) habe ich noch nie gesehen.
 ) habe ich noch nie gesehen.Glückwunsch zum Fund und zur tollen Umsetzung.
Gestalterisch sagt mir so die erste Variante mehr zu.
Schöne Bilder !

LG Enrico
						- wwjdo?
- Fotograf/in 
- Beiträge: 22604
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Rudelbildung
Hallo, Torsten,
So eine Schlafgemeinschaft ist heuer schon etwas besonderes.
Ich habe heuer bislang nur einen Dickkopffalter finden können,
allerdings bei böigem Wind.
Mit der Bestimmung müsstest du richtig liegen. Das Licht und
die Gestaltung machen dein Bild sehr gefällig.
			
									
									So eine Schlafgemeinschaft ist heuer schon etwas besonderes.
Ich habe heuer bislang nur einen Dickkopffalter finden können,
allerdings bei böigem Wind.

Mit der Bestimmung müsstest du richtig liegen. Das Licht und
die Gestaltung machen dein Bild sehr gefällig.
Liebe Grüße
Matthias
						Matthias
- caesch1
- Fotograf/in 
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Rudelbildung
Hallo Torsten,
Diese Dickkopffalterschlafgemeinschaft (s.oben ) hast Du sehr schön fotografiert
 ) hast Du sehr schön fotografiert 
und beide Bilder sind sehr gut gemacht. Version 2 wäre mal was Anderes, ich nehme aber
die erste, da finde ich die BG doch noch besser, gefallen mir beide sehr gut.
			
									
									Diese Dickkopffalterschlafgemeinschaft (s.oben
 ) hast Du sehr schön fotografiert
 ) hast Du sehr schön fotografiert und beide Bilder sind sehr gut gemacht. Version 2 wäre mal was Anderes, ich nehme aber
die erste, da finde ich die BG doch noch besser, gefallen mir beide sehr gut.
LG, Christian
						- piper
- Makro-Crew 
- Beiträge: 60081
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Rudelbildung
Hallo Torsten,
irgendwie tröstlich, dass es doch Regionen gibt, in denen mehr Falter fliegen.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut. Technisch zwei sehr gut gemachte Bilder.
Ich nehme auch das erste Bild.
			
									
									irgendwie tröstlich, dass es doch Regionen gibt, in denen mehr Falter fliegen.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut. Technisch zwei sehr gut gemachte Bilder.
Ich nehme auch das erste Bild.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
						Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Steffen123
- Fotograf/in 
- Beiträge: 10740
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Rudelbildung
Hallo Torsten,
du zeigst 2 tolle Fotos, die mir vollkommen gefallen.
Liebe Grüße
Steffen
			
									
									du zeigst 2 tolle Fotos, die mir vollkommen gefallen.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
						Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Eyris
- Fotograf/in 
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Rudelbildung
Hallo Torsten
Das erste Bild hat eine ungeheure Tiefenwirkung durch die unscharfen Falter im HG. Beide Fotografien
sind zauberhaft. Die Farben sehr sanft, die Falter auf beiden Bildern herrlich scharf und die BG ist auch
in beiden Bildern klasse gelungen. Trotzdem tendiere auch ich zum ersten Bild, da die Tiefenwirkung dem
Foto da etwas Besonderes gibt.
Ein toller Fund und allerbestens fotografisch umgesetzt.
			
									
									Das erste Bild hat eine ungeheure Tiefenwirkung durch die unscharfen Falter im HG. Beide Fotografien
sind zauberhaft. Die Farben sehr sanft, die Falter auf beiden Bildern herrlich scharf und die BG ist auch
in beiden Bildern klasse gelungen. Trotzdem tendiere auch ich zum ersten Bild, da die Tiefenwirkung dem
Foto da etwas Besonderes gibt.
Ein toller Fund und allerbestens fotografisch umgesetzt.
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
						Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
- frank.m
- Fotograf/in 
- Beiträge: 8271
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Rudelbildung
Hallo Torsten,
mit den Schlafgemeinschaften kann ich nicht mitreden, habe dieses Jahr mal einen Bläuling fliegen sehen,
Dickköpfe und Widderchen noch ganrnicht.
Deine beiden Bilder sind sehr ansprechend, beide mit Tiefenwirkung, technisch top gemacht.
Beim ersten Bild gefällt auch mir die Bildgestaltung besser weil da
der freie Raum in Blickrichtung ist.
LG Frank
			
									
									
						mit den Schlafgemeinschaften kann ich nicht mitreden, habe dieses Jahr mal einen Bläuling fliegen sehen,
Dickköpfe und Widderchen noch ganrnicht.
Deine beiden Bilder sind sehr ansprechend, beide mit Tiefenwirkung, technisch top gemacht.
Beim ersten Bild gefällt auch mir die Bildgestaltung besser weil da
der freie Raum in Blickrichtung ist.
LG Frank
- Corela
- Fotograf/in 
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Rudelbildung
Hallo Torsten,
solche Schlafgemeinschaften habe ich bisher nur rund um Betzenstein gesehen.
Das beides gelungene Bilder.
			
									
									solche Schlafgemeinschaften habe ich bisher nur rund um Betzenstein gesehen.
Das beides gelungene Bilder.
lG
Conny
 
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
						Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- kabefa
- Fotograf/in 
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Rudelbildung
Hallo Torsten...
diese Falter WG kenne ich nur von den Bläulingen...
von Dickies habe ich das noch nie gesehen.
Umso schöner kannst du uns das hier miterleben lassen...
in zwei herrlich sanften Bildern. 
 
Auch mir gefällt Bild eins etwas besser da der dominante Falter gut in der SE liegt.
Auch hat er in Blickrichtung allen Platz der Welt.
LG Karin
			
									
									diese Falter WG kenne ich nur von den Bläulingen...
von Dickies habe ich das noch nie gesehen.
Umso schöner kannst du uns das hier miterleben lassen...
in zwei herrlich sanften Bildern.
 
 Auch mir gefällt Bild eins etwas besser da der dominante Falter gut in der SE liegt.
Auch hat er in Blickrichtung allen Platz der Welt.
LG Karin
Never give up... 
						










