ein erstes Makro

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

ein erstes Makro

Beitragvon Otto G. » 20. Mär 2022, 20:22

von heute einer Raupe,
die auf einem BUWIRÖ genüßlich die Blütenblätter frißt.
Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Die Aufnahme war nicht einfach in dem Sturm,da können noch
kleine StackFehler drin sein :-).
(Das Stacking geht jetzt so schnell,da habe ich erstmal kontrolliert,ob es überhaupt losgegangen ist :-) ).

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-1
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/320
Blende: 2.8
ISO:200
Beleuchtung:tl
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ:freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):Stack aus 8 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 03/22
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:Raupe ??? Anemone nemorosa,BUWIRÖ
kNB Pflanze geklammert
sonstiges:
Anemone-zom013481_8---Kopie.jpg (464.84 KiB) 520 mal betrachtet
Anemone-zom013481_8---Kopie.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

ein erstes Makro

Beitragvon Freddie » 20. Mär 2022, 21:23

Hallo Otto,

in der Vorschau dachte ich, ob da wirklich nur so ein mickrig wirkendes Blümchen drauf ist.
(Es sah aus, als ob die Hälfte schon fehlen würde.)
Als ich dann die Raupe in der Großansicht erkannte, änderte sich mein erster Eindruck natürlich.
Insgesamt betrachtet sieht das zusammen mit der Blüte ganz gut aus.
Auf dem Stack fallen mir keine Fehler auf. Das Bild ist gut gelungen.
Zuletzt geändert von Freddie am 21. Mär 2022, 21:08, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

ein erstes Makro

Beitragvon Kleinseebacher » 21. Mär 2022, 08:27

Hallo Otto,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Cam ! Hoffe, Du wirst viel Spaß damit haben !
Technisch gesehen ist das Einstiegsbild durchaus gelungen. Die Raupe auf der Blüte kann sich durchaus behaupten, und das grüne Muster überzeugt mich.
Trotzdem habe ich das flaue Gefühl, das mich die Szenerie nicht ganz erreicht, aber da werden mit der neuen Technik noch beeindruckendere Bilder entstehen, da bin ich mir sicher !

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

ein erstes Makro

Beitragvon klaus57 » 21. Mär 2022, 10:44

Hi Otto,
schön das du deine neue Kamera gleich gut einweihen konntest...an sich
gefällt mir das Bild ja...aber mir kommt die ganze Sache fast ein wenig
flach daher...zumindest die Raupe...wird im Original schon besser aussehen!
So sehe ich es halt auf meinem Bildschirm...ob es an dem liegen kann???
L.g.Klaus
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 539
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

ein erstes Makro

Beitragvon butterfly 27 » 21. Mär 2022, 13:46

Hallo Otto,

Die Raupe der Achateule (Phlogophora meticulosa) frisst nach der Überwinterung gern die zarten Blütenblätter.

LG
Peter
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

ein erstes Makro

Beitragvon kabefa » 21. Mär 2022, 15:25

Hallo Otto...

auch ohne grünen Besucher finde ich dein "mickriges" Blümchen bezaubernd.

Der kleine Nimmersatt ist dann natürlich das i Tüpfelchen. :DH:

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 21. Mär 2022, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

ein erstes Makro

Beitragvon HST » 21. Mär 2022, 15:31

Hallo Otto,

noch mein GW zur Neuen, jo glaub ich, wenn die losrattert da geht die Post ab! Die Raupe ist ja früh unterwegs!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

ein erstes Makro

Beitragvon piper » 21. Mär 2022, 17:33

Hallo Otto,

so frische Blüten sind besonders lecker, hat sich
die Raupe sicher gedacht.
Der Stack ist prima gelungen. Mir gefällt es richtig gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

ein erstes Makro

Beitragvon Harmonie » 21. Mär 2022, 17:46

Hallo Otto,

erin Buwirö mit Insekt (Raupe).....klasse.......dazu noch der schöne
Farbkontrast von Raupe zur Blüte.
Schönes Frühlingsblüherbild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

ein erstes Makro

Beitragvon Freddie » 21. Mär 2022, 18:02

versehentlicher Post
Zuletzt geändert von Freddie am 21. Mär 2022, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“