Hallo zusammen,
vor 5 Jahren habe ich mich hier angemeldet.
Zuerst möchte ich mich bei allen bedanken die durch ihr Engagement, vor und hinter den Kulissen das Forum am laufen halten.
Mir ist es auch sehr schwer gefallen dem Treffen in Riegelstein fern zu bleiben, der Umbau und Umzug forderte aber diese Opfer.
Auch wenn ich die letzten zwei Jahre viel mitgelesen habe war ich doch nicht sehr aktiv.
Sobald ich wieder einen Schreibtisch habe, kann ich hier auch wieder verstärkt mitwirken.
Meist werden zum Jubi ja die Kracherbilder gezeigt, da muss ich euch aber enttäuschen, mir ist diese Jahr noch nichts gelungen was ich so bezeichnen würde.
Beide Bilder sind leider nur den "Umständen entsprechend gut".
Für die 80D war es zu dunkel und mit der R6 ist es nicht leicht so kleine Wesen groß auf den Sensor zu bekommen.
Es müsste sich um eine Schmuckbiene, ein männliche Epeoloides coecutiens, handeln.
Diese Kuckucksbiene parasitiert Macropis europaea und Macropis fulvipes, und ist nur dort zu finden wo eine entsprechende Anzahl dieser Wirtsbienen vorkommen.
Falls ich bei der Bestimmung mal wieder versagt habe möge man mich bitte berichtigen.
- Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: Sigma 150 + einen ganzen Haufen Zwischenringe
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/16
ISO: 3200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10
Stativ: Sirui N2204x Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ein Bild
---------
Aufnahmedatum: 08.07.2021
Region/Ort: nördlich von Kaiserslautern, am A.. der Welt, dann links, 2km ins nichts
vorgefundener Lebensraum: Bachufer
Artenname:männliche Schmuckbiene , Epeoloides coecutiens
kNB
sonstiges: geklammert - R6_19612,1_11_1.jpg (547.05 KiB) 639 mal betrachtet

- Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: Sigma 150 + einen ganzen Haufen Zwischenringe
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/6,3
ISO: 3200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15
Stativ: Sirui N2204x Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 54 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 08.07.2021
Region/Ort: nördlich von Kaiserslautern, am A.. der Welt, dann links, 2km ins nichts
vorgefundener Lebensraum: Bachufer
Artenname:männliche Schmuckbiene , Epeoloides coecutiens
kNB
sonstiges: geklammert - Epeoloides coecutiens2.jpg (530.33 KiB) 639 mal betrachtet
