Die Raupe des kleinen Eisvogels

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 539
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon butterfly 27 » 22. Jun 2020, 10:17

Hier eine Frontalansicht, wo schön das stachelige Gesicht der Raupe zu Geltung kommt.
Etwa einen Tag nach der letzten Häutung.
In diesem Stadium sind die Dornen besonders gut ausgeprägt.

Man kann auch gut die Gespinstfäden erkennen, mit denen die Raupe den Zweig mit ihren Seidenfäden überzogen hat, um sich besser festklammern zu können.
Meist befinden sich diese Ruheplätze auf den Verzweigungen der Futterpflanze, der roten Heckenkirsche.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2015
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum: Waldrand, an Lonicera xylosteum, roter Heckenkirsche
Artenname: Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla
kNB
sonstiges:
Kleiner Eisvogel.jpg (160.07 KiB) 516 mal betrachtet
Kleiner Eisvogel.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jun 2020, 11:03

Hallo, Peter,

das ist ein klasse Perspektive, die die Skurrilität
dieser Raupe bestens zur Geltung bringt. So
viele Stacheln sehen schon beeindruckend aus.
Die Schärfe sitzt perfekt, sodass der Kopf
richtig schön plastisch wirkt. Den Schärfeverlauf
finde ich auch sehr gelungen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon Corela » 22. Jun 2020, 12:05

Hallo Peter,

das ist eine witzige Perspektive von einer Schmetterlingsraupe :lol:
Auch der ABM ist klasse und zeigt viele Details.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10333
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon Steffen123 » 22. Jun 2020, 12:06

Hallo Peter

Vielen Dank für die interessanten Informationen.

Die Aufnahme ist Klasse und gefällt mir ausgezeichnet.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Jun 2020, 14:25

Hallo Peter,

sehr gut. Dieses martialisch wirkende Wesen
hast Du aus einer ausgezeichneten Perspektive
fotografiert. Der Schärfeverlauf ist besonders
gut gelungen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon kabefa » 22. Jun 2020, 14:27

Hallo Peter...

ganz schön mächtig wie sie da aus dem Nebel auftaucht...

und von dir perfekt inszeniert. :clapping:

Da der kleine Eisvogel bei uns nicht fliegt...

habe ich auch seine Raupe noch nie gesehen.

Deshalb schon mal Danke fürs Zeigen und dir guten Infos. :admin:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon Olaf D » 22. Jun 2020, 19:07

Hallo Peter,

ein tolles Bild von dem Wesen aus einer anderen Welt.

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9068
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon frank66 » 22. Jun 2020, 21:00

Hallo Peter,

erstmal 100 Punkte extra fürs Motiv, nochmal 100 Punkte extra für die
gewählte Perspektive und der Rest der Aufnahme ist mindestens nochmal
100 Punkte wert. Bin begeistert, sehr schön dein stacheliger Freund!!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon rincewind » 22. Jun 2020, 22:26

Hallo Peter,

die Perspektive die Du gewählt hast ist Spitze, genau wie der SV über die Stacheln.
Sehr schön.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Die Raupe des kleinen Eisvogels

Beitragvon Harald Esberger » 22. Jun 2020, 22:28

Hi Peter

Ein Wesen das so fotografier am besten ausschaut, mit dem SV

ist das echt ein Knallerbild.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“