Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Nov 2020, 21:36

Hallo zusammen,

heute nacht suchte ich meinen ganzen Ausrüstungsbettel zusammen,
um bei diesem wahrscheinlich erstmal letzten Sonnentag mit der OM1 II
einem 100er Canon und der Raynox Nahlinse auf Kugelspringerjagd zu sehen.
War leider erfolglos, ich bekam auch schon auf dem Display kein scharfes
Bild hin. Die optische Kombi war wohl nicht so optimal.

Dann versuchte ich es nochmal mit dem MPE 65 und da klappte es einigermaßen.
Die Zahl der Kugelspringer ist schon stark dezimiert, habe insgesamt nur noch 3 gefunden.
Hoffe, dass sie den leichten Frost noch wegstecken.
Dateianhänge
Kamera: Canon 80D
Objektiv: MPE 65
Belichtungszeit: 1/3 Sek.
Blende: 9.0
ISO: 500
Beleuchtung: Tageslicht und LED Zusatzlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 - 0
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.11.20
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Vogeltränke im Garten
Artenname: Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2
NB
sonstiges:
fo1_5196-denoiseDxOsharpen.jpg (469.04 KiB) 413 mal betrachtet
fo1_5196-denoiseDxOsharpen.jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5281
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon Markand » 20. Nov 2020, 21:58

Hallo Werner,

die kleinen Kerlchen haben es Dir offenbar angetan - und wenn man sie in der Größe sieht, weiß man auch warum.
Irgendwie wirken die "niedlich" :)

Bedenkt man, wie klein die Tierchen in echt sind, habe ich großen Respekt vor der Qualität dieser Aufnahmen.
Was mir hier sehr gefällt ist der Farbverlauf im HG, die linke obere Ecke passt farblich wunderbar zum Kugelspringer.
Auch das Spiegelbild ist sehenswert!

Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7706
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon Il-as » 20. Nov 2020, 22:07

Hallo Werner,

die kleinen Pummelchen haben echten Suchtfaktor. :laugh3:
Den Kleinen hast du schön mit Spiegelbild erwischt.
Er lässt die Fühler hängen, die Kälte gefällt ihm wohl nicht.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4842
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon wilhil » 20. Nov 2020, 22:08

Hallo Werner,

Dein Springer ist schön groß und auch mit guter Schärfe,Der oder Die schaut Dich auch an.Ich hoffe,dass die nächsten Tage noch welche am Leben sind,will dann auch noch mal versuchen,sie etwas größer auf den Sensor zu bekommen.Ich hatte die letzten Aufnahmen wegen des dürftigen Lichts mit der VF gemacht,da muss man schon sehr viel schneiden,um eine akzeptable Größe zu erhalten,mit der 7D habe ich 1,6 fachen Crop.Versuche es morgen nochmal,nur diese Nacht gibt es Frost.

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37046
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon rincewind » 20. Nov 2020, 23:11

Hallo Werner,

ich habe schon welche im Schnee beobachten können. Einfach immer mal wieder nachschauen.
Das Bild gefällt mir vor allem farblich sehr gut.
Die Ecke in der Farbe des KS der sich sehr gut von der Wasseroberfläche abhebt.
Scharf erwischt hast Du ihn außerdem.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon Otto G. » 21. Nov 2020, 01:27

Hallo Werner

das wäre mit dem 60 und der Raynox wunderbar gegangen,vielleicht noch ein Zwischenring :-).
Aber auch so gefällt mir das Bild,großer ABM,feines Licht,gratuliere.
Ich bin auch gespannt,wie es mit denen weitergeht.
Am Montag waren fast keine mehr zu finden bei mir durch den nächtlichen Regen,da haben sie sich
vermutlich verkrochen.
Heute waren wieder eine Menge zu sehen,mir war es aber zu kalt bei 7 ° :-).

Gruss
Otto
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon ji-em » 21. Nov 2020, 06:45

Hoi Werner,

Ich denke auch, dass mit dem 60 und die Raynox Linse, noch etwas mehr Schärfe zu erreichen gewesen wäre.
Aber der sehr schön farbiger HG hast du auch so bestens eingefangen.
Der ABM ist schon eindrücklich ...
MPE 65 ... das ist schon ein tolles Werkzeug !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon Hans.h » 21. Nov 2020, 08:56

Hallo Werner,

Diese Kugler sind schon irgendwie ulkig...
Der hier scheint zu trinken....dabei hält er die Fühler in´s Wasser..
Ein Bild in sehr guter Qualität für diesen ABM....
Auch farblich sieht das richtig gut aus.

Hans. :)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32629
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon Freddie » 21. Nov 2020, 10:19

Hallo Werner,

ich bin erstaunt, dass du mit einem Einzelbild so viel ST erreichst.
Mit meiner Ausrüstung (Pana G9 und Sigma 150+Raynox 5320) ist das unmöglich.
Wenn ich keinen Stack machen kann, sind die Ergebnisse wegen zu viel Unschärfe völlig unbrauchbar.

Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet. KS und Umfeld sehen toll aus.
Sogar die mittige Position passt wegen der linken oberen Ecke sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Sminthuridae - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata 2

Beitragvon Corela » 21. Nov 2020, 11:21

Hallo Werner,

das Kerlchen macht auch schon einen schlappen Eindruck.
Du hast es bestens auf ein Foto gebannt,
gefällt mir rundum sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“