etwas Güldenes ...
Mit meinen nun 1.000 Beiträgen bin ich gegen so manch andere hier noch ein absoluter Frischling.
Trotzdem möchte ich das kleine Jubiläum mit einem Bild begehen, für das ich für meine Verhältnisse etwas mehr Aufwand getrieben habe.
Stativ, Blitz, Stack und den Hintergrund aufgehübscht - so etwas mache ich
idR nur im eigenen Garten.
Dabei entstand folgende Aufnahme einer juvenilen Kleinlibelle, bei der ich peinlicherweise mit der Bestimmung nicht so recht weiter komme.
Aber hier könnt ihr mir sicher weiterhelfen

.
Vielen Dank an alle, die meinen Feuerkäfer und auch meinen Vierfleck kommentiert haben.
- Kamera: Canon EOS R
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm und Helicon FB Tube
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 160
Beleuchtung: TL + Blitz mit DIY-Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei Traveller Mini
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 33 Aufnahmen, zusammengesetzt mit Helicon Focus
---------
Aufnahmedatum: 29.05.2021
Region/Ort: Südbayern/Ebersberg
vorgefundener Lebensraum: Wasserbecken in unserem Garten
Artenname: Große Pechlibelle (Ischnura elegans) -> danke Christian
kNB
sonstiges: Als Hintergrund diente ein größerer Goldreflektor, da unser Wintergarten nicht so schmuck wirkte ... - Kleinlibelle_2021-05-29- Makroforum.jpg (428.48 KiB) 284 mal betrachtet

Viele Grüße
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt

.