Hallo zusammen,
Da ich noch viele Blümchen auf meiner FP habe und momentan Blüten Mangel"ware" sind, zeige ich Euch 2 Fotos aus jener Zeit, als die Blümchen den Frühling einzuläuten begannen. Sie sind aus dem Gebiet, das sich bis auf 950m üM erstreckt im Kanton Glarus, in dem diese Blümchen bis fast in den Mai zu sehen sind. LG, Christian
Blümchennachschub
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Blümchennachschub
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON Z 6_2
Objektiv: SigmaVR 150mm f/2.8G @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: TL, Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Boden
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2021
Region/Ort: Obersee, Kt. Glarus
vorgefundener Lebensraum: Lockerer Wald
Artenname: Leberblümchen
kNB
sonstiges: - compLeberblümchen26.3.2021OberseeDSC1161.jpg (296.9 KiB) 283 mal betrachtet
- Kamera: NIKON Z 6_2
-
- Kamera: NIKON Z 6_2
Objektiv: SigmaVR 150mm f/2.8G @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Boden
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - compLeberblümchen26.3.2021OberseeDSC1154.jpg (302.57 KiB) 283 mal betrachtet
- Kamera: NIKON Z 6_2
LG, Christian
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5755
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Blümchennachschub
Hallo Christian,
das sind 2 sehr schöne Bilder des Leberblümchens, die mir sehr gut gefallen, aber mein absoluter Favorit
ist das Hochformat, weil mir hier die Bildgestaltung besser gefällt.
Gruß
Jürgen
das sind 2 sehr schöne Bilder des Leberblümchens, die mir sehr gut gefallen, aber mein absoluter Favorit
ist das Hochformat, weil mir hier die Bildgestaltung besser gefällt.
Gruß
Jürgen
- Schubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1483
- Registriert: 5. Mär 2021, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Blümchennachschub
Hallo Christian,
es ist schön jetzt wieder mal ein paar Blümchen zur Abwechslung zu sehen. Mir gefällt die Schärfe auf der vorderen Blüte und die weiche Erdung. Die Perspektive hätte ich so gewählt, dass sich die beiden Blüten nicht überschneiden sondern etwas Platz dazwischen ist. Ansonsten sind beide Aufnahmen gut gelungen und gefallen mir gut.
Gruß
Rainer
es ist schön jetzt wieder mal ein paar Blümchen zur Abwechslung zu sehen. Mir gefällt die Schärfe auf der vorderen Blüte und die weiche Erdung. Die Perspektive hätte ich so gewählt, dass sich die beiden Blüten nicht überschneiden sondern etwas Platz dazwischen ist. Ansonsten sind beide Aufnahmen gut gelungen und gefallen mir gut.
Gruß
Rainer
Zuletzt geändert von Schubi am 8. Jun 2021, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Blümchennachschub
Hallo Christian
mir gefallen beide Bilder sehr gut, die Doppelung in beiden Bildern
geben deine Aufnahmen eine schöne Tiefe
mir gefallen beide Bilder sehr gut, die Doppelung in beiden Bildern
geben deine Aufnahmen eine schöne Tiefe

LG.Jürgen
- ertho
- Fotograf/in
- Beiträge: 1144
- Registriert: 27. Jan 2011, 16:36 alle Bilder
- Vorname: Erik
Blümchennachschub
Servus Christian,
ja, die Leberblümchen sind in der Übergangszeit zum Frühling die ersten Farbtupfer auf dem noch grau-braunen Waldboden.
Genau diese Assoziation habe ich bei Deinen schönen Aufnahmen dieses Blümchens.
Das Hochformat ist mein Favorit.
ja, die Leberblümchen sind in der Übergangszeit zum Frühling die ersten Farbtupfer auf dem noch grau-braunen Waldboden.
Genau diese Assoziation habe ich bei Deinen schönen Aufnahmen dieses Blümchens.
Das Hochformat ist mein Favorit.
Viele Grüße
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt
.
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt

- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Blümchennachschub
Hallo Christian,
Leberblümchen gibt es bei uns nicht, schon deshalb schaue ich mir die Bilder dieser hübschen Blüten gern an.
Beide Bilder gefallen mir gut. Die Wiederholung der Blüte im HG gibt beiden Bildern Tiefe. Beide Bilder sprechen
mich an, da möchte ich mich nicht entscheiden; ich nehme beide.
Leberblümchen gibt es bei uns nicht, schon deshalb schaue ich mir die Bilder dieser hübschen Blüten gern an.
Beide Bilder gefallen mir gut. Die Wiederholung der Blüte im HG gibt beiden Bildern Tiefe. Beide Bilder sprechen
mich an, da möchte ich mich nicht entscheiden; ich nehme beide.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Blümchennachschub
Hallo Christian...
LeBlü nehme ich zu jeder Jahreszeit...
vor allem wenn sie so gut gemacht sind.
Mich persönlich spricht das QF mehr an...
weil kleinerer ABM und mehr Platz für die Bodenstruktur.
Allerdings gefällt mir diese in Bild zwei wiederum besser...
nur schade dass sie sich dort nicht zu den Seiten ausbreiten kann.
LG Karin
LeBlü nehme ich zu jeder Jahreszeit...
vor allem wenn sie so gut gemacht sind.


Mich persönlich spricht das QF mehr an...
weil kleinerer ABM und mehr Platz für die Bodenstruktur.
Allerdings gefällt mir diese in Bild zwei wiederum besser...
nur schade dass sie sich dort nicht zu den Seiten ausbreiten kann.
LG Karin
Never give up... 

- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59581
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Blümchennachschub
Hallo Christian,
Blümchen gehen bei mir immer.
Zwei schöne Leberblümlibilder, von denen mit
das QF besser gefällt. Beim ersten sind mir die beiden
Blüten schon fast etwas eingeengt.
Blümchen gehen bei mir immer.
Zwei schöne Leberblümlibilder, von denen mit
das QF besser gefällt. Beim ersten sind mir die beiden
Blüten schon fast etwas eingeengt.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34058
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Blümchennachschub
Hallo Christian,
ich nehme Bild 1, weil das QF mehr Raum lässt.
In der Gesamtwirkung gefällt mir das einfach besser.
Das scharfe Hölzchen rechts vom Stengel hätte ich weichgezeichnet.
ich nehme Bild 1, weil das QF mehr Raum lässt.
In der Gesamtwirkung gefällt mir das einfach besser.
Das scharfe Hölzchen rechts vom Stengel hätte ich weichgezeichnet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Blümchennachschub
Hallo Christian,
die habe ich dieses Jahr auch leider verpasst.
Die Bilder dazu kann ich in jeder Jahreszeit bewundern,
mir gefallen beide Bilder sehr gut.
die habe ich dieses Jahr auch leider verpasst.
Die Bilder dazu kann ich in jeder Jahreszeit bewundern,
mir gefallen beide Bilder sehr gut.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.