An der Hauswand habe ich gestern diese Larve entdeckt. Es gibt einige Köcherfliegen, deren Larvenentwicklung auf demLand stattfindet. In Mitteleuropa gibt es zwei Arten von Köcherfliegen, die diese Lebensweise angenommen haben. Beide Arten gehören zur Gattung Enoicyla in der Familie Limnephilidae. Es sind Enoicyla pusilla und Enoicyla reichenbachii .
Diese Larve ist evtl. eine Larve der Waldköcherfliege Enoicyla pusilla. Die jungen Larven von Enoicyla pusilla kleben sich aus Sandkörnern einen konischen Köcher, während die Larven von Enoicyla reichenbachi ihren Köcher überwiegend aus Pflanzenteilen fertigen.
Im September habe ich in meinem Garten eine Köcherfliege erwischt. Vielleicht war das die Mama oder der Papa ???
Edit:
Als ich den Beitrag eingestellt habe war ich noch fröhlich. Nachdem ich die Nachrichten gehört habe war damit schlagartig Schluss.
Ich habe den Text geändert.
Edit:
Laut Peters Bestimmung ist es eine Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträger (Dahlica triquetrella).
Keine Köcherfliegenlarve
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8408
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Keine Köcherfliegenlarve
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):25%/25%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Enoicyla sp.
NB
sonstiges: - Köcherfliegenlarve 1.jpg (464.64 KiB) 802 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%/21%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:Enoicyla sp.
NB
sonstiges: - Köcherfliegenlarve 2.jpg (420.1 KiB) 802 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 27. Feb 2022, 17:39, insgesamt 6-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34105
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Enoicyla carnevalensis
Il-as hat geschrieben:
Diese Larve ist höchstwahrscheinlich eine Larve der Waldschwebfliege Enoicyla pusilla.
Im September habe ich in meinem Garten eine Köcherfliege erwischt. Vielleicht war das die Mama oder der Papa ???
Hallo Astrid,
das ist doch völlig unmöglich!
Wie kann eine Köcherfliege die Mutter einer Waldschwebfliege sein?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8408
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Enoicyla carnevalensis
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Waldschwebfliege
Hallo Friedhelm.
Das war natürlich ein Flüchtigkeitsfehler.
Waldköcherfliege sollte das heißen.
L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 24. Feb 2022, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13967
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Köcherfliegenlarve
Hallo Astrid,
diese Köcherfliegenlarven sehen schon interessant aus, sowas seh ich bei mir im NSG auch ab und an mal, aber dann zumeist glaube ich mit Pflanzenteilen bestückt. Das QF finde ich hier nicht ganz so günstig mit dem vielen unscharfen Raum und auch die Lage der SE könnte mehr entlang der Larve sein.
Lieben Gruß
Mischl
diese Köcherfliegenlarven sehen schon interessant aus, sowas seh ich bei mir im NSG auch ab und an mal, aber dann zumeist glaube ich mit Pflanzenteilen bestückt. Das QF finde ich hier nicht ganz so günstig mit dem vielen unscharfen Raum und auch die Lage der SE könnte mehr entlang der Larve sein.
Lieben Gruß
Mischl
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Köcherfliegenlarve
Hallo Astrid,
Zwei interessante Aufnahmen dieser Fliegenlarve in jeweils guter Schärfe,
aber etwas knapper ST, weshalb ich auch ein HF befürworten würde, um
nicht zu viel Unschärfe zu haben, die mich beim Anschauen irritiert. Das
Gehäuse dieser Larve ist ja schon interessant.
Zwei interessante Aufnahmen dieser Fliegenlarve in jeweils guter Schärfe,
aber etwas knapper ST, weshalb ich auch ein HF befürworten würde, um
nicht zu viel Unschärfe zu haben, die mich beim Anschauen irritiert. Das
Gehäuse dieser Larve ist ja schon interessant.
LG, Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8408
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Köcherfliegenlarve
caesch1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags weshalb ich auch ein HF befürworten würde,
mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags . Das QF finde ich hier nicht ganz so günstig
Hallo Mischl,
hallo Christian,
HF war nicht möglich. Die Larve war an einer Wand auf dem Weg nach oben unterwegs.
Um sie seitlich zu erwischen musste ich die Kamera mit Aufsteckblitz und aufgeklemmten Raynox an der Wand schräg anlehnen und beim hinterherrutschen versuchen zu fokussieren.
Das war ziemlich knifflig. Die beiden Bilder waren die besten von vielen Versuchen.
Mit meiner einfachen Kamera sind schon normale Aufnahmen im Hochformat über das Display kaum möglich.
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 24. Feb 2022, 23:20, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71482
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Köcherfliegenlarve
Hallo, Astrid,
ein interessantes Motiv, das du unter den geschilderten
Umständen gut im Bild eingefangen hast. Der Fokus sitzt
gut im Kopfbereich und zeigt v.a. im ersten Bild auch
noch viele Details des mit Steinchen besetzten Körpers.
ein interessantes Motiv, das du unter den geschilderten
Umständen gut im Bild eingefangen hast. Der Fokus sitzt
gut im Kopfbereich und zeigt v.a. im ersten Bild auch
noch viele Details des mit Steinchen besetzten Körpers.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Köcherfliegenlarve
Hallo Astrid,
interessante Aufnahmen...sind einigermaßen gut gelungen...ich
würde sie aber eher in Naturbeobachtungen oder Portal sehen..
ich weis ja um deine Ausrüstung...ist nur meine bescheidene
Meinung!
L.g.klaus
interessante Aufnahmen...sind einigermaßen gut gelungen...ich
würde sie aber eher in Naturbeobachtungen oder Portal sehen..
ich weis ja um deine Ausrüstung...ist nur meine bescheidene
Meinung!
L.g.klaus
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36256
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Köcherfliegenlarve
Moin Astrid das sind intressante Tierchen.
Besonders ihre Rüstung finde ich skurril.
Ich kenne die nur vom Bach, da leben sie in ihren Häusschen
aus Steinchen und Ästchen.
Bestens getarnt vor ihren schwimmenden Jägern
Besonders ihre Rüstung finde ich skurril.
Ich kenne die nur vom Bach, da leben sie in ihren Häusschen
aus Steinchen und Ästchen.
Bestens getarnt vor ihren schwimmenden Jägern

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7465
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Köcherfliegenlarve
Hallo Astrid,
was du so alles an der Hauswand findest..
Köcherfliegen kenne ich auch nur aus Bächen..
man kann sie gezielt da auch finden..
aber an einer Hauswand ? ... ist schon stark..
hier hast du den Fokus sehr gut auch auf den Kopf gesetzt..
sehr sehenswertes Bild .. bin mal gespannt was du noch so alles an der Hauswand findest ..
LG. Kurt
ps. mir ging es genauso.. als ich die Nachrichten das erste mal hörte.. es war ein Schock ..
was du so alles an der Hauswand findest..
Köcherfliegen kenne ich auch nur aus Bächen..
man kann sie gezielt da auch finden..
aber an einer Hauswand ? ... ist schon stark..
hier hast du den Fokus sehr gut auch auf den Kopf gesetzt..
sehr sehenswertes Bild .. bin mal gespannt was du noch so alles an der Hauswand findest ..
LG. Kurt
ps. mir ging es genauso.. als ich die Nachrichten das erste mal hörte.. es war ein Schock ..
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de